Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Bachelor of Education Latein - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Latein – Lehramt für die Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam vermittelt fundierte Kenntnisse in lateinischer Sprache, Literatur und Kultur sowie praxisorientierte Kompetenzen für den Unterricht an weiterführenden Schulen. Das Programm umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt und starten jeweils zum Wintersemester. Für die Zulassung ist ein Eignungstest erforderlich.

  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Zulassung: Eignungsprüfung
  • Studienort: Campus Am Neuen Palais
  • Semesterbeitrag: €53,73/Monat

Der Studienplan kombiniert klassische Philologie, lateinische Literaturwissenschaft, Sprachpraxis und Fachdidaktik. Zentrale Inhalte sind die Analyse lateinischer Prosa und Poesie, Übersetzungsübungen, der Erwerb grundlegender Kenntnisse der griechischen Sprache und Kultur sowie die Vermittlung moderner Unterrichtsmethoden. Ein interdisziplinärer Ansatz fördert das Verständnis für gesellschaftliche, kulturelle und historische Zusammenhänge und unterstützt die Entwicklung einer europäischen Identität. Praktische Übungen und didaktische Trainings bereiten gezielt auf den Schulalltag vor.

Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Fachlehrkräfte und bietet Zugang zu modernen Ressourcen am Campus. Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende fachliche und pädagogische Qualifikationen für den Unterricht im Fach Latein an weiterführenden Schulen.

  • Studienort: Campus Am Neuen Palais

Karriere & Jobaussichten für Latein - Lehramt Sekundarstufen I und II Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Studiengangs Latein - Lehramt für die Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam profitieren von soliden Berufsaussichten. Aufgrund des prognostizierten Lehrermangels in Deutschland bis 2035 sind die Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Studium hoch. Neben dem Schuldienst bieten sich auch Tätigkeiten in Museen, Verlagen und der Erwachsenenbildung an.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gymnasiallehrer/in für Latein: Einstiegsgehalt zwischen 4.222 € (Rheinland-Pfalz) und 4.774 € (Bayern) brutto monatlich, abhängig vom Bundesland und der Besoldungsgruppe A13. Quelle
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an Universitäten: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 53.687 €. Quelle
  • Mitarbeiter/in in Museen: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 33.500 €. Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Verbeamtete Gymnasiallehrer/innen erreichen mit zunehmender Berufserfahrung höhere Besoldungsstufen, was zu Gehaltssteigerungen führt.
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen können durch Promotion und Habilitation höhere Positionen und Gehälter erzielen.
  • In Museen und Verlagen sind Gehaltssteigerungen oft an Führungspositionen oder spezialisierte Fachkenntnisse gebunden.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Prognostizierter Lehrermangel von ca. 127.000 Lehrkräften bis 2035 in Deutschland. Quelle
  • Steigende Nachfrage nach Lehrkräften für klassische Sprachen aufgrund des Mangels an qualifizierten Bewerbern.
  • Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten wie Potsdam besteht eine höhere Nachfrage nach Lehrkräften im Vergleich zu ländlichen Regionen.

Das duale Studium an der Universität Potsdam kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und eine beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Latein - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam

Für das Studium Latein – Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für den Studiengang Latein – Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam betragen €53,73/Monat monatlich. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei €322,40 liegt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungsgebühren beinhaltet. Die Kostenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa €935 pro Monat, wobei die tatsächlichen Ausgaben je nach Wohnsituation zwischen €600 und €1.100 variieren können.

  • Studiengebühren: €53,73/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: €322,40 pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €935/Monat (Spanne: €600–€1.100)
  • Unterschiede EU/Nicht-EU: Keine, gleiche Gebührenstruktur für alle

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch Stiftungen. Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit oder das Bildungskreditprogramm, sind verfügbar. Neben dem Vollzeitstudium können Studierende durch Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten ihr Einkommen aufbessern. Außerdem lassen sich bestimmte Ausgaben, beispielsweise für Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, Stiftungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskreditprogramm
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung, Werkstudentenstellen, wissenschaftliche Hilfskraft
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Latein - Lehramt Sekundarstufen I und II an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Latein - Lehramt Sekundarstufen I und II" an der Universität Potsdam bereitet auf das Lehramt in den Sekundarstufen vor. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester und ist nicht zulassungsbeschränkt (kein Numerus Clausus). Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Nachweis durch Abiturzeugnis oder gleichwertigen Abschluss.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 - 15.07.2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefüllter Bewerbungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, tabellarischer Lebenslauf.
  • Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Nachweis der Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig mit der deutschen Hochschulreife.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 - 15.07.2025.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Fristen und Anforderungen frühzeitig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Latein - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Studierende*r bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam. Dort wählst du das Lehramtsstudium Latein aus und folgst den Anweisungen. Informiere dich vorab über die spezifischen Anforderungen für internationale Bewerber*innen. Alle aktuellen Informationen findest du auf der offiziellen Uni-Website.

Du benötigst in der Regel dein Abschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Motivationsschreiben. Für das Masterstudium ist zusätzlich ein Bachelorzeugnis erforderlich. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der Universität Potsdam.

Für das Bachelorstudium endet die Bewerbungsfrist meist am 15. Juli (zulassungsbeschränkt) bzw. 15. September (zulassungsfrei). Für das Masterstudium ist die Frist meist der 15. August, die Immatrikulation bis zum 15. Oktober möglich. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Uni-Website.

Internationale Bewerber*innen ohne deutsches Abitur benötigen einen anerkannten ausländischen Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht. Gegebenenfalls ist eine Feststellungsprüfung (Studienkolleg) nötig. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Die genauen Voraussetzungen findest du auf der Uni-Website.

Dein ausländischer Bachelorabschluss wird vom Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) geprüft. Reiche deine Unterlagen (Zeugnisse, Übersetzungen) dort ein. Erst nach Anerkennung kannst du dich für das Masterstudium Lehramt Latein bewerben. Informiere dich frühzeitig über den Ablauf auf der Uni-Website.