Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Master of Education Kunst - Lehramt für die Primarstufe an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der Master of Education (M.Ed.) Kunst – Lehramt für die Primarstufe an der Universität Potsdam qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für die Lehrtätigkeit im Fach Kunst an Grundschulen. Das Programm baut auf dem Bachelor of Education auf und vertieft die fachlichen, didaktischen und bildungswissenschaftlichen Kompetenzen, die für einen modernen und inklusiven Kunstunterricht erforderlich sind. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Gesamtumfang: 120 ECTS
- Studienort: Campus Golm
- Studienformat: Vollzeit, Teilzeit möglich
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praxiselemente
- Kunstbezogene Module (24 ECTS):
- Kunstpädagogik und didaktische Forschung (6 ECTS)
- Kunstgeschichte und kunstwissenschaftliche Forschung (6 ECTS)
- Kunstpädagogische Profilbildung (6 ECTS)
- Kritische Kunstpraxis und künstlerisches Forschen (6 ECTS)
- Praxisorientierung: Praktika und projektbasierte Anteile
- Interdisziplinarität: Integration von Bildungswissenschaften und inklusiver Pädagogik
- Studiengebühren: Keine, jedoch Semesterbeiträge
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und künstlerischer Praxis. Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten zur eigenständigen Forschung, zur Entwicklung von Lehrkonzepten und zur Förderung von Vielfalt und Inklusion im Kunstunterricht der Primarstufe. Die praxisorientierte Ausrichtung und die enge Verbindung von Theorie und Anwendung bereiten gezielt auf die Anforderungen des Lehrberufs vor.
- Studienort: Campus Golm, Universität Potsdam
Karriere & Jobaussichten für Kunst - Lehramt für die Primarstufe Absolventen von Universität Potsdam
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kunst - Lehramt für die Primarstufe an der Universität Potsdam profitieren von einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften im Kunstbereich. Die Kultusministerkonferenz prognostiziert bis 2035 einen erhöhten Einstellungsbedarf für Kunstlehrerinnen und -lehrer in der Primarstufe, was die Berufsaussichten erheblich verbessert. ([kmk.org](https://www.kmk.org/themen/allgemeinbildende-schulen/lehrkraefte/lehrkraeftebedarf.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer/in mit Schwerpunkt Kunst
- Fachlehrer/in für Kunst an Grundschulen
- Lehrkraft für ästhetische Bildung in außerschulischen Einrichtungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Kunstlehrer/innen: ca. 45.300 € brutto pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Kunstlehrer-in.html?utm_source=openai))
- Gehaltsspanne: 39.100 € bis 55.900 € jährlich, abhängig von Bundesland und Erfahrung ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Kunstlehrer-in.html?utm_source=openai))
- In Berlin beträgt das durchschnittliche Gehalt für Kunstlehrer/innen etwa 46.300 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Kunstlehrer-in.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Erhöhter Bedarf an Kunstlehrkräften in der Primarstufe bis 2035 ([kmk.org](https://www.kmk.org/themen/allgemeinbildende-schulen/lehrkraefte/lehrkraeftebedarf.html?utm_source=openai))
- Besonders in den östlichen Bundesländern besteht ein signifikanter Mangel an qualifizierten Lehrkräften ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Lehramtsstudium?utm_source=openai))
- Die Kultusministerkonferenz hat Maßnahmen zur Gewinnung zusätzlicher Lehrkräfte beschlossen, um dem Bedarf gerecht zu werden ([kmk.org](https://www.kmk.org/themen/allgemeinbildende-schulen/lehrkraefte/lehrkraeftebedarf.html?utm_source=openai))
Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Übernahmechancen nach dem Studium erhöht.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst - Lehramt für die Primarstufe an der Universität Potsdam
Für das Masterstudium Kunst – Lehramt für die Primarstufe an der Universität Potsdam fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-Land kommen. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei 322,40 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Berlin-Brandenburg ab. Die Studiengebühren für das Kunst - Lehramt für die Primarstufe an der Universität Potsdam betragen 53,73 €/Monat monatlich. Zusätzliche monatliche Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich durchschnittlich auf etwa 767 € und setzen sich wie folgt zusammen:
- Wohnen: ca. 314 €/Monat
- Lebensmittel: ca. 168 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 80 €/Monat
- Persönliche Ausgaben: ca. 134 €/Monat
- Lernmaterialien: ca. 20 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl von staatlicher als auch von privater Seite angeboten werden. Studierende können folgende Möglichkeiten nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach BAföG sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr (bei Erfüllung der Voraussetzungen).
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Erasmus+ Förderung, sowie Stipendien von Stiftungen wie der Studienstiftung des deutschen Volkes, Friedrich-Ebert-Stiftung oder Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit (bis zu 650 €/Monat), zinsfreie Notfalldarlehen des Studentenwerks Potsdam.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; Jobs an der Universität (z.B. als studentische Hilfskraft) sind ebenfalls möglich.
- Steuerliche Vorteile: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kunst - Lehramt für die Primarstufe an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Kunst - Lehramt für die Primarstufe" an der Universität Potsdam erfordert den Nachweis einer besonderen künstlerischen Eignung. Diese wird durch eine zweistufige Eignungsprüfung festgestellt, bestehend aus der Bewertung einer Mappe mit künstlerischen Arbeiten und einer praktischen Prüfung. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/lehramt/bachelor/kunst-primar?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der zweistufigen Prüfung.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 bis zum 15.10.2025; für das Sommersemester 2026 bis zum 15.04.2026. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-potsdam-lehramt-fuer-die-primarstufe-mit-schwerpunkt-inklusionspaedagogik-w53645/?hec-id=w53645&utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Bewerbungsformular, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Zeugnisanerkennung: Anerkennung der ausländischen Bildungsabschlüsse durch die Universität Potsdam.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Potsdam zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Kunst - Lehramt für die Primarstufe an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Das Bewerbungsverfahren umfasst die Online-Bewerbung, das Einreichen einer Mappe mit künstlerischen Arbeiten und die Teilnahme an einer praktischen Eignungsprüfung. Zusätzlich müssen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Alle Schritte und Anforderungen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam. Lassen Sie sich nicht entmutigen – die Uni unterstützt internationale Bewerber gern!
Sie benötigen eine beglaubigte Kopie Ihres Schulabschlusses (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, eine künstlerische Mappe mit eigenen Arbeiten sowie ggf. einen Lebenslauf. Für die Eignungsprüfung sind die Anforderungen auf der Uni-Webseite genau beschrieben. Prüfen Sie die aktuellen Vorgaben sorgfältig!
Die Eignungsprüfung besteht aus zwei Teilen: Zuerst reichen Sie eine Mappe mit eigenen künstlerischen Arbeiten ein. Wird diese akzeptiert, folgt eine praktische Prüfung vor Ort. Zur Vorbereitung empfiehlt es sich, vielfältige Arbeiten zu erstellen und sich mit den Prüfungsanforderungen auf der Uni-Webseite vertraut zu machen. Üben Sie verschiedene Techniken und Themen!
Die Bewerbungsfristen können jährlich variieren. Für das Wintersemester 2025/2026 endete die Frist für internationale Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern am 15.09.2025. Aktuelle Termine und Fristen finden Sie immer auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam. Prüfen Sie diese regelmäßig, um nichts zu verpassen!
Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Studienfachberatung Kunst oder das Studierendensekretariat der Universität Potsdam wenden. Termine für Beratungsgespräche können per E-Mail vereinbart werden. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf der Uni-Webseite. Zögern Sie nicht, Unterstützung zu suchen – das Team hilft gerne weiter!