Universität Vechta Stats
-
Gegründet
1995
Master of Education Biologie - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Biologie – Lehramt an Haupt- und Realschulen“ an der Universität Vechta ist ein viersemestriges Vollzeitstudium, das auf einen einschlägigen Bachelorabschluss wie „Combined Studies“ aufbaut. Das Programm umfasst 120 Credit Points und bereitet gezielt auf die Lehrtätigkeit an Haupt- und Realschulen vor. Die Ausbildung legt den Fokus auf eine naturnahe und vielseitige Biologie, wobei organismische Biologie, Biodiversität, Naturschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ökologie zentrale Schwerpunkte bilden. Die Studierenden vertiefen ihre fachwissenschaftlichen Kenntnisse und erwerben Kompetenzen in der Fachdidaktik, um biologische Inhalte adressatengerecht im Schulunterricht zu vermitteln. Das Curriculum integriert zudem bildungswissenschaftliche Module, die pädagogische und psychologische Grundlagen vermitteln. Ein einsemestriges Schulpraktikum ermöglicht die Anwendung des erworbenen Wissens in der Praxis. Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums und behandelt ein bildungsrelevantes Thema aus dem Bereich Biologie.
Die Universität Vechta bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Exkursionen und Forschungsbezug. Die Studieninhalte umfassen die Vielfalt der Lebewesen – von Viren und Bakterien über Pflanzen und Tiere bis zum Menschen – sowie moderne Aspekte der Evolutionsforschung, Genetik und Biotechnologie. Die Studienstruktur ist durch aktuelle Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen geregelt. Absolventinnen und Absolventen sind für den Schuldienst qualifiziert und verfügen über fundierte Kenntnisse für weitere Tätigkeitsfelder in Umwelt- und Naturschutz, Wissenschaftsjournalismus, Museen oder Planungsbüros. Die Fakultät zeichnet sich durch Expertise in organismischer Biologie und nachhaltiger Entwicklung aus. Die Universität Vechta kooperiert mit zahlreichen internationalen Partnerhochschulen und bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Vechta Biologie - Lehramt an Haupt- und Realschulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta
Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule in Niedersachsen und erhebt für das Studium Biologie – Lehramt an Haupt- und Realschulen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche sowie internationale Studierende. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der sich in der Regel zwischen 250 und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Services und oft ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 800 bis 950 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich umfasst. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende unabhängig vom Einkommen mit monatlich 300 €. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um das Landesstipendium Niedersachsen bewerben. Zudem vergibt die Universität Vechta eigene Fördermittel und bietet Beratung zur Studienfinanzierung an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Für Auslandsaufenthalte gibt es zusätzliche Fördermöglichkeiten wie Auslands-BAföG oder den Bildungskredit des Bundes.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Vechta
"Die Universität Vechta bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Dozenten. Besonders die praxisnahen Kurse im Bereich Bildungswissenschaften haben mich überzeugt."
"Vechta ist eine kleine Uni mit gutem Lehrangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Mensa könnte etwas abwechslungsreicher sein."
"Die grüne Umgebung und die gute Anbindung an Oldenburg sind super. Manchmal fehlt etwas das studentische Großstadtflair, aber die Lernatmosphäre ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Biologie - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Biologie-Lehramtsstudium an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta ganz einfach online über das Bewerbungsportal der Uni. Nach der Registrierung gibst du dort alle erforderlichen Daten ein. Der Studiengang ist zulassungsfrei, eine Eignungsprüfung ist nicht nötig. Alle Infos findest du auf der Uni-Webseite.
Als internationale*r Bewerber*in benötigst du in der Regel: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusszeugnisses (inkl. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Praktika. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da diese je nach Herkunftsland variieren können.
Die Einschreibfrist für das Biologie-Lehramt an der Universität Vechta endet meist am 30.09. für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Uni-Webseite. Eine frühzeitige Bewerbung ist empfehlenswert, um genug Zeit für die Bearbeitung einzuplanen.
Deine ausländische Hochschulzugangsberechtigung wird individuell geprüft. Reiche dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung) und ggf. weitere Nachweise online ein. Die Universität entscheidet, ob dein Abschluss dem deutschen Abitur entspricht. Bei Unsicherheiten hilft dir die Zentrale Studienberatung gerne weiter.
Auch ohne Abitur oder mit beruflicher Qualifikation kannst du dich bewerben! Mit einer anerkannten Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister) oder Fachhochschulreife prüft die Uni individuell deine Zulassung. Informiere dich frühzeitig bei der Studienberatung und reiche alle Nachweise ein. Die Chancen stehen gut – trau dich!