Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Master of Laws Unternehmens- und Steuerrecht (weiterbildend) an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der weiterbildende Masterstudiengang Unternehmens- und Steuerrecht (LL.M.) an der Universität Potsdam richtet sich an Juristinnen und Juristen sowie Berufstätige, die ihre Kenntnisse im deutschen und internationalen Unternehmens- und Steuerrecht vertiefen möchten. Das Programm vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Kompetenzen, um Absolventinnen und Absolventen gezielt auf anspruchsvolle Tätigkeiten im wirtschafts- und steuerrechtlichen Umfeld vorzubereiten.
- Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
- Studiendauer: 3 Semester
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienort: Campus Griebnitzsee
- Studiengebühren: €433 pro Monat
Der modulare Aufbau umfasst drei Pflichtmodule und vier Wahlpflichtmodule, von denen zwei zu wählen sind. Zu den Pflichtmodulen zählen unter anderem Steuerverfahrensrecht, Einkommensteuerrecht, Körperschaftsteuerrecht, Gesellschaftsrecht und Bilanzrecht. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung, beispielsweise in den Bereichen Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Insolvenzrecht, internationales Wirtschaftsrecht oder Wettbewerbsrecht. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit und einer mündlichen Verteidigung ab.
Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Hochschullehrenden sowie Praktikerinnen und Praktikern aus Kanzleien, Unternehmen und der Steuerberatung durchgeführt. Flexible Studienformate, E-Learning-Elemente und die Möglichkeit zum Teilzeitstudium unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung.
- Veranstaltungsort: Campus Griebnitzsee (Universität Potsdam)
Karriere & Jobaussichten für Unternehmens- und Steuerrecht (weiterbildend) Absolventen von Universität Potsdam
Absolventen des weiterbildenden Studiengangs Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Potsdam profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem und juristischem Fachwissen eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Steuerberater – Einstiegsgehalt ca. 49.900 € jährlich Quelle
- Wirtschaftsprüfer – Einstiegsgehalt zwischen 42.000 € und 44.000 € jährlich Quelle
- Unternehmensberater – Einstiegsgehalt ca. 47.088 € jährlich Quelle
- Controller – Einstiegsgehalt ca. 43.728 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Steuerberater mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich zwischen 76.420 € und 89.680 € jährlich Quelle
- Wirtschaftsprüfer erreichen mit Berufserfahrung Gehälter von bis zu 90.000 € jährlich Quelle
- Unternehmensberater können mit steigender Erfahrung Gehälter von über 50.000 € jährlich erzielen Quelle
- Controller erreichen nach mehreren Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 55.000 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Steuerexperten aufgrund komplexer Steuergesetze und internationaler Geschäftsbeziehungen Quelle
- Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung bieten stabile Beschäftigungsmöglichkeiten mit attraktiven Gehältern Quelle
- Unternehmensberatungen suchen verstärkt nach Absolventen mit interdisziplinärem Fachwissen in Betriebswirtschaft und Recht Quelle
Das duale Studienmodell der Universität Potsdam ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Unternehmens- und Steuerrecht (weiterbildend) an der Universität Potsdam
Das weiterbildende Masterprogramm Unternehmens- und Steuerrecht (LL.M.) an der Universität Potsdam richtet sich insbesondere an Berufstätige und Personen mit familiären Verpflichtungen und bietet flexible Studienmöglichkeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 433 €/Monat und sind für EU-/EWR- sowie Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von 322,40 € an, der das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin-Brandenburg einschließt. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 935 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Für Lernmaterialien sollten Studierende mit etwa 20 € pro Monat rechnen.
- Studiengebühren: 433 €/Monat (unabhängig von Herkunftsland)
- Semesterbeitrag: 322,40 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 935 €/Monat
- Lernmaterialien: ca. 20 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Externe Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD, bieten zusätzliche Unterstützung. Über die KfW-Bank sind Studienkredite von bis zu 650 €/Monat möglich. Die flexible Studienstruktur erlaubt Teilzeitstudium und damit die Vereinbarkeit mit einer Teilzeitbeschäftigung – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Aufwendungen für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere externe Fördermöglichkeiten
- Studienkredite: KfW-Studienkredit bis zu 650 €/Monat
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Studienzeiten ermöglichen berufliche Tätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Literatur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Unternehmens- und Steuerrecht (weiterbildend) an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der weiterbildende Masterstudiengang "Unternehmens- und Steuerrecht" (LL.M.) an der Universität Potsdam richtet sich an Bewerber mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und einschlägiger Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen beginnen sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Bewerbungen für das Wintersemester 2025/2026 sind bis zum 31.07.2025 möglich. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/llmpotsdam/studieninteressierte/bewerbung/ablauf?utm_source=openai))
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Abschluss in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften mit mindestens 30 Leistungspunkten in juristischen Studienleistungen. ([hoch-und-weit.de](https://hoch-und-weit.de/weiterbildungsangebote/Universitaet-Potsdam/Unternehmens-und-Steuerrecht/104164/?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens 12 Monate einschlägige Berufserfahrung. ([hoch-und-weit.de](https://hoch-und-weit.de/weiterbildungsangebote/Universitaet-Potsdam/Unternehmens-und-Steuerrecht/104164/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). ([hoch-und-weit.de](https://hoch-und-weit.de/weiterbildungsangebote/Universitaet-Potsdam/Unternehmens-und-Steuerrecht/104164/?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Ausgefüllter und unterschriebener Zulassungsantrag, Kopie des Abschlusszeugnisses des Erststudiums, geeigneter (vorläufiger) Nachweis über die im Erststudium erbrachten Noten, Nachweis(e) über Berufserfahrung(en), tabellarischer Lebenslauf in deutscher oder englischer Sprache. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/llmpotsdam/studieninteressierte/bewerbung/ablauf?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester 2025/2026 bis zum 31.07.2025. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/llmpotsdam/studieninteressierte/bewerbung/ablauf?utm_source=openai))
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung in Papierform per Post an die Universität Potsdam, Masterstudiengang "Unternehmens- und Steuerrecht" (LL.M.), August-Bebel-Str. 89, Haus 7, Raum 2.35, 14482 Potsdam. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/llmpotsdam/studieninteressierte/bewerbung/ablauf?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau des GER. ([hoch-und-weit.de](https://hoch-und-weit.de/weiterbildungsangebote/Universitaet-Potsdam/Unternehmens-und-Steuerrecht/104164/?utm_source=openai))
- Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Staaten benötigen ein gültiges Visum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden müssen. Unvollständige oder verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung des Studiengangs: post@llmpotsdam.de. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/llmpotsdam/studieninteressierte/bewerbung/ablauf?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Unternehmens- und Steuerrecht (weiterbildend) an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für den weiterbildenden Master Unternehmens- und Steuerrecht erfolgt per Post. Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an die Universität Potsdam, Masterstudiengang "Unternehmens- und Steuerrecht" (LL.M.), August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam. Alle Details und das Antragsformular finden Sie auf der offiziellen Webseite des Studiengangs.
Als internationale/r Bewerber/in benötigen Sie: ausgefüllten Zulassungsantrag, Abschlusszeugnis des Erststudiums, Notennachweis, Nachweis über Berufserfahrung, tabellarischen Lebenslauf (deutsch oder englisch) und einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1). Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein – prüfen Sie die Hinweise auf der Studiengangsseite.
Sie benötigen einen ersten Hochschulabschluss in Jura oder Wirtschaft mit mindestens 30 ECTS in juristischen Fächern, mindestens ein Jahr Berufserfahrung und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER). Diese Anforderungen gelten für alle internationalen Bewerber/innen. Genaue Details finden Sie in den Zulassungshinweisen auf der Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 31.07.2025. Da Fristen sich ändern können, empfehlen wir, regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Potsdam zu besuchen, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Prüfen Sie regelmäßig Ihr Postfach, auch den Spam-Ordner. Falls Sie keine Rückmeldung erhalten, kontaktieren Sie das Masterbüro. Im Anschluss werden Ihre Unterlagen geprüft und Sie erhalten weitere Informationen zum Auswahlverfahren.