Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Bachelor of Education Kunst - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Kunst – Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam qualifiziert Studierende für die Vermittlung ästhetischer Bildung im schulischen Kontext der Sekundarstufen. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte, davon 69 im Fach Kunst. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Die Lehrinhalte verbinden künstlerische Praxis, Kunsttheorie und -geschichte sowie kunstpädagogische und fachdidaktische Kompetenzen. Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse zur Analyse von Kunstwerken und visuellen Medien, vertiefen ihr technisches und mediales Ausdrucksrepertoire und setzen sich mit der Ästhetik der Kinder- und Jugendkultur auseinander. Die Module reichen von der Einführung in die künstlerische Praxis über Methoden der Kunstgeschichte und Kunstpädagogik bis hin zu kunstpädagogischem Handeln und der Vertiefung künstlerischer Praxis.

Praktische Erfahrungen werden durch fachdidaktische Tagespraktika und integrierte Praxisanteile vermittelt. Die Ausbildung bereitet darauf vor, Kunstunterricht für verschiedene Lerntypen zu gestalten und die Verbindung zwischen künstlerischen und pädagogischen Aspekten zu reflektieren. Der Studiengang wird auf dem Campus Golm angeboten und startet jeweils zum Wintersemester. Voraussetzung für die Zulassung ist eine zweistufige Eignungsprüfung, bestehend aus einer Mappe mit künstlerischen Arbeiten und einer praktischen Prüfung. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, ein lehramtsbezogenes Masterstudium anzuschließen. Absolventinnen und Absolventen erwerben mit dem Bachelor of Education einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der auch Perspektiven außerhalb des Schuldienstes im Bildungs-, Kultur- und Medienbereich eröffnet.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Potsdam Kunst - Lehramt Sekundarstufen I und II Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Kunst - Lehramt Sekundarstufen I und II keine Studiengebühren (Studiengebühren) – unabhängig davon, ob Studierende aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 320–350 € an, der Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studentenwerks abdeckt. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen oft jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, was an der Universität Potsdam nicht der Fall ist. Zusätzliche Kosten können lediglich durch spezielle Programme, Exkursionen oder Materialien im Kunststudium entstehen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam und Umgebung betragen durchschnittlich 900–1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und persönlichem Bedarf.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG eine zentrale Unterstützung, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewährt. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich 300 € unabhängig vom Einkommen auszahlt. Internationale Studierende profitieren von Stipendien des DAAD sowie von weiteren Förderwerken wie der Studienstiftung des deutschen Volkes oder parteinahen Stiftungen. Die Universität Potsdam und das Studentenwerk bieten zudem Notfallhilfen, zinsfreie Überbrückungsdarlehen und Abschlussdarlehen an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Kunst - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für Kunst auf Lehramt an der Universität Potsdam erfolgt online über das Bewerbungsportal der Uni. Zuerst müssen Sie die künstlerische Eignungsprüfung bestehen (Mappe + praktische Prüfung). Nach erfolgreicher Prüfung bewerben Sie sich regulär um einen Studienplatz. Alle aktuellen Infos und Fristen finden Sie auf der offiziellen Uni-Webseite.

Als internationale/r Bewerber/in benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Zeugnisse), Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), Lebenslauf, ggf. Übersetzungen Ihrer Dokumente, und die Bewerbungsmappe für die Eignungsprüfung. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Die Eignungsprüfung besteht aus zwei Teilen: einer Mappe mit eigenen künstlerischen Arbeiten und einer praktischen Prüfung vor Ort. Zur Vorbereitung empfiehlt sich, frühzeitig an Ihrer Mappe zu arbeiten und an einer Mappenberatung teilzunehmen. Details zu Anforderungen und Terminen finden Sie auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfristen und Termine für die Eignungsprüfung sowie die Immatrikulation ändern sich jährlich. Informieren Sie sich daher rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam. Dort finden Sie alle aktuellen Fristen und wichtige Hinweise zum Ablauf.

Bereits erbrachte Studienleistungen aus dem Ausland können Sie anerkennen lassen. Dafür reichen Sie einen Antrag mit Ihren Leistungsnachweisen beim Prüfungsamt ein. Die Anerkennung wird individuell geprüft. Bei Fragen hilft die Studienfachberatung Kunst oder die zentrale Studienberatung der Universität Potsdam gerne weiter.