Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Education Sport - Lehramt für Förderpädagogik an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Sport – Lehramt für Förderpädagogik“ an der Universität Potsdam bereitet gezielt auf die Arbeit als Lehrkraft im inklusiven Bildungsbereich vor. Aufbauend auf dem Bachelor of Education vermittelt das Programm vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Sportwissenschaft, Didaktik, Bildungswissenschaften und inklusiver Pädagogik. Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet eine praxisnahe Ausbildung, die auf die besonderen Anforderungen im Förderschulbereich zugeschnitten ist.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Gesamtumfang: 120 ECTS, davon 21 ECTS im Bereich „Sport für Förderpädagogik“
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Studienorte: Campus Am Neuen Palais und Campus Golm
  • Semesterbeitrag: Es fallen Semesterbeiträge an, keine Studiengebühren

Der Bereich „Sport für Förderpädagogik“ umfasst 21 ECTS und legt den Fokus auf die Vermittlung sportwissenschaftlicher Inhalte, die speziell auf die Bedürfnisse von Schüler*innen mit Förderbedarf ausgerichtet sind. Das Curriculum beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Module, darunter Seminare, Workshops und schulpraktische Studien. Studierende erwerben Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Reflexion von inklusivem Sportunterricht sowie in der individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen. Ergänzt wird das Studium durch Wahlmöglichkeiten in den Förderschwerpunkten, ein integriertes Schulpraktikum und die Masterarbeit.

  • Schwerpunkte im Curriculum: Bildungswissenschaften (12 ECTS), Förderpädagogik (45 ECTS), Sport für Förderpädagogik (21 ECTS), Schulpraktikum (24 ECTS), Masterarbeit (18 ECTS)
  • Praxisorientierung: Umfangreiche schulpraktische Studien und Workshops
  • Individuelle Spezialisierung: Auswahl von zwei Förderschwerpunkten entsprechend der im Bachelor belegten Bereiche

Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten Am Neuen Palais und Golm in Potsdam statt.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Lehramt für Förderpädagogik an der Universität Potsdam

Das Masterstudium Sport – Lehramt für Förderpädagogik an der Universität Potsdam ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten und sozialverträglichen Kostenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen 53,73 €/Monat. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der Verwaltungsgebühren und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Berlin-Brandenburg abdeckt. Für das Sommersemester 2025 liegt dieser Beitrag bei 322,40 €. Die Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich durchschnittlich auf etwa 767 € pro Monat und setzen sich aus Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben zusammen. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch, da keine zusätzlichen Studiengebühren für internationale Studierende erhoben werden.

  • Studiengebühren: 53,73 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 322,40 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 767 € pro Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen durch Stiftungen (z.B. Studienstiftung des deutschen Volkes, Friedrich-Ebert-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung). Zusätzlich sind Studienkredite wie der KfW-Studienkredit verfügbar. Viele Studierende finanzieren sich auch durch Teilzeitjobs – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, verschiedene Stiftungen
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs: Arbeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sport - Lehramt für Förderpädagogik an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Das Bachelorstudium "Sport - Lehramt ffcr F0f6rderp0e4dagogik" an der Universit0e4t Potsdam bereitet auf eine Lehrt0e4tigkeit im inklusiven Schulbereich vor. Bewerber sollten Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Interesse an Sport und Bewegung mitbringen. F0fcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erf0fllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Alternativ k0f6nnen beruflich Qualifizierte mit Meisterpr0fcfung oder gleichwertiger Aufstiegsfortbildung sowie entsprechender Berufserfahrung zugelassen werden. Quelle
  • Sportpraktische Eignungspr0fcfung: Nachweis sportpraktischer F0e4higkeiten in Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Gymnastik/Tanz und ausgew0e4hlten Sportspielen. Quelle
  • Bewerbungsfristen: F0fcr das Wintersemester 2025/2026: 15.08.2025 bis 15.09.2025. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der bestandenen Sporteignungspr0fcfung, tabellarischer Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise.

F0fcr internationale Bewerber gelten zus0e4tzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF oder DSH.
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-B0fcrger ben0f6tigen ein Studentenvisum und m0fcssen ausreichende finanzielle Mittel nachweisen.
  • Bewerbungsfristen: F0fcr das Wintersemester 2025/2026: 15.08.2025 bis 15.09.2025. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren k0f6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Universit0e4t Potsdam Website zu pr0fcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Sport - Lehramt für Förderpädagogik an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Bewerbung benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und müssen die sportpraktische Eignungsprüfung bestehen. Sprachkenntnisse in Deutsch sind ebenfalls erforderlich. Alle Nachweise müssen fristgerecht eingereicht werden. Detaillierte Infos finden Sie auf der Webseite der Universität Potsdam.

Als internationale:r Studierende:r bewerben Sie sich online über das Studienplatz-Portal der Universität Potsdam. Vorab ist eine Registrierung auf www.hochschulstart.de notwendig. Sie müssen Zeugnisse, Sprachzertifikate und ggf. eine Anerkennung Ihrer Abschlüsse einreichen. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 1. Juni bis 15. Juli. Es gibt wichtige Termine, z.B. für die sportpraktische Eignungsprüfung. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam, da sich Fristen ändern können.

Die sportpraktische Eignungsprüfung umfasst Disziplinen wie Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Gymnastik/Tanz und eine Spielsportart. Sie findet vor Studienbeginn statt. Die genauen Termine und Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität Potsdam. Eine rechtzeitige Anmeldung ist wichtig!

Mit einem ausländischen Bachelorabschluss müssen Sie eine Gleichwertigkeitsprüfung beim Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) der Universität Potsdam durchlaufen. Zusätzlich sind Nachweise wie ein phoniatrisches Gutachten und ggf. weitere Unterlagen erforderlich. Prüfen Sie alle Details frühzeitig auf der Uni-Webseite.