Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Business Administration Master of Business Administration an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen gezielt erweitern möchten. Das berufsbegleitende Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch angeboten, wodurch solide Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden. Das Studium kombiniert Präsenzphasen mit Online-Lerneinheiten und ermöglicht so eine flexible Integration in den Berufsalltag.

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Studienform: Teilzeit, Blended Learning
  • ECTS-Punkte: 120
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studiengebühren: €19.000 gesamt (ca. €4.750 pro Semester)
  • Starttermine: Sommer- und Wintersemester
  • Kernmodule: Finanzmanagement, Rechnungswesen & Recht, Führung und Strategisches Management, Unternehmensentwicklung, Vertrieb und Beschaffung, Management Skills & Verhandlungsführung, Digitale Transformation, Entrepreneurship, IT-Beratung und Projektmanagement, Prozessmanagement, Internationales Management, Qualitäts- und Patentmanagement, Innovationsmanagement, Change Management im Gesundheitswesen, Medizincontrolling, Gesundheitsprojektmanagement, Gesundheitspolitik, Integriertes Versorgungsmanagement, Digitale Verhandlungen, Psychologie der Verhandlungen, Rechtliche Aspekte & Mediation, Angewandtes Verhandlungsmanagement, Interkulturelle Verhandlungen
  • Wahlmodule: Biotechnologie und Medizintechnik, Informationstechnologie, Innovative Technologien, Innovatives Gesundheitsmanagement, Verhandlungsmanagement
  • Masterarbeit: Im vierten Semester
  • Spezialisierungen: Fünf branchenspezifische Vertiefungen (BioMedTech, InfoTech, InnoTech, MBA Gesundheit, MBA Negotiation)

Das MBA-Programm legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung durch Fallstudien, interaktive Seminare und Projektarbeiten. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Management, strategischer Führung, Finanzanalyse, Digitalisierung und Verhandlungsführung – auch mit Fokus auf den Gesundheits- und Technologiesektor. Die flexible Studienstruktur und die branchenspezifischen Spezialisierungen ermöglichen eine individuelle Ausrichtung auf persönliche Karriereziele.

  • Studienort: Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Master of Business Administration Absolventen von Universität Potsdam

Ein Master of Business Administration (MBA) von der Universität Potsdam eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Deutschland. Absolventen sind besonders in Branchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und Automobilindustrie gefragt. Die durchschnittliche Vermittlungszeit nach dem Abschluss liegt bei wenigen Monaten, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Sektoren hoch ist.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.088
  • Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.828
  • Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.252
  • IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.876
  • Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.936

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen: €42.800 bis €49.935, abhängig von Branche und Unternehmensgröße
  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um durchschnittlich 20–30%
  • Langfristige Gehaltsentwicklung: Mit über zehn Jahren Erfahrung durchschnittlich €80.000 jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach MBA-Absolventen in Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen
  • Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Westdeutschland (durchschnittlich €77.196) im Vergleich zu Ostdeutschland (€62.904)
  • Wachsende Bedeutung von Zusatzqualifikationen und Soft Skills für den Arbeitsmarkt

Das duale Studienmodell der Universität Potsdam kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master of Business Administration an der Universität Potsdam

Für das berufsbegleitende, campusbasierte MBA-Programm an der Universität Potsdam gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für den Master of Business Administration an der Universität Potsdam betragen €792/Monat. Insgesamt belaufen sich die Gesamtkosten auf €19.000, zahlbar in vier Raten zu Beginn jedes Semesters. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von ca. €146 pro Semester an, der unter anderem das Studierendenwerk, vergünstigte Mensapreise, Bibliothekszugang und kulturelle Angebote abdeckt. Die Gebühren sind für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam liegen bei etwa €935 und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.

  • Studiengebühren: €792/Monat (gesamt €19.000)
  • Semesterbeitrag: ca. €146/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €935/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des MBA-Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen von privaten Organisationen sind möglich, auch wenn die Universität Potsdam keine spezifischen MBA-Stipendien vergibt. Darüber hinaus bieten sich Studienkredite wie der KfW-Studienkredit oder zinsfreie Notfalldarlehen des Studentenwerks an. Die flexible, berufsbegleitende Studienform ermöglicht zudem eine Teilzeitbeschäftigung, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und externe Förderungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, zinsfreie Notfalldarlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten neben dem Studium
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und mehr
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master of Business Administration an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam richtet sich an Fachkräfte mit Berufserfahrung, die ihre Management- und Führungskompetenzen erweitern möchten. Ein Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich; die Immatrikulation erfolgt zum Winter- oder Sommersemester. Für die Bewerbung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Bachelor-, Diplom- oder gleichwertiges Studium ist erforderlich.
  • Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss.
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch: Nachweis von Kenntnissen auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen dies durch Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (z.B. DSH 2) oder einer vergleichbaren Prüfung nachweisen.
    • Englisch: Nachweis von Kenntnissen auf mindestens B2-Niveau des GER.
  • Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse des ersten Hochschulabschlusses sowie Nachweise über die erforderliche Berufserfahrung und Sprachkenntnisse.
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind ganzjährig möglich; die Immatrikulation erfolgt jeweils zum Winter- oder Sommersemester.
  • Studiengebühren: Die Gesamtkosten des MBA-Programms betragen 19.000 Euro, zuzüglich der Semesterbeiträge der Universität Potsdam.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Hinweise:

  • Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Staaten benötigen ein gültiges Visum für Deutschland. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
  • Anerkennung von Abschlüssen: Internationale Abschlüsse müssen als gleichwertig anerkannt werden. Hierfür ist eine Prüfung durch die zuständigen Stellen erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden müssen, um im Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Master of Business Administration an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung sowie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Besonders wichtig: Der Nachweis der Deutschkenntnisse (z.B. DSH 2 oder gleichwertig) ist für die Bewerbung verpflichtend.

Du kannst dich ganzjährig online bewerben, mit Studienbeginn im Sommer- oder Wintersemester. Für Bewerber mit Visumspflicht gelten frühere Fristen: 15. Januar (Sommer) und 15. Juli (Winter). Ohne Visumspflicht: 15. März (Sommer) und 15. September (Winter). Prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Website der Universität Potsdam.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. DSH 2, TestDaF 4x4) und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Nachweise findest du auf der Website der Universität Potsdam. Ohne diese Zertifikate ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Du benötigst: beglaubigte Kopien deines Hochschulabschlusses, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse (B2) sowie ggf. Passkopie und weitere Dokumente. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.

Die unterschiedlichen Fristen gibt es, weil Bewerber mit Visumspflicht mehr Zeit für das Visumverfahren benötigen. Die Bearbeitung durch Botschaften kann mehrere Wochen dauern. Deshalb solltest du dich als visapflichtiger Bewerber möglichst frühzeitig bewerben, um rechtzeitig zum Semesterstart in Deutschland zu sein.