Universität Vechta Stats

  • Gegründet

    1995

Bachelor of Arts Anglistik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung

Das Anglistik-Studium im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta bietet eine strukturierte Ausbildung in englischer Sprache, Literatur und Kultur mit Bezug auf Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika. Studierende wählen Anglistik als eines von 15 möglichen Fächern und kombinieren es individuell mit einem weiteren Fach. Das Studium ist sowohl für das Lehramt als auch für außer-schulische Berufsfelder konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester mit insgesamt 180 Credit Points (CP). Es stehen zwei Kombinationsmodelle zur Auswahl: In der B/B-Kombination werden beide Fächer gleichgewichtet mit jeweils 60 CP studiert, ergänzt durch einen Profilierungsbereich (35 CP), Praktika (15 CP) und die Bachelorarbeit (10 CP). In der A/B-Kombination entfallen 80 CP auf das A-Fach, 60 CP auf das B-Fach, hinzu kommen ein Profilierungsbereich (15 CP), Praktika (15 CP) und die Bachelorarbeit (10 CP).

Im Fach Anglistik erwerben Studierende Kenntnisse in englischer Sprachkompetenz, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. Der Studienverlauf umfasst Module zur Sprachpraxis, zur Analyse literarischer und nicht-literarischer Texte sowie zur Vermittlung von Wissen über die Kulturen des englischsprachigen Raums. Im Profilierungsbereich können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, etwa durch zusätzliche Fremdsprachen oder Veranstaltungen aus angrenzenden Disziplinen wie Medien oder Wirtschaftswissenschaften. Zwei Praktika – eines vierwöchig, eines sechswöchig – sind Bestandteil des Studiums und bieten Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Für das Lehramt ist das längere Praktikum in einer Schule zu absolvieren. Die Universität Vechta stellt umfangreiche Studiengangsdokumente, Modulhandbücher und Studienverlaufspläne bereit, die die Studienstruktur und -inhalte transparent machen.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Vechta Anglistik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Anglistik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta

Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Anglistik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies keine Studiengebühren (Studiengebühren) – dies gilt sowohl für Studierende aus der EU/EEA als auch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 250 und 350 € liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung von studentischen Serviceeinrichtungen sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Gebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Universität Vechta somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 700 bis 900 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu PROMOS- und ERASMUS+-Förderungen für Auslandsaufenthalte. Darüber hinaus bietet die Universität Vechta eigene Sozialfonds für Studierende in finanziellen Notlagen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Anglistik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Studierende*r bewirbst du dich für das Anglistik-Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich, das Portal öffnet meist Anfang Juni. Prüfe regelmäßig die Fristen und aktuellen Hinweise auf der offiziellen Uni-Webseite.

Für die Bewerbung benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), ggf. einen Nachweis über Englischkenntnisse, einen Lebenslauf und eine Kopie deines Reisepasses. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Details findest du auf der Uni-Webseite.

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss), ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF) und für Anglistik gute Englischkenntnisse. Für einige Fächer ist eine Eignungsprüfung nötig, für Anglistik aber nicht. Informiere dich über aktuelle Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Im Combined Studies Programm wählst du zwei Fächer, z.B. Anglistik plus Biologie, Geschichte, Geographie, Mathematik oder andere. Du kannst beide Fächer gleich gewichten (B/B) oder eines stärker betonen (A/B). Sozialwissenschaften und Politikwissenschaft dürfen nicht kombiniert werden. Die vollständige Fächerauswahl findest du online.

Für zulassungsfreie Fächer endet die Einschreibefrist am 30.09., für zulassungsbeschränkte Fächer (z.B. Germanistik) ist die Bewerbungsfrist der 15.07. Nachzureichende Unterlagen können bis 20.07. eingereicht werden. Die genauen Fristen können sich ändern, daher immer die aktuellen Termine auf der Uni-Webseite prüfen.