Universität Ulm Stats
-
Gegründet
1967
-
Rangliste
29 # Beste Universität
Master of Science Molecular and Translational Neuroscience an der Universität Ulm Kurseinführung
Der Masterstudiengang Molecular and Translational Neuroscience an der Universität Ulm vermittelt vertiefte Kenntnisse über die molekularen Mechanismen neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen sowie deren Übertragung in klinische Anwendungen. Das englischsprachige, forschungsorientierte Programm erstreckt sich über vier Semester (120 ECTS) und startet jeweils zum Wintersemester. Im Mittelpunkt stehen Kernmodule zu zellulären und molekularen Prozessen des Nervensystems, Diagnostik von Erkrankungen und therapeutischen Strategien. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung: Studierende absolvieren mehrere Laborpraktika, darunter mindestens zwei einwöchige und drei vierwöchige Praktika, die sowohl an der Universität Ulm und dem Universitätsklinikum als auch bei externen Forschungseinrichtungen oder Industriepartnern wie Boehringer Ingelheim durchgeführt werden können.
Das Studium schließt mit einer sechsmonatigen Masterarbeit ab, die in präklinischen, klinischen oder biologischen Instituten der Universität oder ihrer Kooperationspartner angefertigt wird. Die Zulassung setzt einen Bachelorabschluss in den Lebenswissenschaften oder einem verwandten Fach, eine Mindestnote von 2,7 sowie Englischkenntnisse auf C1-Niveau voraus. Neben Lebenslauf, Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben ist ein Nachweis über studienrelevante Inhalte und Laborerfahrung erforderlich. Der Auswahlprozess beinhaltet zudem ein fachspezifisches Interview. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in biomedizinischen Forschungseinrichtungen, klinischen Laboren sowie in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie qualifiziert, insbesondere in den Bereichen Diagnostik, molekulare Analytik und Arzneimittelentwicklung.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Ulm Molecular and Translational Neuroscience Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Molecular and Translational Neuroscience an der Universität Ulm
Die Universität Ulm ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für den Masterstudiengang Molecular and Translational Neuroscience grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus Deutschland, der EU oder dem EWR anfallen. Diese zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der etwa 170 € pro Semester beträgt und Verwaltungskosten sowie Leistungen des Studierendenwerks abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern wird jedoch eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Zusätzliche Kosten wie Krankenversicherung (ca. 90 € monatlich) und Lebenshaltungskosten, die in Ulm zwischen 730 € und 1.100 € pro Monat liegen, sollten ebenfalls eingeplant werden.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten umfassen das BAföG für deutsche und EU-Studierende, das eine staatliche Förderung je nach Bedürftigkeit bietet. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben, die oft sowohl Studiengebühren als auch einen monatlichen Lebensunterhalt abdecken. Die Universität Ulm vergibt zudem Stipendien an internationale Studierende mit nachgewiesener Bedürftigkeit oder herausragenden Leistungen; diese betragen zwischen 250 € und 300 € monatlich für maximal ein Semester. Das Deutschlandstipendium steht leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten offen. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft oder in Unternehmen der Region. Diese Beschäftigungsmöglichkeiten bieten eine wichtige finanzielle Ergänzung zum Studium.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Universität Ulm
"Die Universität Ulm bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Naturwissenschaften. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist angenehm."
"Gutes Studium mit starken Schwerpunkten in MINT-Fächern. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Lehre ist top."
"Die Uni Ulm hat eine moderne Ausstattung und eine gute Lage. Der Campus ist kompakt und die Wohnheimsituation ist vergleichsweise entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Molecular and Translational Neuroscience an der Universität Ulm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.