Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Laws Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management | Master (weiterbildend) an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der weiterbildende Masterstudiengang „Medienrecht und -management – Digital Media Law and Management (LL.M.)“ an der Universität Potsdam richtet sich an Berufstätige, die sich an der Schnittstelle von Medienrecht, Management und digitaler Innovation spezialisieren möchten. Das Programm wird in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und dem Erich Pommer Institut angeboten und vermittelt praxisnahe Kenntnisse für die Steuerung von Innovations- und Geschäftsprozessen im digitalen Medienumfeld.

  • Studiendauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Blended-Learning-Format mit Präsenz- und Online-Anteilen
  • Blockseminare (insgesamt ca. 48 Präsenztage, meist freitags und samstags)
  • Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Recht, Management und Kreativwirtschaft
  • Kooperation mit führenden Medieninstitutionen
  • Module zu Medienrecht (Urheber-, Medien- und Vertragsrecht), Digital Media Business, Organisation und Projektmanagement sowie Leadership und Innovation
  • Praxisorientierte Lehrmethoden: Fallstudien, Projektarbeiten, E-Learning

Der Studiengang qualifiziert Absolventinnen und Absolventen dazu, rechtliche Fragestellungen im digitalen Medienbereich zu lösen, strategische Managementaufgaben zu übernehmen und Innovationsprozesse in Medienunternehmen zu gestalten. Die enge Zusammenarbeit mit Branchenpartnern ermöglicht Einblicke in aktuelle Entwicklungen und fördert den Aufbau eines professionellen Netzwerks. Die flexible Studienstruktur ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten.

Veranstaltungsorte:
Potsdam-Babelsberg (Präsenzveranstaltungen), einzelne Networking-Events in Berlin möglich.

Karriere & Jobaussichten für Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management | Master (weiterbildend) Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des weiterbildenden Masterstudiengangs "Medienrecht und -management" an der Universität Potsdam sind bestens auf die Herausforderungen der digitalen Medienbranche vorbereitet. Ihre interdisziplinäre Ausbildung in Recht und Management qualifiziert sie für Schlüsselpositionen in Medienunternehmen, Verlagen und digitalen Plattformen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ermöglicht einen zügigen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medienjurist – Einstiegsgehalt ca. €48.750 jährlich Quelle
  • Medienmanager – Einstiegsgehalt ca. €33.409 jährlich Quelle
  • Rechtsberater für digitale Medien – Einstiegsgehalt ca. €48.750 jährlich Quelle
  • Projektmanager im Medienbereich – Einstiegsgehalt ca. €33.409 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Medienjuristen können mit steigender Erfahrung Gehälter von bis zu €62.500 jährlich erreichen Quelle
  • Medienmanager in großen Unternehmen erzielen nach fünf Jahren bis zu €41.250 jährlich Quelle
  • Rechtsberater für digitale Medien haben langfristig Gehaltsaussichten von über €60.000 jährlich Quelle
  • Projektmanager im Medienbereich können mit Erfahrung Gehälter von bis zu €41.250 jährlich erreichen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Medienrecht und -management aufgrund der Digitalisierung
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten in Medienunternehmen und digitalen Plattformen
  • Fachkräftemangel in der Medienbranche führt zu besseren Karrierechancen für Absolventen
  • Regionale Schwerpunkte in Metropolregionen wie Berlin und München

Das duale Studienmodell der Universität Potsdam ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management | Master (weiterbildend) an der Universität Potsdam

Die Studiengebühren für den weiterbildenden Masterstudiengang Medienrecht und -management – Digital Media Law and Management (LL.M.) an der Universität Potsdam betragen 833 € pro Monat. Insgesamt belaufen sich die Gebühren auf 21.000 € bei Einmalzahlung oder 23.000 € bei Ratenzahlung (fünf Raten à 4.600 €). Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an: Die Universität Potsdam erhebt aktuell 316 € und die Filmuniversität Babelsberg zwischen 140 € und 320 € pro Semester. Diese Beiträge beinhalten meist das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Brandenburg und Berlin. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam liegen bei etwa 935 € (Spanne: 600 €–1.100 €, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil).

  • Studiengebühren: 833 €/Monat (insgesamt 21.000 €–23.000 €)
  • Semesterbeitrag Universität Potsdam: 316 €/Semester
  • Semesterbeitrag Filmuniversität Babelsberg: 140 €–320 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 935 €/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden eine Förderung von 300 €/Monat. Darüber hinaus gibt es staatlich geförderte KfW-Studienkredite sowie den Bildungskredit des Bundes, die monatliche Auszahlungen zu günstigen Konditionen ermöglichen. Die flexible Studienorganisation (Teilzeit, dual) erleichtert zudem die Vereinbarkeit mit einer beruflichen Tätigkeit. Viele Kosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit des Bundes
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Flexible Studienorganisation ermöglicht paralleles Arbeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management | Master (weiterbildend) an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der weiterbildende Masterstudiengang "Medienrecht und -management – Digital Media Law and Management" (MBA) an der Universität Potsdam richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Medienbranche, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Medienrecht und Management vertiefen möchten. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und umfasst vier Semester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/masterstudium/master-a-z/digital-media-mba?utm_source=openai))

  • Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger erster berufsqualifizierender Abschluss mit mindestens 180 Leistungspunkten in einem relevanten Fachbereich.
  • Berufserfahrung: Nachweis einer mindestens einjährigen beruflichen Tätigkeit.
  • Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ([hoch-und-weit.de](https://hoch-und-weit.de/weiterbildungsangebote/Universitaet-Potsdam/Medienrecht-und-management-Digital-Media-Law-and-Management-LLM/103897/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: Die Bewerbung erfolgt über das Erich Pommer Institut; spezifische Fristen sind dort zu erfragen. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/masterstudium/master-a-z/digital-media-mba?utm_source=openai))
  • Studiengebühren: Die Gesamtkosten betragen 18.000 Euro bei Sofortzahlung oder 20.000 Euro bei Ratenzahlung, zuzüglich der Gebühren und Beiträge der Universität Potsdam. ([myguide.de](https://www.myguide.de/de/studiengaenge/detail/universitaet-potsdam-medienrecht-und-management-digital-media-law-and-management-llm-w57338/?hec-id=w57338&utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, Nachweise über den ersten Hochschulabschluss, Nachweise über die berufliche Tätigkeit, Sprachzertifikate und weitere relevante Dokumente.

Bitte beachten Sie, dass die Immatrikulation an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF erfolgt. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/masterstudium/master-a-z/digital-media-mba?utm_source=openai))

Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten ist zusätzlich ein gültiges Visum erforderlich. Die Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Für detaillierte Informationen und aktuelle Fristen wenden Sie sich bitte direkt an das Erich Pommer Institut.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management | Master (weiterbildend) an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Medienrecht und -management über das Erich Pommer Institut, nicht direkt bei der Universität Potsdam. Alle Bewerbungsunterlagen werden online eingereicht. Die genauen Schritte und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Programmseite des Erich Pommer Instituts. Bei Fragen hilft das Programmteam gerne weiter!

Als internationale/r Bewerber/in benötigst du: einen anerkannten ersten Hochschulabschluss, Nachweis über mindestens 12 Monate relevante Berufserfahrung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau). Je nach Herkunftsland können beglaubigte Übersetzungen und weitere Dokumente erforderlich sein.

Für diesen Master musst du Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (GER) nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate findest du auf der Programmwebseite. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im nächsten akademischen Jahr endet am 31. Juli 2025. Da Fristen sich ändern können, solltest du regelmäßig die offizielle Webseite des Erich Pommer Instituts oder der Universität Potsdam überprüfen, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) und mindestens 12 Monate relevante Berufserfahrung. Das Programm richtet sich besonders an Berufstätige aus der Medienbranche, Kreativwirtschaft oder Jurist:innen mit Medienbezug. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben und gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls erforderlich.