Universität Vechta Stats
-
Gegründet
1995
Master of Education Katholische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta Kurseinführung
Der Masterstudiengang Katholische Religion – Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta bereitet Absolventinnen und Absolventen gezielt auf den Schuldienst im Fach Katholische Religion an Haupt- und Realschulen vor. Das Programm richtet sich an Studierende mit einem einschlägigen Bachelorabschluss und vermittelt sowohl fundierte theologische Kenntnisse als auch pädagogische Kompetenzen für den schulischen Alltag.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Studienumfang: 120 ECTS
- Studienform: Vollzeit
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Standort: Vechta, Deutschland
Der Studienplan umfasst zentrale Bereiche wie Theologie, Religionspädagogik und Bildungswissenschaften. Studierende vertiefen ihr Wissen in katholischer Theologie, erwerben didaktische Fähigkeiten für den Religionsunterricht und absolvieren verpflichtende Schulpraktika. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis: Neben Vorlesungen und Seminaren werden praxisorientierte Projekte und Forschungsarbeiten angeboten. Für das Lehramt an Haupt- und Realschulen ist der Nachweis fachbezogener Lateinkenntnisse erforderlich, der durch entsprechende Kurse an der Universität oder durch bereits erworbene Qualifikationen erbracht werden kann.
- Theologische Studien: Bibelwissenschaft, Dogmatik, Kirchengeschichte
- Religionspädagogik: Didaktik, Methodik, Unterrichtsplanung
- Bildungswissenschaften: Pädagogik, Psychologie, Schulrecht
- Praktische Ausbildung: Schulpraktika und Unterrichtserfahrung
- Forschung: Beteiligung an Projekten zur religiösen Bildung
Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für den Religionsunterricht an Haupt- und Realschulen und fördert die Entwicklung reflektierter, kompetenter Lehrkräfte.
- Studienort: Universität Vechta, Vechta
Karriere & Jobaussichten für Katholische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen Absolventen von Universität Vechta
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Katholische Religion ffcr das Lehramt an Haupt- und Realschulen der Universite4t Vechta profitieren von ausgezeichneten Berufsaussichten. Aufgrund des bundesweiten Lehrermangels, insbesondere in den Fe4chern Religion, sind die Einstellungschancen derzeit sehr gut. In Niedersachsen wurde die Einstiegsbesoldung ffcr Lehrkre4fte an Haupt- und Realschulen auf A13 angehoben, was die Attraktivite4t des Berufs weiter steigert. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrkraft ffcr Katholische Religion an Haupt- und Realschulen
- Religionspe4dagoge/-pe4dagogin in kirchlichen Bildungseinrichtungen
- Referent/-in ffcr religif6se Bildungsarbeit
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- In Niedersachsen liegt das Einstiegsgehalt ffcr Lehrkre4fte mit A13-Besoldung bei etwa 4.352 Euro brutto monatlich. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt auf bis zu 5.000 Euro brutto monatlich. Quelle
- Religionspe4dagogen/-pe4dagoginnen verdienen durchschnittlich 4.401 Euro brutto monatlich im Westen Deutschlands. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bundesweit besteht ein hoher Bedarf an Lehrkre4ften ffcr Haupt- und Realschulen, insbesondere in den Fe4chern Religion. Quelle
- In Niedersachsen profitieren rund 35.500 Lehrkre4fte von der Anhebung der Besoldung auf A13, was die Attraktivite4t des Berufs erhf6ht. Quelle
Das duale Studienmodell der Universite4t Vechta, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung verbindet, ermf6glicht einen nahtlosen dcbergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung der Absolventinnen und Absolventen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Katholische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta
Für das Studium Katholische Religion – Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 48 €/Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei 363,96 € liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus 195,96 € für das Studierendenparlament (inklusive Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Niedersachsen), 93,00 € für das Studentenwerk Osnabrück (Mensa, Beratungsangebote) und 75,00 € Verwaltungsgebühr. Diese Kosten gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Vechta werden auf etwa 700 € bis 1.000 € geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 48 €/Monat
- Semesterbeitrag: 363,96 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 700 € – 1.000 €/Monat
- Kosten für EU-/Nicht-EU-Studierende: identisch
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) für besonders leistungsstarke und engagierte Studierende. Auch Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit oder der Bildungskredit, bieten flexible Finanzierungslösungen. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeit bis zu 20 Stunden/Woche möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Materialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Katholische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen an Universität Vechta Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang "Katholische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen" an der Universite4t Vechta bereitet Studierende auf eine Lehrte4tigkeit in diesen Schulformen vor. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife.
- Fe4cherkombination: We4hlen Sie ein Hauptfach aus Anglistik, Germanistik, Mathematik oder Musikpe4dagogik und kombinieren Sie es mit einem weiteren ffcr Haupt- und Realschulen geeigneten Fach, z.B. Katholische Theologie. Quelle
- Bewerbungsfristen: Einschreibung ffcr das Wintersemester; spezifische Fristen bitte der Universite4tswebsite entnehmen.
- Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Zeugnisanerkennung: Anerkennung ausle4ndischer Bildungsabschlfcsse durch die zuste4ndigen Stellen.
- Visum: Gfcltiges Visum ffcr Studienzwecke.
Bitte beachten Sie, dass die Universite4t Vechta keine Zulassungsbeschre4nkungen (Numerus Clausus) ffcr diesen Studiengang hat. Quelle
Ffcr detaillierte Informationen und aktuelle Fristen konsultieren Sie bitte die offiziellen Ressourcen der Universite4t Vechta.
Das sagen Studenten über die Universität Vechta
"Die Universität Vechta bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Dozenten. Besonders die praxisnahen Kurse im Bereich Bildungswissenschaften haben mich überzeugt."
"Vechta ist eine kleine Uni mit gutem Lehrangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Mensa könnte etwas abwechslungsreicher sein."
"Die grüne Umgebung und die gute Anbindung an Oldenburg sind super. Manchmal fehlt etwas das studentische Großstadtflair, aber die Lernatmosphäre ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Katholische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationale/r Studierende/r online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Wähle den gewünschten Studiengang (Bachelor oder Master) aus und folge den Anweisungen. Informiere dich vorher über die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen. Die genauen Bewerbungsfristen und weitere Hinweise findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.
Für die Bewerbung benötigst du: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Nachweise über dein Bachelorstudium, Sprachnachweise (z.B. Deutschkenntnisse), Praktikumsbescheinigungen (für den Master), einen Lebenslauf und ggf. Nachweis über Lateinkenntnisse. Reiche alle Unterlagen fristgerecht über das Bewerbungsportal ein.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig). Für den Master sind ein einschlägiger Bachelorabschluss und fachliche Voraussetzungen nötig. Deutschkenntnisse sind erforderlich (meist Niveau B2 oder höher). Für das Lehramt an Haupt- und Realschulen sind zudem Lateinkenntnisse nachzuweisen. Details findest du auf der Uni-Webseite.
Die Bewerbungsfristen variieren: Für den Bachelorstudiengang endet die Frist meist am 30. September für das Wintersemester. Die Masterfristen können abweichen. Bitte prüfe die aktuellen Termine und Fristen direkt auf der Webseite der Universität Vechta, da sich diese ändern können.
Weitere Informationen und persönliche Beratung erhältst du bei der Zentralen Studienberatung oder der Fachstudienberatung Katholische Theologie der Universität Vechta. Alle Kontaktdaten, Beratungsangebote und aktuelle Hinweise findest du auf der offiziellen Webseite der Universität unter www.uni-vechta.de.