Universität Ulm Stats
-
Gegründet
1967
-
Rangliste
29 # Beste Universität
Master of Science Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm Kurseinführung
Der Masterstudiengang Wirtschaftsphysik (M.Sc.) an der Universität Ulm ist ein interdisziplinäres, viersemestriges Programm, das Physik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik miteinander verbindet. Ziel des Studiums ist es, fundierte Kenntnisse in diesen Disziplinen zu vermitteln und die Fähigkeit zu fördern, komplexe Fragestellungen an den Schnittstellen von Natur- und Wirtschaftswissenschaften zu bearbeiten. Das Curriculum umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, Seminare und eine eigenständige Masterarbeit.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Umfang: 120 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
- Zulassung: Offen
- Kernmodule: Vertiefte Inhalte in Physik und Wirtschaftswissenschaften
- Wahlmodule: Individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, eigenständige Forschungsarbeit
- Forschung: Möglichkeit zur Mitarbeit an aktuellen Projekten
Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine ausgewogene Verbindung von physikalischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Etwa zwei Drittel der Lehrveranstaltungen entfallen auf physikalisch-mathematische Themen. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische Kompetenzen, Kenntnisse in quantitativen Methoden sowie die Fähigkeit, interdisziplinäre Lösungsansätze zu entwickeln. Die Universität Ulm bietet hierfür eine moderne Infrastruktur und vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung.
- Studienort: Universität Ulm, Hauptcampus Ulm, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsphysik Absolventen von Universität Ulm
Absolventen der Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in diversen Branchen. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht schnelle Platzierungen in Bereichen wie Finanzwesen, Beratung und Technologie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Finanzanalyst – Einstiegsgehalt ca. €48.000
- Unternehmensberater – Einstiegsgehalt ca. €50.000
- Data Scientist – Einstiegsgehalt ca. €52.000
- Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. €47.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €60.000
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €70.000
- Führungspositionen können Gehälter über €80.000 erreichen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach interdisziplinären Fachkräften
- Wachsende Zahl von Stellenangeboten in Technologie und Finanzen
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Süddeutschland
Das duale Studienmodell der Universität Ulm fördert durch praxisnahe Ausbildung und enge Unternehmenskooperationen eine beschleunigte Karriereentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm
Das Masterstudium Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm ist ein konsekutiver Vollzeit-Studiengang auf dem Campus. Die Studiengebühren für Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm betragen €27/Monat monatlich. Für Studierende aus der EU/EEA fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während internationale Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag zu zahlen, der im Sommersemester 2024 €148,00 und im Wintersemester 2024/25 €162,00 beträgt. Zu den weiteren Kosten gehören Lebenshaltungskosten, die in Ulm auf etwa €600 bis €850 pro Monat geschätzt werden, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Außerdem ist eine Krankenversicherung verpflichtend, deren Beitrag je nach Anbieter variiert.
- Studiengebühr (EU/EEA): €0 (nur Semesterbeitrag und €27/Monat)
- Studiengebühr (Nicht-EU/EEA): €1.500 pro Semester zusätzlich
- Semesterbeitrag: €148,00 (SoSe 2024) / €162,00 (WiSe 2024/25)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €600–€850 pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt attraktive Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) sowie das STIBET-Stipendium für internationale Studierende in der Abschlussphase. Auch DAAD-Stipendien sind für Studierende aus bestimmten Ländern verfügbar. Darüber hinaus können Bildungskredite oder Darlehen aus dem Heimatland genutzt werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Steuerliche Vorteile wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten können ebenfalls genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Bildungskredite aus dem In- oder Ausland
- Teilzeitbeschäftigung: Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft oder in fachnahen Bereichen
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Wirtschaftsphysik an Universität Ulm Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm ist nicht zulassungsbeschränkt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Eine Immatrikulation ist bis zum 30. September möglich. Für die Einschreibung sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, da die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden.
- Bewerbungsunterlagen: Vollständig ausgefülltes Antragsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Zertifikat über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Gleichwertigkeitsprüfung: Anerkennung der ausländischen Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingereicht werden müssen, da eine Nachreichung nicht möglich ist. Bewerbungen in Papierform, per Fax oder E-Mail werden nicht akzeptiert.
Für den Masterstudiengang Wirtschaftsphysik gelten spezifische Zugangsvoraussetzungen, darunter ein qualifizierter Bachelorabschluss in Wirtschaftsphysik oder einem verwandten Fach mit einer Abschlussnote von 2,4 oder besser. Weitere Details finden Sie auf der Webseite der Universität Ulm.
Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen auf dem Stand von Juni 2025 basieren und Änderungen vorbehalten sind. Es wird empfohlen, die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen direkt bei der Universität Ulm zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Universität Ulm
"Die Universität Ulm bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Naturwissenschaften. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist angenehm."
"Gutes Studium mit starken Schwerpunkten in MINT-Fächern. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Lehre ist top."
"Die Uni Ulm hat eine moderne Ausstattung und eine gute Lage. Der Campus ist kompakt und die Wohnheimsituation ist vergleichsweise entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertig). Für den Master brauchen Sie einen Abschluss in Wirtschaftsphysik oder einem ähnlichen Fach mit einer Note von 2,4 oder besser sowie Nachweise in Wirtschaftswissenschaften und Sprachkenntnisse. Details finden Sie auf der Uni-Website.
Sie registrieren sich online im Campusportal der Universität Ulm, bestätigen Ihren Account und laden alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der gesamte Prozess läuft digital ab. Achten Sie darauf, alle Nachweise fristgerecht einzureichen, da Nachreichungen nicht möglich sind. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.
Für den Bachelor Wirtschaftsphysik können Sie sich nur zum Wintersemester bewerben: 1. Juni bis 15. Juli. Für den Master gelten die Fristen: Wintersemester 1. Juni–15. Juli, Sommersemester 1. Dezember–15. Januar. Prüfen Sie aktuelle Termine immer auf der offiziellen Webseite der Universität Ulm.
Sie benötigen Zeugnisse (inklusive Notenspiegel), Nachweise über Sprachkenntnisse, ggf. ein APS-Zertifikat (für Bewerber aus China, Vietnam, Indien), eine Notenskala und amtliche Übersetzungen nicht deutsch- oder englischsprachiger Dokumente. Alle Unterlagen müssen bei der Online-Bewerbung hochgeladen werden – Nachreichungen sind nicht möglich.
Ihren Bewerbungsstatus können Sie jederzeit im Campusportal der Universität Ulm einsehen. Nach dem Login sehen Sie, ob Ihre Unterlagen vollständig sind und wie der aktuelle Stand ist. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich am besten direkt an das Studierendensekretariat oder das International Office.