Universität Ulm Stats
-
Gegründet
1967
-
Rangliste
29 # Beste Universität
Bachelor of Science Chemieingenieurwesen an der Universität Ulm Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen (B.Sc.) an der Universität Ulm vermittelt fundierte Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen der chemischen Verfahrenstechnik. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für die industrielle Umsetzung chemischer und physikalischer Prozesse interessieren und legt einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige Technologien sowie die Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen im Bereich Green Energy.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre), 180 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Unbeschränkter Zugang, Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich
- Studienform: Vollzeit
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Laborpraktika, praktische Übungen
- Schwerpunkte im Curriculum:
- Grundlagen der Naturwissenschaften und Mathematik
- Ingenieurwissenschaftliche Basiskompetenzen
- Vertiefung in Reaktions- und Verfahrenstechnik
- Anlagen- und Apparatebau
- Wahlfächer, z. B. Energie- und Mikroverfahrenstechnik
- Besondere Merkmale: Fokus auf nachhaltige Technologien, individuelle Betreuung durch kleine Lerngruppen, praxisnahe Ausbildung
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, chemische Prozesse zu analysieren, zu optimieren und in industriellen Anwendungen umzusetzen. Sie erwerben Kompetenzen für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Prozessoptimierung sowie im Anlagenbau. Der Studiengang bietet eine ausgewogene Verbindung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung und bereitet gezielt auf die Herausforderungen moderner chemischer Industrie vor.
- Studienort: Universität Ulm, Ulm (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Chemieingenieurwesen Absolventen von Universität Ulm
Absolventen des Chemieingenieurwesens der Universität Ulm profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die chemische Industrie in Deutschland zählt zu den forschungsintensivsten Branchen und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle. Dank der starken Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften finden Absolventen in der Regel schnell eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Prozessingenieur – Einstiegsgehalt ca. 52.762 € pro Jahr Quelle
- Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 56.500 € pro Jahr Quelle
- Forschungs- und Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 54.367 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.606 € monatlich Quelle
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.829 € monatlich Quelle
- Mit Personalverantwortung nach 10 Jahren: durchschnittlich 102.700 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Chemieingenieuren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie
- Über 2.000 Chemie- und Pharmaunternehmen in Deutschland bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten Quelle
- Besonders hohe Gehälter in Bundesländern wie Hessen (durchschnittlich 72.949 € jährlich) und Baden-Württemberg (durchschnittlich 68.547 € jährlich) Quelle
Das duale Studium an der Universität Ulm kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Chemieingenieurwesen an der Universität Ulm
Das Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der Universität Ulm ist ein Vollzeitstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für das Chemieingenieurwesen an der Universität Ulm betragen €277/Monat monatlich. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten zahlen hingegen eine gesetzlich vorgeschriebene Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Unabhängig von der Herkunft müssen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von derzeit €162 pro Semester entrichten, der Verwaltungs-, Studierendenwerks- und Studierendenschaftsbeiträge umfasst. Die Lebenshaltungskosten in Ulm belaufen sich auf etwa €8.700 pro Jahr, wobei monatlich mit folgenden Ausgaben zu rechnen ist:
- Miete: €250–400
- Krankenversicherung: ca. €80
- Lebenshaltung (Essen, Kleidung, Freizeit): ca. €300
- ÖPNV-Semesterticket: ca. €115 pro Semester
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) sowie spezielle Förderungen für internationale Studierende (z. B. STIBET oder DAAD-Stipendien). Zur weiteren Finanzierung können Studierende auf Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit oder Bildungskredit) zurückgreifen oder einer studienbegleitenden Teilzeitbeschäftigung nachgehen. Zudem lassen sich bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzen. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET, DAAD und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Universität oder in der Industrie
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Chemieingenieurwesen an Universität Ulm Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen an der Universität Ulm ist für nationale und internationale Bewerber*innen ohne Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus) zugänglich. Die Lehrveranstaltungen beginnen jeweils zum Wintersemester und werden in deutscher Sprache abgehalten. Um sich erfolgreich einzuschreiben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- Gültige Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Für internationale Bewerber*innen: Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
- Bewerbungsfristen: Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern gelten spezifische Fristen, die auf der Webseite von uni-assist veröffentlicht sind.
- Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und weitere relevante Dokumente.
- Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt während des Studiums, z. B. durch ein Sperrkonto.
- Studiengebühren: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern müssen seit dem Wintersemester 2017/18 eine Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten.
Bitte beachten Sie, dass die Universität Ulm keine Zulassungsbeschränkung für diesen Studiengang hat, sodass eine frühzeitige Bewerbung dennoch empfohlen wird, insbesondere für internationale Studierende.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Ulm.
Das sagen Studenten über die Universität Ulm
"Die Universität Ulm bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Naturwissenschaften. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist angenehm."
"Gutes Studium mit starken Schwerpunkten in MINT-Fächern. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Lehre ist top."
"Die Uni Ulm hat eine moderne Ausstattung und eine gute Lage. Der Campus ist kompakt und die Wohnheimsituation ist vergleichsweise entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Chemieingenieurwesen an der Universität Ulm?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber für den Masterstudiengang Chemical Engineering an der Universität Ulm bewirbst du dich online über das uni-assist Portal. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch und zahlst die Bearbeitungsgebühr. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht einzureichen. Weitere Infos findest du auf der offiziellen Uni-Ulm-Website.
Für den Bachelor Chemieingenieurwesen kannst du dich bis zum 30. September für das Wintersemester einschreiben. Für den Master Chemical Engineering gelten folgende Fristen: Wintersemester 1.2.–15.3., Sommersemester 15.10.–15.11. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der Uni-Ulm-Website, da sich Fristen ändern können.
Du benötigst für die Masterbewerbung: Bachelorzeugnis (oder vorläufige Bescheinigung), Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Kopie des Reisepasses. Alle Unterlagen müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen und über uni-assist hochgeladen werden. Details findest du auf der Uni-Website.
Für den Bachelor benötigst du Deutschkenntnisse (z.B. DSH-2, TestDaF 4x4). Für den Master Chemical Engineering sind Englischkenntnisse (mindestens B2, z.B. TOEFL oder IELTS) erforderlich. Informiere dich über die genauen Anforderungen auf der Uni-Ulm-Website, da Nachweise je nach Studiengang und Herkunftsland variieren können.
Für den Master musst du einen Bachelorabschluss in Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fach mit mindestens der Note 2,5 (deutsches System) vorweisen. Außerdem brauchst du ausreichende Englischkenntnisse. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Abschlüsse findest du auf der Uni-Ulm-Website. Lass dich nicht entmutigen – die Uni prüft jede Bewerbung individuell!