Universität Vechta Stats

  • Gegründet

    1995

Bachelor of Science Geographie Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung

Das Bachelorstudium Geographie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta bietet die Möglichkeit, Geographie mit einem weiteren Fach zu kombinieren. Der Studiengang ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Ziel ist es, eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Physische Geographie, Humangeographie und Regionalgeographie zu vermitteln und gleichzeitig individuelle Schwerpunkte durch die Fächerkombination zu ermöglichen.

  • Kombinierbares Studienmodell: Geographie kann mit einem weiteren Fach im B/B- oder A/B-Modell studiert werden.
  • Curriculum: Inhalte aus Physischer Geographie/Geoökologie, Humangeographie (Wirtschafts- und Sozialgeographie), Regionalgeographie sowie Geographiedidaktik für Lehramtsinteressierte.
  • Praxisorientierung: Feldübungen, Exkursionen und Laborarbeit (z. B. GIS) sind fester Bestandteil des Studiums.
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Gruppenprojekte und praktische Übungen fördern sowohl theoretisches Wissen als auch anwendungsorientierte Kompetenzen.
  • Berufliche Perspektiven: Vorbereitung auf Tätigkeiten in Bildung, Planung, Umweltmanagement sowie weiterführende Masterstudiengänge, insbesondere für das Lehramt.
  • Studienumfang: 180 ECTS, aufgeteilt je nach Fächerkombination (B/B oder A/B) auf Haupt- und Nebenfächer, Profilierungsbereich, Praktika und Bachelorarbeit.
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Gebühren: €60,66 pro Monat

Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Theorie und Praxis aus und bietet durch die Kombination zweier Fächer eine breite Qualifikation. Die Ausbildung orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Standards und bereitet gezielt auf verschiedene Berufsfelder oder weiterführende Studiengänge vor.

  • Studienort: Universität Vechta

Karriere & Jobaussichten für Geographie Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventen von Universität Vechta

Absolventinnen und Absolventen des Geographiestudiums im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Bereiche wie Stadt- und Regionalplanung, Umweltmanagement und Geoinformatik.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Stadt- und Regionalplaner: Einstiegsgehalt ca. €40.000 pro Jahr
  • Umweltmanager: Einstiegsgehalt ca. €42.000 pro Jahr
  • Geoinformatiker: Einstiegsgehalt ca. €45.000 pro Jahr
  • Nachhaltigkeitsberater: Einstiegsgehalt ca. €38.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um durchschnittlich 15%
  • Nach 5 Jahren: Gehaltserhöhung um durchschnittlich 25%
  • Führungspositionen: Gehälter bis zu €70.000 pro Jahr

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Stadt- und Regionalplanung
  • Zunehmender Bedarf an Experten im Umweltmanagement aufgrund verschärfter Umweltauflagen
  • Wachsender Markt für Geoinformatik durch Digitalisierung und Smart-City-Projekte
  • Regionale Schwerpunkte: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit zahlreichen Stellenangeboten

Das duale Studienmodell der Universität Vechta ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geographie Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta

Für das Geographie Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Geographie Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta betragen €60,66/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im Sommersemester 2025 bei €363,96 liegt. Dieser setzt sich zusammen aus dem Beitrag für das Studierendenwerk, dem Semesterticket und einer Verwaltungsgebühr. Der Semesterbeitrag ist für EU- und Nicht-EU-Studierende identisch; lediglich Austausch- und Vorbereitungsstudierende zahlen einen reduzierten Beitrag von €288,96. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Vechta betragen etwa €819 und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmittel, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Studierende können verschiedene Finanzierungsoptionen nutzen, um ihr Studium zu unterstützen. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Erasmus+-Mobilitätszuschüsse, PROMOS-Stipendien und Sozialfonds für Notlagen.
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditmodelle stehen zur Verfügung, um die Finanzierung des Studiums zu erleichtern.
  • Teilzeitjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geographie Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an Universität Vechta Zulassungsvoraussetzungen

Das Geographiestudium im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta bietet eine umfassende Ausbildung in physischer und anthropogener Geographie. Es ist zulassungsfrei und beginnt jährlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind ab Anfang Juni möglich; die Frist für zulassungsfreie Fächer endet am 30. September. Für Kombinationen mit zulassungsbeschränkten Fächern endet die Frist am 15. Juli. Einzureichende Unterlagen umfassen:

  • Gültige Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation) (Quelle)
  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Beglaubigte Kopien relevanter Zeugnisse
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 für internationale Bewerber (Quelle)

Internationale Studierende sollten zudem beachten:

  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bürger; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen
  • Erforderlich: Sperrkonto mit ca. €11.904 für ein Jahr und gültige Krankenversicherung

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das International Office der Universität Vechta.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Geographie Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Dort wählst du Geographie im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung ist unkompliziert – bei Fragen hilft die Zentrale Studienberatung gerne weiter. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen Uni-Website.

Für Fächerkombinationen mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Fach endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli. Bei zulassungsfreien Kombinationen kannst du dich bis zum 30. September einschreiben. Die genauen Termine findest du stets aktuell auf der Website der Universität Vechta – prüfe diese regelmäßig!

Du benötigst: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über deine Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Sprachzertifikate (z.B. Deutschkenntnisse), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika, Eignungsprüfungen). Alle Dokumente müssen in der Regel als beglaubigte Kopien eingereicht werden. Details findest du auf der Uni-Website.

Für die Bewerbung brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB), z.B. das Abitur oder einen gleichwertigen internationalen Abschluss. Internationale Abschlüsse werden geprüft und meist anerkannt. Informiere dich am besten auf der Uni-Website oder bei der Studienberatung, ob dein Abschluss anerkannt wird.

Du kannst die Gewichtung deiner Fächer (A/B oder B/B) nach der Einschreibung schriftlich beantragen. Es gibt dafür keine feste Frist, aber der Wechsel sollte möglichst früh im Studium erfolgen. Kontaktiere dafür das Studierendensekretariat oder die Studienberatung der Universität Vechta für das genaue Vorgehen.