Universität Ulm Stats
-
Gegründet
1967
-
Rangliste
29 # Beste Universität
Master of Science Quantum Engineering an der Universität Ulm Kurseinführung
Der Masterstudiengang Quantum Engineering (M.Sc.) an der Universität Ulm ist ein zweijähriges Vollzeitprogramm, das auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten im Bereich der Quantentechnologien ausgerichtet ist. Das Curriculum kombiniert interdisziplinäre Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Physik und Ingenieurwissenschaften mit praxisorientierten Forschungsanteilen. Im ersten Studienjahr absolvieren die Studierenden Anpassungsmodule, deren Inhalte sich nach dem jeweiligen Bachelorabschluss in Physik oder Ingenieurwissenschaften richten. Ergänzt werden diese durch Kernvorlesungen zu grundlegenden Aspekten des Quantum Engineerings sowie durch die Auswahl von Vertiefungsmodulen aus einem breiten Angebot an quantenphysikalischen und ingenieurwissenschaftlichen Themen.
Im zweiten Studienjahr steht die eigenständige Forschung im Mittelpunkt: Die Studierenden führen entweder ein unabhängiges Forschungsprojekt durch oder absolvieren ein Praktikum in einer externen Einrichtung oder in der Industrie. Alternativ besteht die Möglichkeit, das dritte Semester im Rahmen eines Austauschprogramms an einer Partneruniversität im Ausland zu verbringen. Das Studium schließt mit einer sechsmonatigen Masterarbeit ab. Der Studiengang wird in englischer Sprache angeboten, umfasst 120 ECTS-Punkte und startet jeweils zum Winter- und Sommersemester. Die Universität Ulm stellt moderne Labore und Unterrichtsräume zur Verfügung, die eine forschungsnahe Ausbildung ermöglichen. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kompetenzen in den Bereichen Quantentechnologien, Physik und Ingenieurwissenschaften und werden auf wissenschaftliche Tätigkeiten sowie verantwortungsvolle Positionen in Forschung und Industrie vorbereitet.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Ulm Quantum Engineering Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Quantum Engineering an der Universität Ulm
Die Universität Ulm ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Quantum Engineering keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU bzw. dem EWR. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fällt jedoch eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester an. Zusätzlich zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 160 €, der Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks (z. B. Semesterticket, Beratungsangebote) abdeckt. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen deutlich höhere Studiengebühren von 5.000 € bis 20.000 € pro Jahr, was an der Universität Ulm jedoch nicht zutrifft. Die Lebenshaltungskosten in Ulm liegen durchschnittlich zwischen 600 € und 850 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich gewähren kann, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD, die monatliche Zuschüsse und Reisekostenzuschüsse bieten können. Darüber hinaus vergibt die Universität Ulm das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementsbezogen) sowie das STIBET-Stipendium (mindestens 250 € monatlich für internationale Studierende in der Abschlussphase). Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Diese Möglichkeiten helfen, die Lebenshaltungskosten zu decken und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Ulm
"Die Universität Ulm bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Naturwissenschaften. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist angenehm."
"Gutes Studium mit starken Schwerpunkten in MINT-Fächern. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Lehre ist top."
"Die Uni Ulm hat eine moderne Ausstattung und eine gute Lage. Der Campus ist kompakt und die Wohnheimsituation ist vergleichsweise entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Quantum Engineering an der Universität Ulm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.