Universität Vechta Stats

  • Gegründet

    1995

Bachelor of Arts Erziehungswissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung

Das Studienfach Erziehungswissenschaften im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta bietet eine modulare und interdisziplinäre Ausbildung, die auf sechs Semester mit insgesamt 180 Credit Points (CP) ausgelegt ist. Studierende wählen zwei Fächer, wobei Erziehungswissenschaften entweder als A-Fach (80 CP) oder B-Fach (60 CP) belegt werden kann. Die Kombination mit einem weiteren Fach ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven. Der Studiengang ist zulassungsfrei und setzt keine Eignungsprüfung voraus. Im Verlauf des Studiums absolvieren die Studierenden zwei Praktika mit einer Gesamtdauer von zehn Wochen, die Einblicke in verschiedene pädagogische Arbeitsfelder bieten. Ein Profilierungsbereich ergänzt das Curriculum und ermöglicht die Auswahl von Modulen nach eigenen Interessen, etwa in Fremdsprachen, Wirtschaft, Medien oder Recht.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Fachs Erziehungswissenschaften umfassen Allgemeine Pädagogik, Empirische Bildungsforschung, Frühpädagogik, Medienpädagogik, Sozialpädagogik und Schulpädagogik. Studierende erwerben Kompetenzen in den Bereichen Lehren und Lernen, Diagnostik, Bildung im Lebenslauf, Beratung, Qualitätssicherung und Evaluation. Querschnittsthemen wie Inklusion, Digitalisierung, Migrationspädagogik, Kinder- und Menschenrechte sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen, Forschungsbezüge und die Einbindung von Expertinnen und Experten aus der Praxis unterstützt. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der Jugend- und Erwachsenenbildung, Bildungsforschung, Beratung, Bildungsadministration, Personalentwicklung sowie in außeruniversitären Forschungseinrichtungen qualifiziert. Internationale Studienoptionen und Kooperationen mit Partnerhochschulen ergänzen das Angebot.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Vechta Erziehungswissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Erziehungswissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta

Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Erziehungswissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 250 und 350 Euro pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 und 20.000 Euro verlangen, bleibt das Studium an der Universität Vechta somit sehr erschwinglich. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind im Vergleich zu Großstädten moderat und liegen durchschnittlich bei 700 bis 900 Euro monatlich – inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu etwa 934 Euro monatlich gewähren kann. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium, das mit 300 Euro monatlich für mindestens ein Jahr gefördert wird. Internationale Studierende können sich zudem für DAAD-Stipendien oder andere Förderprogramme bewerben. Die Universität Vechta bietet darüber hinaus einen Sozialfonds für Studierende in finanziellen Notlagen sowie Unterstützung bei der Suche nach weiteren Stipendien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Fördermöglichkeiten und moderaten Lebenshaltungskosten macht das Studium in Vechta besonders attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Erziehungswissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Studierende*r bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester beginnt meist Anfang Juni. Für zulassungsbeschränkte Fächer endet sie am 15. Juli, für zulassungsfreie Fächer am 30. September. Prüfen Sie regelmäßig das Portal und die Uni-Website für aktuelle Informationen.

Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2, oft C1 empfohlen). Für Erziehungswissenschaften ist keine Eignungsprüfung nötig. Genaue Anforderungen finden Sie auf der Website der Universität Vechta.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis der Deutschkenntnisse, Reisepasskopie, ggf. Motivationsschreiben und Lebenslauf. Weitere Dokumente können je nach Herkunftsland erforderlich sein. Details und Upload-Möglichkeiten finden Sie im Bewerbungsportal der Universität Vechta.

Im Combined Studies Programm wählen Sie zwei Fächer frei aus, außer Sozialwissenschaften und Politikwissenschaft (diese dürfen nicht kombiniert werden). Sie können beide Fächer gleichgewichten (B/B) oder unterschiedlich gewichten (A/B). Für Lehramtsoptionen gelten besondere Kombinationsregeln. Eine Übersicht bietet die Uni-Website.

Die wichtigsten Fristen: Bewerbung für zulassungsbeschränkte Fächer bis 15. Juli, für zulassungsfreie Fächer bis 30. September (Wintersemester). Für das Sommersemester gelten andere Fristen. Einschreibetermine und aktuelle Deadlines finden Sie immer auf der offiziellen Website der Universität Vechta.