Universität Ulm Stats

  • Gegründet

    1967

  • Rangliste

    29 # Beste Universität

Bachelor of Science Informationssystemtechnik an der Universität Ulm Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Informationssystemtechnik (B.Sc.) an der Universität Ulm ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das sich über sechs Semester erstreckt und insgesamt 180 ECTS-Punkte umfasst. Das Studium verbindet zentrale Inhalte aus der Elektrotechnik und der Informatik und bereitet die Studierenden darauf vor, komplexe Informationssysteme zu entwickeln, zu implementieren und zu betreuen. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und starten jeweils zum Wintersemester.

  • Dauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Kernbereiche Elektrotechnik (56 ECTS): Allgemeine Elektrotechnik, analoge und digitale Schaltungen, elektronische Bauelemente, Signale und Systeme, Hochfrequenztechnik
  • Kernbereiche Informatik (56 ECTS): Systemprogrammierung, Rechnernetze und -architektur, Betriebssysteme, Eingebettete Systeme
  • Mathematik (30 ECTS): Höhere Mathematik I–III
  • Wahlpflichtmodule (12 ECTS): Vertiefungen in Elektrotechnik und Informatik
  • Projekt Microcontroller (5 ECTS): Praxisorientierte Anwendung von Mikrocontrollersystemen
  • Ergänzungsmodule (6 ECTS): Interdisziplinäre Zusatzqualifikationen
  • Präsentationstechniken (3 ECTS): Entwicklung technischer Präsentationskompetenzen
  • Bachelorarbeit (12 ECTS): Eigenständige wissenschaftliche Arbeit

Das Studium legt Wert auf eine ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis. Neben Vorlesungen und Seminaren werden Laborübungen, praktische Projekte sowie E-Learning-Elemente eingesetzt. Studierende profitieren von kleinen Übungsgruppen, individueller Betreuung und der Möglichkeit, internationale Erfahrungen durch Austauschprogramme zu sammeln. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik und Informatik, Fähigkeiten im Bereich der Systementwicklung und Kompetenzen für interdisziplinäre Zusammenarbeit.

  • Studienort: Universität Ulm, Ulm (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Informationssystemtechnik Absolventen von Universität Ulm

Absolventinnen und Absolventen der Informationssystemtechnik an der Universität Ulm profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der interdisziplinären Ausbildung sind sie in verschiedenen Branchen wie Softwareentwicklung, Fahrzeugindustrie, vernetzte Produktion, Mobilkommunikation und Medizintechnik gefragt. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Systementwickler – Einstiegsgehalt ca. €45.000 pro Jahr Quelle
  • IT-Projektmanager – Durchschnittsgehalt ca. €68.500 pro Jahr Quelle
  • Softwareentwickler – Durchschnittsgehalt ca. €57.750 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen: ca. €46.128 pro Jahr Quelle
  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €65.049 pro Jahr Quelle
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €78.168 pro Jahr in Westdeutschland Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Informationssysteme; zahlreiche offene Stellenangebote Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg durchschnittlich €68.478 pro Jahr, in Bayern €66.825 pro Jahr Quelle

Das duale Studienmodell der Universität Ulm ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informationssystemtechnik an der Universität Ulm

Das Bachelorstudium Informationssystemtechnik an der Universität Ulm ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für den Studiengang Informationssystemtechnik an der Universität Ulm betragen €270/Monat monatlich. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen zudem einen Semesterbeitrag von insgesamt €172 pro Semester, der sich wie folgt zusammensetzt:

  • Verwaltungsgebühr: €80,00
  • Beitrag für das Studierendenwerk: €72,00
  • Beitrag für die verfasste Studierendenschaft: €20,00

Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ulm werden auf etwa €600 bis €850 geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Für Bücher und Lernmaterialien sollten zusätzliche Mittel eingeplant werden. Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), STIBET-Stipendium für internationale Studierende in der Abschlussphase, DAAD-Stipendien für Studierende aus förderfähigen Ländern.
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen aus dem Heimatland oder von deutschen Banken, abhängig von den jeweiligen Konditionen.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; Hochschuljobs und Praktika sind möglich.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Informationssystemtechnik an Universität Ulm Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Informationssystemtechnik an der Universität Ulm ist zulassungsfrei und startet jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Juli bis zum 30. September möglich. Die Lehrsprache ist Deutsch. Für die Einschreibung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular.
  • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse.
  • Ggf. Nachweis über geleisteten Wehr- oder Ersatzdienst.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich beachten:

  • Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses mit dem deutschen Abitur.
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung in Deutschland.
  • Finanzierungsnachweis: Sperrkonto mit ausreichenden Mitteln für den Lebensunterhalt.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Visumantrags mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Informationssystemtechnik an der Universität Ulm?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen Bachelorabschluss in Informationssystemtechnik oder einem verwandten Fach mit einer Note von mindestens 2,7 (bzw. Bachelorarbeit 2,0). Zudem solltest du fundierte Kenntnisse in Mathematik, Elektrotechnik, Informatik und Physik sowie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Genauere Infos findest du auf der Uni-Ulm-Webseite.

Registriere dich zuerst im Campusportal der Universität Ulm und bestätige deinen Account. Danach reichst du online deinen Bewerbungsantrag ein und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Achte darauf, dass die Bewerbung vollständig und fristgerecht erfolgt – Nachreichungen sind nicht möglich.

Du musst dein Bachelorzeugnis, eine Fächer- und Notenübersicht, ggf. ein Formular für Zusatzangaben, Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, bei Bedarf ein APS-Zertifikat sowie eine Notenskala und beglaubigte Übersetzungen einreichen. Alle Dokumente müssen direkt bei der Bewerbung hochgeladen werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Juni bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Ulm.

Die Gleichwertigkeit deines ausländischen Bachelorabschlusses prüft der Zulassungsausschuss der Universität Ulm. Dabei werden Inhalte, Noten und Umfang deines Studiums mit dem Ulmer Bachelor verglichen. Reiche alle geforderten Unterlagen vollständig ein, damit die Prüfung reibungslos abläuft.