Universität Vechta Stats
-
Gegründet
1995
Bachelor of Arts Kulturwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung
Das Bachelorstudium Kulturwissenschaften im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta bietet eine interdisziplinäre und flexible Studienstruktur. Studierende kombinieren das Fach Kulturwissenschaften mit einem weiteren Studienfach ihrer Wahl und erwerben so eine breite akademische Grundlage. Das Programm umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern ausgelegt.
- Interdisziplinärer Ansatz: Integration von Perspektiven aus Empirischer Kulturwissenschaft, Geschichte, Literatur, Politikwissenschaft, Philosophie, Theologie, Soziologie und Digital Humanities.
- Flexible Fächerkombinationen: Freie Wahl eines zweiten Faches wie Geschichte, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Designdidaktik oder Wirtschaft und Ethik.
- Curriculum: Kernmodule zu Theorien, Methoden und Konzepten der Kulturwissenschaften; interdisziplinäre Studien zu kulturellen Praktiken und Medien; Schwerpunkt auf Digital Humanities; Projektmodule mit Praxisbezug; Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung.
- Praxisorientierung: Integration von Praktika und projektbasiertem Arbeiten zur Anwendung theoretischer Kenntnisse.
- Studienorganisation: Vorlesungen, Seminare, Workshops und kollaborative Projektarbeiten.
- Berufliche Perspektiven: Vorbereitung auf Tätigkeiten in Forschung, Kulturmanagement, Medien und verwandten Bereichen.
- Besonderheiten: Digitale Methoden, kleine Lerngruppen, individuelle Betreuung und moderne Ressourcen.
Das Studium ist nicht auf eine Lehramtslaufbahn ausgerichtet, sondern eröffnet vielfältige Möglichkeiten in kulturellen und sozialen Berufsfeldern. Die Lehrveranstaltungen finden auf dem Hauptcampus der Universität Vechta statt und bieten ein kohärentes, praxisnahes Lernumfeld.
- Studienort: Universität Vechta (Hauptcampus)
Karriere & Jobaussichten für Kulturwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventen von Universität Vechta
Absolventen des Kulturwissenschaften-Studiums im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Bereiche wie Kulturmanagement, Medien, Bildung und öffentliche Verwaltung. Die Vermittlungsquote variiert je nach Spezialisierung und Region, wobei praktische Erfahrungen durch Praktika die Chancen auf eine schnelle Anstellung erhöhen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Kulturmanager: Einstiegsgehalt ca. €35.000 pro Jahr
- PR-Referent: Einstiegsgehalt ca. €30.000 pro Jahr
- Redakteur: Einstiegsgehalt ca. €28.000 pro Jahr
- Projektkoordinator im Kulturbereich: Einstiegsgehalt ca. €32.000 pro Jahr
- Bildungsreferent: Einstiegsgehalt ca. €30.000 pro Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €40.000 bis €50.000 steigen
- Führungspositionen im Kulturmanagement bieten Gehälter von €55.000 und mehr
- Weiterbildungen und Spezialisierungen können das Gehaltspotenzial erhöhen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Kultursektor, insbesondere in urbanen Zentren
- Wachsende Bedeutung von interkultureller Kompetenz und digitalem Know-how
- Regionale Unterschiede: In Städten wie Hamburg und Berlin höhere Gehälter und mehr Stellenangebote
Das duale Studienmodell der Universität Vechta kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kulturwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta
Für das Kulturwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta fallen keine regulären Studiengebühren an. Stattdessen ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei insgesamt 363,96 € liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus 195,96 € für das Studierendenparlament (inklusive Semesterticket), 93,00 € für das Studentenwerk Osnabrück und 75,00 € Verwaltungsgebühren. Die Studiengebühren für das Kulturwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta sind €60,66/Monat monatlich. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Nicht-EU-Studierende müssen jedoch zusätzliche Ausgaben für Visum und den Nachweis finanzieller Mittel (mindestens 11.904 € pro Jahr) einplanen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Vechta belaufen sich durchschnittlich auf 770 € bis 1.050 € und umfassen folgende Posten:
- Unterkunft: 200–450 €
- Krankenversicherung: ca. 140 €
- Lebensmittel: 250–350 €
- Studienmaterialien: 60 €
- Sonstiges: 50 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Leistungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch Begabtenförderungswerke. Auch Studienkredite und Bildungsdarlehen stehen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Zusätzlich können bestimmte Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtwege, steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium oder Stipendien der Begabtenförderungswerke
- Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken oder öffentlichen Stellen
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kulturwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an Universität Vechta Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium der Kulturwissenschaften im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta ist zulassungsfrei und ermöglicht eine individuelle Fächerkombination. Die Einschreibung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Für die Bewerbung sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- Gültige Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife. ([uni-vechta.de](https://www.uni-vechta.de/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-bachelor-combined-studies-universitaet-vechta?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 30. September. ([uni-vechta.de](https://www.uni-vechta.de/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-bachelor-combined-studies-universitaet-vechta?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung: Überprüfung der Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses durch das International Office der Universität Vechta. ([uni-vechta.de](https://www.uni-vechta.de/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-bachelor-combined-studies-universitaet-vechta?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Für Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung für das erste Fachsemester nur zum Wintersemester möglich ist. ([uni-vechta.de](https://www.uni-vechta.de/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-bachelor-combined-studies-universitaet-vechta?utm_source=openai))
Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung der Universität Vechta.
Das sagen Studenten über die Universität Vechta
"Die Universität Vechta bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Dozenten. Besonders die praxisnahen Kurse im Bereich Bildungswissenschaften haben mich überzeugt."
"Vechta ist eine kleine Uni mit gutem Lehrangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Mensa könnte etwas abwechslungsreicher sein."
"Die grüne Umgebung und die gute Anbindung an Oldenburg sind super. Manchmal fehlt etwas das studentische Großstadtflair, aber die Lernatmosphäre ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Kulturwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationale:r Studierende:r für Kulturwissenschaften im Zwei-Fächer-Bachelor direkt über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Alle wichtigen Informationen und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Uni Vechta. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!
Für das erste Fachsemester endet die Einschreibefrist am 30. September, für höhere Fachsemester am 31. März. Diese Fristen gelten speziell für das Fach Kulturwissenschaften an der Universität Vechta. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Uni-Website, da sich Termine ändern können.
Du benötigst für die Einschreibung: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie deines Passes. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.
Für das Studium der Kulturwissenschaften musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. TestDaF, DSH oder ein anerkanntes Äquivalent). Die genauen Sprachanforderungen stehen auf der Website der Universität Vechta. Ohne diesen Nachweis ist eine Einschreibung leider nicht möglich.
Im Zwei-Fächer-Bachelor kannst du Kulturwissenschaften mit vielen anderen Fächern kombinieren. Für Lehramtsstudiengänge gelten spezielle Vorgaben, sonst bist du flexibel. Eine Übersicht aller möglichen und empfohlenen Kombinationen findest du auf der Uni-Website oder du fragst die Studienberatung – sie hilft dir gerne weiter!