Universität Ulm Stats
-
Gegründet
1967
-
Rangliste
29 # Beste Universität
Master of Science Physics and Management an der Universität Ulm Kurseinführung
Der Masterstudiengang Physics and Management an der Universität Ulm verbindet eine vertiefte Ausbildung in Physik mit fundierten Managementkenntnissen. Das Programm richtet sich an Studierende, die sowohl naturwissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen erwerben möchten, um sich auf interdisziplinäre Tätigkeiten in Forschung, Industrie und Wirtschaft vorzubereiten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Interdisziplinärer Studienaufbau mit Schwerpunkten in Physik und Management
- Vertiefende Module in experimenteller und theoretischer Physik, Quantenmechanik und angewandter Physik
- Managementkurse zu Themen wie Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Wirtschaftswissenschaften und Organisationsverhalten
- Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung innerhalb der Fachbereiche
- Abschlussarbeit (Master-Thesis) mit Integration physikalischer und managementbezogener Fragestellungen
- Vermittlung von Fähigkeiten für die Arbeit an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
- Vollzeitstudium mit Präsenzveranstaltungen auf dem Campus der Universität Ulm
Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von naturwissenschaftlicher Methodik und betriebswirtschaftlichem Denken. Durch praxisorientierte Lehrformate wie Seminare, Laborübungen und projektbasiertes Arbeiten erwerben die Studierenden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Erfahrungen. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und komplexe Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Forschung und Management zu lösen.
- Studienort: Universität Ulm, Ulm, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Physics and Management Absolventen von Universität Ulm
Absolventen des Studiengangs "Physics and Management" der Universität Ulm profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in diversen Branchen. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht schnelle Platzierungen in Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Unternehmensberatung und Finanzwesen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Physik-Ingenieur: Durchschnittliches Jahresgehalt von 58.500 € Quelle
- Projektmanager: Einstiegsgehalt von ca. 45.455 € Quelle
- Consultant: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 67.312 € Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Physik-Ingenieure: Einstiegsgehalt von 50.200 €, mit Potenzial bis zu 69.300 € jährlich Quelle
- Projektmanager: Einstiegsgehalt von 45.455 €, mit Wachstumspotenzial in den ersten fünf Jahren Quelle
- Consultants: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 67.312 €, mit steigendem Einkommen durch Erfahrung Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Physik-Ingenieuren in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Über 2.600 offene Stellen für Physik-Ingenieure deutschlandweit Quelle
- Unternehmensberatung und IT-Branche bieten zahlreiche Möglichkeiten für Absolventen mit interdisziplinärem Hintergrund
Das duale Studienmodell der Universität Ulm kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physics and Management an der Universität Ulm
Für das Masterstudium Physics and Management an der Universität Ulm gilt folgende Gebührenstruktur: Die Studiengebühren für Physics and Management an der Universität Ulm betragen €277/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €162 pro Semester an, der sich aus Verwaltungsgebühr (€70), Beitrag für das Studierendenwerk (€72) und Beitrag zur verfassten Studierendenschaft (€20) zusammensetzt. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Ulm liegen zwischen €600 und €850, inklusive Miete (ca. €300), Krankenversicherung (ca. €80) und allgemeiner Lebenshaltung (ca. €400). Ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr kostet etwa €120 pro Semester. Weitere Kosten können für Lernmaterialien und Ausstattungen anfallen.
- Studiengebühren (EU/EWR): keine
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500/Semester
- Semesterbeitrag: €162/Semester
- Lebenshaltungskosten: €600–850/Monat
- Semesterticket: ca. €120/Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem auf DAAD-Stipendien sowie universitätseigene Zuschüsse (bis zu €300/Monat für maximal ein Semester) bewerben. Studienkredite sind über externe Banken oder Institutionen möglich. Neben dem Studium besteht die Möglichkeit, durch Teilzeitjobs (für Nicht-EU/EWR-Studierende bis zu 120 volle bzw. 240 halbe Tage pro Jahr) oder als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität das Einkommen zu ergänzen. Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für berechtigte Studierende
- Deutschlandstipendium: €300/Monat, leistungsabhängig
- DAAD-Stipendien & Uni-Zuschüsse: Für internationale Studierende
- Studienkredite: Über externe Anbieter möglich
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage (Nicht-EU/EWR)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Für studienbezogene Ausgaben

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Physics and Management an Universität Ulm Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm verbindet Physik mit Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an nationale sowie internationale Bewerber. Der Studiengang ist zulassungsfrei, sodass keine Auswahlverfahren oder Numerus Clausus bestehen. Um sich erfolgreich einzuschreiben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife, die zum Studium an Universitäten berechtigt. Eine Fachhochschulreife genügt nicht. Quelle
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z. B. DSH-2 oder TestDaF mit Niveaustufe 4 in allen vier Teilbereichen. Quelle
- Bewerbungsfristen: Einschreibung für das Wintersemester bis zum 30. September. Quelle
- Einzureichende Unterlagen:
- Unterschriebener Antrag auf Einschreibung (nach Online-Immatrikulation)
- Hochschulzugangsberechtigung im Original oder als amtlich beglaubigte Kopie
- Amtliche Übersetzung der Hochschulzugangsberechtigung ins Deutsche oder Englische, falls nicht in diesen Sprachen vorliegend
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse für internationale Bewerber
- Kopie des Reisepasses oder Personalausweises
- Nachweis über die Bezahlung der Semestergebühr
- Nachweis einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung oder Befreiung von der Versicherungspflicht
- Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren für Bewerber ins 1. Fachsemester
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen dem Studiensekretariat bis zum 30. September vorliegen müssen. Eine Beglaubigung der Nachweise ist nicht erforderlich, jedoch müssen alle erforderlichen Nachweise bei der Stellung des Bewerbungsantrages hochgeladen werden; eine Nachreichung ist nicht möglich. Bewerbungsunterlagen in Papierform, als Fax oder per E-Mail werden nicht akzeptiert. Quelle
Für internationale Bewerber ist es wichtig, die Gleichwertigkeit ihrer Hochschulzugangsberechtigung nachzuweisen. Dies kann durch eine Anerkennung der zuständigen Stelle erfolgen. Quelle
Die Universität Ulm bietet ein umfassendes Studienangebot im Bereich der Wirtschaftsphysik und freut sich auf Ihre Bewerbung.
Das sagen Studenten über die Universität Ulm
"Die Universität Ulm bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Naturwissenschaften. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist angenehm."
"Gutes Studium mit starken Schwerpunkten in MINT-Fächern. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Lehre ist top."
"Die Uni Ulm hat eine moderne Ausstattung und eine gute Lage. Der Campus ist kompakt und die Wohnheimsituation ist vergleichsweise entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Physics and Management an der Universität Ulm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für den Masterstudiengang Physics and Management an der Universität Ulm sind: für das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der Universität Ulm, da sich Termine ändern können.
Für die Bewerbung musst du Deutsch- und Englischkenntnisse nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind zum Beispiel anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH, TOEFL oder IELTS. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Universität Ulm. Beide Sprachen sind wichtig, da der Studiengang zweisprachig ist.
Als internationale*r Studierende*r registrierst du dich zuerst online im Campusportal der Universität Ulm. Nach der Registrierung lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung läuft komplett digital ab. Achte darauf, alle Dokumente vollständig und fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!
Du benötigst für die Bewerbung: Bachelorzeugnis und -urkunde (oder aktueller Notenspiegel bei noch nicht abgeschlossenem Studium), Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch), ein ausgefülltes Zusatzformular, Nachweis über Grundkenntnisse in Makroökonomie/BWL, ggf. APS-Zertifikat (für China, Indien, Vietnam) sowie beglaubigte Übersetzungen nicht-deutscher/englischer Dokumente.
Internationale Bewerber*innen brauchen einen anerkannten Bachelorabschluss in Physics and Management oder einem verwandten Fach, gute Noten (mindestens 2,4 oder Bachelorarbeit mit 2,0), Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Wirtschaft. Für Bewerber*innen aus China, Indien oder Vietnam ist zusätzlich ein APS-Zertifikat erforderlich. Details findest du auf der Uni-Webseite.