Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Science Public Health, Exercise, and Nutrition (PEN) an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Masterstudiengang Public Health, Exercise, and Nutrition (PEN) an der Universität Potsdam ist ein interdisziplinäres, forschungsorientiertes Programm, das auf die Vermittlung von Fach- und Methodenkenntnissen in den Bereichen Gesundheits-, Bewegungs- und Ernährungswissenschaften ausgerichtet ist. Das Studium erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte. Die Lehrsprache ist Englisch. Im ersten Semester werden theoretische und methodische Grundlagen in den vier Kernbereichen Society & Health, Public Health, Exercise Science und Nutrition Science gelegt. Das zweite Semester vertieft diese Inhalte durch angewandte Methoden und fortgeschrittene Analysen. Im dritten Semester wählen die Studierenden zwei der vier Disziplinen für ein forschungsorientiertes Praktikum, das in den jeweiligen Fachbereichen und Laboren durchgeführt wird. Das vierte Semester ist der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet.

Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in gesundheitsbezogenen, bewegungs- oder ernährungswissenschaftlichen Fächern oder Medizin. Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 sind erforderlich. Die PEN-Studierenden erwerben Kompetenzen für eigenständige empirische Forschung und werden auf Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Industrie, Behörden und Verbänden vorbereitet. Das Curriculum integriert aktuelle epidemiologische, psychologische und verhaltenswissenschaftliche Aspekte und ermöglicht durch die Wahlpflichtmodule individuelle Schwerpunktsetzungen. Die Universität Potsdam erhebt keine Studiengebühren; es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der das Deutschland-Semester-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit eines internationalen Forschungsaufenthalts im dritten Semester und unterstützt die Entwicklung interdisziplinärer Gesundheitsforschung.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Potsdam Public Health, Exercise, and Nutrition (PEN) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Public Health, Exercise, and Nutrition (PEN) an der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterprogramm Public Health, Exercise, and Nutrition (PEN) keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 304 € pro Semester an, der Verwaltungskosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Berlin-Brandenburg abdeckt. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Universität Potsdam somit äußerst kostengünstig. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam und Umgebung liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.100 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine monatliche Förderung je nach Bedürftigkeit bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zum Deutschlandstipendium, das mit 300 € monatlich für ein Jahr besonders engagierte und leistungsstarke Studierende fördert. Für internationale Studierende in der Abschlussphase gibt es zudem den Degree Completion Grant. Die Universität Potsdam bietet darüber hinaus Beratungs- und Unterstützungsangebote über das Studentenwerk Potsdam, etwa bei der Wohnungssuche oder bei BAföG-Anträgen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Public Health, Exercise, and Nutrition (PEN) an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im PEN-Master benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in einem relevanten Fach wie Gesundheits-, Bewegungs- oder Ernährungswissenschaften bzw. Medizin mit mindestens 180 ECTS. Zusätzlich müssen Sie Englischkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Details finden Sie in der Zulassungsordnung auf der offiziellen Website der Universität Potsdam.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam. Internationale Studierende registrieren sich dort, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und reichen die Bewerbung fristgerecht ein. Bei Fragen hilft das Masterbewerbungsbüro gerne weiter. Öffentliche Universitäten wie Potsdam verlangen keine Studiengebühren, nur Semesterbeiträge.

Für das Wintersemester läuft die Bewerbungsfrist in der Regel vom 1. April bis 15. August. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam zu prüfen, da sich Termine ändern können. Bewerben Sie sich möglichst frühzeitig, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung zu haben.

Sie benötigen: einen anerkannten Bachelorabschluss in einem relevanten Fach, einen Nachweis über Englischkenntnisse (C1), ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie ggf. weitere Nachweise laut Zulassungsordnung. Alle Unterlagen müssen als beglaubigte Kopien und in deutscher oder englischer Übersetzung eingereicht werden.

Das C1-Niveau in Englisch können Sie durch international anerkannte Sprachtests wie TOEFL, IELTS oder Cambridge Certificate nachweisen. Die genauen Punktzahlen und akzeptierten Nachweise finden Sie in der Zulassungsordnung des PEN-Programms. Bitte laden Sie das Zertifikat im Bewerbungsportal hoch.