Universität Ulm Stats

  • Gegründet

    1967

  • Rangliste

    29 # Beste Universität

Master of Science Advanced Oncology - Online an der Universität Ulm Kurseinführung

Der Masterstudiengang Advanced Oncology (M.Sc.) an der Universität Ulm war ein spezialisiertes Weiterbildungsprogramm, das sich an medizinische Fachkräfte und Wissenschaftler richtete, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich Onkologie suchten. Das berufsbegleitende Studienkonzept ermöglichte eine flexible Kombination aus Online-Lerneinheiten und Präsenzseminaren, sodass Teilnehmende ihr Studium mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren konnten. Der Studiengang umfasste insgesamt 60 ECTS-Punkte und erstreckte sich über vier Semester.

  • Curriculum mit sechs Modulen: Zelluläre und molekulare Biologie von Krebs, Diagnostik, Klinische Forschung, Fortgeschrittene/integrative Therapien, Management und Zukunftsperspektiven (Masterarbeit)
  • Blended-Learning-Format: ca. 90% Online-Lernen, ca. 10% Präsenzseminare
  • Fünf Präsenzseminare à fünf Tage an der Universität Ulm
  • Vermittlung von Kompetenzen in klinischer Forschung, Patientenmanagement, Therapie-Standardisierung und Gesundheitsmanagement
  • Netzwerk aus über 150 internationalen Expertinnen und Experten
  • Praxisnahe Lehrmethoden mit interaktiven Elementen und Selbsttests

Die Teilnehmenden erwarben fundierte Kenntnisse in den Bereichen molekulare Onkologie, Diagnostik, klinische Studien, integrierte Therapiekonzepte und Management im Gesundheitswesen. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisorientierten Seminaren wurden sie auf anspruchsvolle Aufgaben in der Onkologie vorbereitet. Das Programm bot Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und förderte die internationale Vernetzung im Fachgebiet.

  • Standorte: Online und Präsenzseminare an der Universität Ulm, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Advanced Oncology - Online Absolventen von Universität Ulm

Der Masterstudiengang Advanced Oncology - Online der Universität Ulm bereitet Absolventen auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten im Bereich der Onkologie vor. Mit fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt und finden schnell Anstellung in verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Onkologie-Spezialist – Durchschnittliches Jahresgehalt: €55.260 Quelle
  • Forschungswissenschaftler – Einstiegsgehalt: €50.000–€60.000 jährlich Quelle
  • Onkologie-Verkaufsspezialist – Durchschnittliches Jahresgehalt: €115.507 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Onkologie-Spezialisten mit 2–5 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt steigt auf €76.280 Quelle
  • Forschungswissenschaftler mit 5–10 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von €91.320 Quelle
  • Onkologie-Verkaufsspezialisten mit mehrjähriger Erfahrung: Jahresgehälter können über €120.000 liegen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Onkologie-Fachkräften in Deutschland
  • Fachkräftemangel im Gesundheitswesen führt zu zahlreichen offenen Stellen
  • Regionale Unterschiede: In Ballungszentren höhere Gehälter und mehr Stellenangebote

Das duale Studienmodell der Universität Ulm ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Advanced Oncology - Online an der Universität Ulm

Das berufsbegleitende, teilzeitbasierte Masterprogramm Advanced Oncology - Online an der Universität Ulm richtet sich an Fachkräfte im Bereich Onkologie und bietet eine flexible Studienstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen €812,50 pro Monat und sind über vier Semester verteilt, was insgesamt €19.500 entspricht. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von €172 an, der sich aus Verwaltungsgebühr (€80), Beitrag für das Studierendenwerk (€72) und Beitrag für die verfasste Studierendenschaft (€20) zusammensetzt. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern. Da es sich um ein Fernstudium handelt, wird zudem eine Abschlussgebühr von 699 € erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Ulm liegen durchschnittlich bei etwa €900 bis €1.100 monatlich, wobei Online-Studierende je nach Wohnort variierende Ausgaben haben können.

Für die Finanzierung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende Anspruch auf BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben, auch im berufsbegleitenden Studium.
  • Stipendien: Die Universität Ulm vergibt Stipendien für internationale Studierende mit finanzieller Bedürftigkeit oder herausragenden Leistungen (z.B. €250–€300/Monat für maximal 6 Monate). Zusätzlich können externe Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien, beantragt werden.
  • Studienkredite: Es besteht die Möglichkeit, Bildungsdarlehen bei Banken oder Förderinstituten im In- und Ausland aufzunehmen.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Das flexible Studienmodell ermöglicht eine parallele Berufstätigkeit oder studentische Nebenjobs, etwa als wissenschaftliche Hilfskraft.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Arbeitsmittel und Reisekosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Advanced Oncology - Online an Universität Ulm Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Advanced Oncology an der Universität Ulm richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einschlägiger Berufserfahrung in der Onkologie. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, und der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Bewerbungen sind vom 1. April bis zum 15. Mai einzureichen. ([uni-ulm.de](https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/advanced-oncology?utm_source=openai))

  • Erster Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Studium in Medizin, Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften mit mindestens 240 ECTS-Punkten oder gleichwertigem Abschluss. ([uni-ulm.de](https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/advanced-oncology?utm_source=openai))
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung in der Onkologie für Absolventen medizinischer Studiengänge; mindestens zwei Jahre für Absolventen natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge. ([uni-ulm.de](https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/advanced-oncology?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (z. B. IELTS 7.0, TOEFL iBT 95). ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/university-of-ulm-advanced-oncology-104916125942?utm_source=openai))
  • Bewerbungsunterlagen: Bachelorurkunde und -zeugnis mit Abschlussnote, Transcript of Records, Nachweis der Berufserfahrung in der Onkologie, ggf. APS-Zertifikat für Bewerber aus China, Vietnam oder Indien, Notenskala des Studiengangs, amtliche Übersetzungen nicht deutsch- oder englischsprachiger Dokumente. ([uni-ulm.de](https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/advanced-oncology?utm_source=openai))
  • Bewerbungsprozess: Registrierung und Bewerbung über das Campusportal der Universität Ulm für Bewerber mit deutschem Bachelorabschluss; internationale Bewerber nutzen das uni-assist Online-Portal. ([uni-ulm.de](https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/advanced-oncology?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 1. April bis 15. Mai für das Wintersemester. ([uni-ulm.de](https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/advanced-oncology?utm_source=openai))
  • Studiengebühren: 4.875 € pro Semester, insgesamt 19.500 € für die Regelstudienzeit von vier Semestern. ([studieren-in-bw.de](https://www.studieren-in-bw.de/studiengangsuche/studiengang-detail/advanced-oncology-2320/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass der Masterstudiengang Advanced Oncology eingestellt wurde und Bewerbungen nicht mehr möglich sind. ([uni-ulm.de](https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/advanced-oncology?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Advanced Oncology - Online an der Universität Ulm?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens vier Jahre oder 240 ECTS) in Medizin, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Onkologie (bei Naturwissenschaftlern alternativ zwei Jahre in einem verwandten Bereich). Alle Abschlüsse und Erfahrungen müssen nachgewiesen werden.

Du solltest deine Bewerbungsabsicht bis spätestens 15. September per E-Mail an die Universität Ulm senden. Nach Bestätigung reichst du alle erforderlichen Unterlagen ebenfalls per E-Mail ein. Die genauen Fristen und Kontaktdaten findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Ulm.

Für die Bewerbung benötigst du: Abschlusszeugnis, Transcript of Records mit Notenskala, Nachweis der Berufserfahrung, Lebenslauf. Liegen die Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch vor, müssen sie amtlich beglaubigt und übersetzt sein. Achte darauf, alle Unterlagen vollständig und korrekt einzureichen.

Nach Einreichung deiner Unterlagen prüft die Universität Ulm, ob du die Voraussetzungen erfüllst. Bei positiver Bewertung erhältst du eine Zulassung und weitere Informationen zum Ablauf. Der gesamte Prozess erfolgt digital und ist transparent – bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.

Das Programm wird vollständig auf Englisch angeboten. Du solltest daher sehr gute Englischkenntnisse nachweisen können. In der Regel wird ein Sprachnachweis wie TOEFL oder IELTS verlangt, sofern dein vorheriges Studium nicht auf Englisch absolviert wurde. Genauere Anforderungen findest du auf der Programm-Webseite.