Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Master of Science Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der Masterstudiengang Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten an der Universität Potsdam ist ein konsekutives, forschungsorientiertes Programm, das auf eine vertiefte Auseinandersetzung mit psychologischen Fragestellungen in spezialisierten Anwendungsfeldern abzielt. Das Studium umfasst vier Semester und schließt mit dem Master of Science (M.Sc.) ab. Insgesamt werden 120 ECTS-Punkte erworben. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module können in englischer Sprache angeboten werden. Der Studienbeginn ist zum Wintersemester möglich.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten (eine Spezialisierung wählbar)
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Forschungsprojekte
- Forschungsorientierung: Integration aktueller Forschungsprojekte und praxisnaher Anwendungen
- Teilzeitoption: Möglichkeit des Teilzeitstudiums
- Akkreditierung: Gültig vom 01.02.2023 bis 30.09.2031
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse in ihrem gewählten Schwerpunkt und entwickeln Kompetenzen in der Anwendung psychologischer Theorien auf praktische Problemstellungen. Das Curriculum fördert sowohl wissenschaftliche als auch anwendungsbezogene Fähigkeiten und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Wissenschaft oder angewandten Berufsfeldern vor. Die Lehrmethoden kombinieren theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen und ermöglichen eine aktive Beteiligung an Forschungsprojekten.
- Studienorte:
- Campus Am Neuen Palais
- Campus Golm
- Campus Griebnitzsee
Karriere & Jobaussichten für Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten Absolventen von Universität Potsdam
Absolventen der Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten von der Universität Potsdam haben hervorragende Berufsaussichten. Ihre fundierte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Unternehmensberatung, Personalwesen und Marktforschung. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studienabschluss führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. 2.400 bis 3.500 Euro brutto monatlich Quelle
- Organisationsberater – Einstiegsgehalt ca. 2.400 bis 3.500 Euro brutto monatlich Quelle
- Marktforschungsanalyst – Einstiegsgehalt ca. 2.400 bis 3.500 Euro brutto monatlich Quelle
- Arbeitspsychologe – Einstiegsgehalt ca. 2.400 bis 3.500 Euro brutto monatlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 50.297 Euro brutto jährlich Quelle
- Nach 7–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 55.600 Euro brutto jährlich Quelle
- Nach 11–15 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 64.536 Euro brutto jährlich Quelle
- Nach 16–20 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 71.194 Euro brutto jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspsychologen in Bereichen wie Personalentwicklung, Marktforschung und Beratung Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Hessen, Baden-Württemberg und Bayern Quelle
- Unternehmensgröße beeinflusst Gehalt: Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter Quelle
Das duale Studienmodell der Universität Potsdam kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten an der Universität Potsdam
Das Masterstudium Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten an der Universität Potsdam zeichnet sich durch ein transparentes und sozialverträgliches Kostenmodell aus. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen €53,73/Monat. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 304 € an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Berlin-Brandenburg beinhaltet. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende; die Kostenstruktur ist für alle gleich. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 767 € und setzen sich aus Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben zusammen.
- Studiengebühren: €53,73/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 304 €/Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: ca. 767 €/Monat
- Keine zusätzlichen Gebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch Begabtenförderungswerke. Darüber hinaus bieten sich Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit oder zinslose Darlehen des Studentenwerks) sowie die Möglichkeit, durch Teilzeitjobs das Studium mitzufinanzieren. Viele Kosten, wie Ausgaben für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Stiftungen (z. B. Studienstiftung des deutschen Volkes, Friedrich-Ebert-Stiftung)
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, zinslose Darlehen des Studentenwerks
- Teilzeitjobs: Flexible Nebentätigkeiten, Vermittlung durch das Studentenwerk
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten" an der Universität Potsdam richtet sich an Bewerber mit einem soliden psychologischen Hintergrund. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss in Psychologie (B.Sc.) mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
- Nachweis über bestandene Module in Methodenlehre, Statistik, Psychologischer Diagnostik, allen Grundlagenfächern der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie), Klinischer Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie mindestens einem weiteren Anwendungsfach der Psychologie (z.B. Pädagogische Psychologie).
- Absolviertes experimentalpsychologisches Praktikum (Empra/Expra/Exprak) mit mindestens 6 ECTS-Punkten.
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: 01.04. bis 01.06.
- Einzureichende Unterlagen:
- Bachelorzeugnis oder vorläufiges Transcript of Records.
- Nachweis über Sprachkenntnisse.
- Nachweis über das experimentalpsychologische Praktikum.
- Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs.
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse:
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des GER, nachgewiesen durch DSH-2 oder gleichwertige Zertifikate.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum und müssen eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke beantragen.
Bitte beachten Sie, dass die Universität Potsdam keine Studiengebühren erhebt; es fällt jedoch ein Semesterbeitrag an, der unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet.
Alle Angaben basieren auf den aktuellen Informationen der Universität Potsdam.
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Psychologie (mind. 180 ECTS) oder in einem Teilgebiet der Psychologie mit bestimmten Pflichtmodulen (z.B. Methodenlehre, Diagnostik, Grundlagenfächer, Empra/Expra mit 6 ECTS). Außerdem musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Detaillierte Infos findest du auf der Webseite der Universität Potsdam.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Internationale Bewerber:innen nutzen meist das Portal uni-assist. Informiere dich vorab auf der offiziellen Webseite, um alle Schritte korrekt zu durchlaufen.
Du musst dein Bachelorzeugnis (ggf. mit Fächerübersicht), einen Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Praktika einreichen. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, ggf. mit beglaubigter Übersetzung.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. April 2025 bis zum 1. Juni 2025. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Potsdam, da sich Fristen ändern können.
Deine im Ausland erworbenen Abschlüsse und Sprachkenntnisse werden von uni-assist oder der Universität Potsdam geprüft und anerkannt. Reiche alle Zeugnisse und Sprachzertifikate als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung ein. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung der Uni gerne weiter.