Universität Vechta Stats

  • Gegründet

    1995

Master of Education Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Englisch – Lehramt an Haupt- und Realschulen“ an der Universität Vechta bereitet Absolventinnen und Absolventen gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Bereich der Sekundarstufe I in Niedersachsen vor. Das Programm ist auf vier Semester (zwei Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module werden in englischer Sprache angeboten. Der Studienstart ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Studiendauer: 4 Semester (60 ECTS)
  • Studienort: Vechta, Deutschland
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, Semesterbeitrag ca. 288 €
  • Sprachen: Deutsch (Hauptsprache), Englisch (einzelne Module)
  • Start: Wintersemester

Der Studiengang setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen: Fachwissenschaftliche Vertiefungen in englischer Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, fachdidaktische Seminare sowie bildungswissenschaftliche Inhalte stehen im Mittelpunkt. Ein verpflichtendes Praxissemester an einer Schule ermöglicht den Erwerb praktischer Unterrichtserfahrung. Ergänzt wird das Curriculum durch einen Profilierungsbereich, in dem zusätzliche Kompetenzen erworben werden können. Den Abschluss bildet die eigenständige Masterarbeit im Bereich Englischdidaktik oder -wissenschaft.

Die Universität Vechta bietet ein breites Netzwerk internationaler Partnerschaften und fördert so den Erwerb interkultureller Kompetenzen. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Lehrkräfte und kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Lehrmethoden. Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss für das Referendariat und die spätere Lehrtätigkeit an Haupt- und Realschulen qualifiziert.

  • Studienort: Vechta

Karriere & Jobaussichten für Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen Absolventen von Universität Vechta

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen der Universität Vechta profitieren von hervorragenden Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in den Fächern Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Kunst, Musik und Sport, sind die Einstellungschancen in diesen Bereichen besonders gut. ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft an Haupt- und Realschulen mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.300 Euro brutto pro Monat. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • Vertretungslehrer/in mit variierenden Gehältern je nach Bundesland und Schulform.
  • Nachhilfelehrer/in in privaten Bildungseinrichtungen mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 20 bis 30 Euro.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf etwa 3.500 Euro brutto monatlich. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung kann ein monatliches Bruttogehalt von mehr als 3.700 Euro erreicht werden. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • In Führungspositionen wie Fachbereichsleitung sind Gehälter von bis zu 4.200 Euro brutto monatlich möglich.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit fehlen jährlich etwa 2.650 Lehrkräfte für Haupt- und Realschulen. ([lebenslauf.de](https://www.lebenslauf.de/ratgeber/berufe/lehrer-lehrerin/?utm_source=openai))
  • Besonders in den Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ist der Bedarf an Lehrkräften hoch. ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))
  • Die Kultusministerkonferenz prognostiziert bis 2030 einen anhaltenden Mangel an Lehrkräften in der Sekundarstufe I. ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))

Das duale Studium an der Universität Vechta kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta

Die Universität Vechta erhebt für das Masterstudium Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen keine Studiengebühren für Erststudierende. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei 363,96 € liegt. Dieser Beitrag beinhaltet Verwaltungsgebühren, den Beitrag zum Studentenwerk, den AStA sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Niedersachsen. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lehrmaterialien und Exkursionen (ca. 200–300 € pro Semester). Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Vechta betragen etwa 800–1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: 363,96 € pro Semester (für alle Studierenden gleich)
  • Lehrmaterialien & Exkursionen: ca. 200–300 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.200 € pro Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch die Universität und externe Organisationen. Studentische Darlehen, beispielsweise der KfW-Studienkredit, bieten eine weitere Option. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs, da internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können bestimmte studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, universitäre und externe Förderungen
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen an Universität Vechta Zulassungsvoraussetzungen

Der Studiengang "Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen" an der Universität Vechta ist zulassungsfrei und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind daher nur für das Wintersemester möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Bewerbungsfrist: 03.06.2025 bis 30.09.2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis Deutsch: DSH Stufe 2, TestDaF mit mindestens Stufe 4 in allen Prüfungsteilen, Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertige Nachweise.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass für das Fach Englisch eine bestandene Eignungsprüfung erforderlich ist.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Universität Vechta.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master of Education Englisch an der Universität Vechta online über das Bewerbungsportal der Universität. Registriere dich dort, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und folge den Anweisungen. Alle Infos und den Link findest du auf der offiziellen Uni-Website unter 'Bewerbung und Einschreibung'. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Als internationaler Bewerber brauchst du einen anerkannten Bachelorabschluss (mind. 180 CP), ausreichende CP in den relevanten Fächern, Nachweise über Praxiserfahrung und ein bestandener Eignungstest für Englisch. Außerdem musst du deine Deutsch- und Englischkenntnisse belegen. Genaue Anforderungen findest du auf der Uni-Website – informiere dich dort über aktuelle Details.

Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 30. September. Verpasst du die Frist, solltest du das Immatrikulationsamt (immatrikulationsamt.master@uni-vechta.de) kontaktieren – manchmal gibt es Ausnahmen oder Nachrückverfahren. Die Fristen sind verbindlich, also bewirb dich rechtzeitig! Prüfe immer die aktuellen Termine auf der Uni-Website.

Du musst Zeugnisse, Nachweise über Praxiserfahrung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. Sprachzertifikate digital über das Bewerbungsportal hochladen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und ggf. amtlich beglaubigt sind. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Uni-Website.

Achte darauf, dass deine Fächerkombination den niedersächsischen Vorgaben entspricht. Bei abweichenden Kombinationen brauchst du ggf. eine Ausnahmegenehmigung. Für die Bewerbung musst du mindestens vier Wochen schulische und vier Wochen außerschulische Praxiserfahrung nachweisen. Details zu Fächerkombinationen und Praxiserfahrung findest du auf der Uni-Website.