Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Science Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations" an der Universität Potsdam ist ein forschungsorientiertes, englischsprachiges Programm, das sich auf die theoretischen und empirischen Grundlagen der Linguistik konzentriert. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik und werden gezielt auf wissenschaftliche Tätigkeiten und weiterführende akademische Qualifikationen vorbereitet. Das Curriculum verbindet moderne grammatische Modelle mit experimentellen Forschungsmethoden und Feldforschung.

  • Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit), insgesamt 120 ECTS
  • Pflichtmodule: Einführung in Phonologie und Morphologie (9 ECTS), Einführung in Syntax und Semantik (9 ECTS), Statistik und Programmierung (12 ECTS)
  • Wahlpflichtmodule: Vertiefungen in Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Psycholinguistik (je 12 ECTS)
  • Empirische Methoden: Neuro- und Psycholinguistik, Feldforschung (je 12 ECTS)
  • Spezialisierung: Psycholinguistik oder Theoretische Linguistik (je 12 ECTS)
  • Masterarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt (30 ECTS)
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Forschungsprojekte
  • Forschungsschwerpunkt: Kombination aus theoretischen Grundlagen und empirischen Methoden
  • Internationale Ausrichtung durch Kooperationen und Projekte der Fakultät
  • Teilzeitstudium möglich

Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in formaler und experimenteller Linguistik, sind in der Lage, aktuelle Forschung kritisch zu analysieren und eigene wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. Die im Studium erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Innovation sowie für eine Promotion.

Studienort:

  • Campus Golm, Universität Potsdam

Karriere & Jobaussichten für Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Masterstudiengangs "Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations" der Universität Potsdam verfügen über fundierte Kenntnisse in formaler und experimenteller Linguistik. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Forschung, Technologie und Medien. Die Beschäftigungsquote für Linguistik-Absolventen liegt bei 99% innerhalb von zehn Jahren nach dem Abschluss. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/linguistik?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Computational Linguist: Entwicklung von Sprachverarbeitungssystemen, durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 50.000 € jährlich. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/linguistik?utm_source=openai))
  • Übersetzer/Dolmetscher: Schriftliche und mündliche Übersetzungen, Einstiegsgehälter zwischen 35.000 € und 70.000 € jährlich, abhängig von Aufträgen. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/linguistik?utm_source=openai))
  • Sprachtherapeut: Unterstützung bei Sprach- und Kommunikationsstörungen, Einstiegsgehalt ca. 40.000 € jährlich. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/linguistik?utm_source=openai))
  • Redakteur/Lektor: Bearbeitung und Korrektur von Texten in Verlagen, durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 34.000 € jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/sprachwissenschaft.php?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Linguistik-Absolventen: ca. 36.000 € jährlich. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/linguistik?utm_source=openai))
  • Nach zehn Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 50%, durchschnittlich 54.000 € jährlich. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/linguistik?utm_source=openai))
  • In der Softwareentwicklung können Gehälter für erfahrene Linguisten bis zu 80.000 € jährlich erreichen. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/linguistik?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Linguisten in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/linguistik?utm_source=openai))
  • Wachsende Bedeutung von Sprachverarbeitungssystemen führt zu steigenden Beschäftigungsmöglichkeiten. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/linguistik?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede: In Potsdam liegt das durchschnittliche Gehalt für Sprachwissenschaftler bei ca. 47.000 € jährlich. ([stellenanzeigen.de](https://www.stellenanzeigen.de/gehalt-vergleich/sprachwissenschaftler-in/?utm_source=openai))

Die praxisorientierte Ausbildung im Masterstudiengang der Universität Potsdam, kombiniert mit Forschungsprojekten und Praktika, ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung in verschiedenen linguistischen Berufsfeldern.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations an der Universität Potsdam

Das Masterstudium Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations an der Universität Potsdam zeichnet sich durch eine sehr geringe finanzielle Belastung aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen 53,73 € pro Monat. Darüber hinaus fällt für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – ein verpflichtender Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester an. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Berlin/Brandenburg ab. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lebenshaltungsausgaben, die sich in Potsdam auf etwa 935 € pro Monat belaufen (je nach Wohnsituation zwischen 600 € und 1.100 € monatlich). Für Lernmaterialien sollten pro Semester etwa 200–500 € eingeplant werden, und die gesetzliche Krankenversicherung für internationale Studierende kostet rund 80–100 € monatlich.

  • Studiengebühren: 53,73 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 935 €/Monat
  • Lernmaterialien: 200–500 €/Semester
  • Krankenversicherung: 80–100 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Förderungen durch die DAAD und die Heinrich-Böll-Stiftung. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind verfügbar. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit, wobei internationale Studierende bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage im Jahr arbeiten dürfen. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzüge steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach Anspruch und Status
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung u.a.
  • Studienkredite: Bildungskredite und zinsgünstige Darlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der englischsprachige Masterstudiengang "Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations" an der Universität Potsdam richtet sich an Bewerber mit einem soliden Hintergrund in der Linguistik. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende.

  • Akademische Voraussetzungen: Ein erster berufsqualifizierender Abschluss (z. B. Bachelor) in einem relevanten sprachwissenschaftlichen Fach mit mindestens 180 Leistungspunkten oder in einem anderen Studiengang mit einem sprachwissenschaftlichen Anteil von mindestens 90 Leistungspunkten. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/ru/studium/studienangebot/master/linguistics?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Akzeptierte Nachweise umfassen:
    • TOEFL iBT mit mindestens 75 Punkten
    • IELTS mit mindestens 6.0 Punkten in jedem Testbereich
    • Cambridge English B2 First (FCE) mit mindestens 160 Punkten
    • UNIcert II
    • Abiturzeugnis mit Englisch als Fach
    • Abschluss eines englischsprachigen Studiengangs
    ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/en/mscletf/entry-requirements?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. April bis 15. August. ([daad.de](https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/all-degree-programmes/detail/university-of-potsdam-linguistics-empirical-and-theoretical-foundations-w64356/?hec-id=w64356&utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Nachweis der Englischkenntnisse.
  • Studiengebühren: Keine Studiengebühren; jedoch Semesterbeiträge von ca. 316 € pro Semester. ([studyoda.com](https://studyoda.com/courses/details/linguistics-empirical-and-theoretical-foundations-86c14179dc?utm_source=openai))
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU/EWR-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum und müssen ausreichende finanzielle Mittel nachweisen.
  • Bewerbungsprozess: Bewerbung über uni-assist; zusätzliche Dokumente können erforderlich sein.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Universität Potsdam zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen Bachelorabschluss in theoretischer Linguistik oder einem verwandten Fach. Mindestens 90 Leistungspunkte (bzw. 50% deines Bachelors) sollten in Bereichen wie Syntax, Morphologie, Semantik, Pragmatik, Phonologie, Computerlinguistik oder Psycholinguistik erworben worden sein. In Ausnahmefällen sind auch 60 Punkte oder 10 relevante Kurse ausreichend.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich direkt über das Online-Portal der Universität Potsdam. Alle Informationen und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen Webseite der Uni. Öffentliche Universitäten wie Potsdam verlangen meist keine hohen Studiengebühren, aber es gibt einen Semesterbeitrag.

Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TOEFL (mind. 75 Punkte), IELTS (mind. 5.0 in jedem Bereich), First Certificate in English (Note B), UNIcert II oder ein vollständig englischsprachiger Hochschulabschluss. Auch ein Abitur mit Englisch oder ein Abschluss aus einem englischsprachigen Land werden anerkannt.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt meist Mitte August. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam über die aktuellen Termine.

Du brauchst: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse, ggf. eine beglaubigte Übersetzung deiner Dokumente, Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig über das Bewerbungsportal eingereicht werden.