Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Bachelor of Arts Kulturwissenschaft | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft (B.A.) im Zwei-Fach-Modell an der Universität Potsdam bietet ein interdisziplinäres Studium, das die Bereiche Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft integriert. Das Programm ist auf sechs Semester (drei Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Studierende wählen Kulturwissenschaft als Erstfach (90 ECTS) und kombinieren es mit einem frei wählbaren Zweitfach (60 ECTS); hinzu kommen 30 ECTS in Schlüsselqualifikationen. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienaufbau: Erstfach (90 ECTS), Zweitfach (60 ECTS), Schlüsselqualifikationen (30 ECTS)
- Interdisziplinärer Ansatz mit Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft
- Flexibilität bei der Wahl des Zweitfachs
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, projektorientiertes Lernen
Im Curriculum werden grundlegende und vertiefende Module angeboten, darunter Einführungen in die Kulturwissenschaft, Theorien und Analysen kultureller Entwicklungen sowie multiperspektivische Fallstudien – insbesondere aus dem romanischsprachigen Raum. Die Studierenden erwerben analytische und methodische Kompetenzen, um kulturelle Phänomene im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen wie Globalisierung, Digitalisierung, Gender und soziale Ungleichheit zu bewerten. Die praxisnahe Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten in Museen, Verlagen, Medien und im Kulturmanagement vor.
Studienort: Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Campus Am Neuen Palais der Universität Potsdam statt.
Karriere & Jobaussichten für Kulturwissenschaft | Zwei-Fach-Bachelor Absolventen von Universität Potsdam
Absolventen des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs in Kulturwissenschaften an der Universität Potsdam profitieren von vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Mit einer soliden Ausbildung in kulturellen Prozessen und interdisziplinären Ansätzen sind sie in verschiedenen Branchen gefragt. Die Beschäftigungsquote liegt zehn Jahre nach dem Abschluss bei 96% Quelle.
- Typische Einstiegspositionen:
- Kulturmanager: Planung und Organisation kultureller Veranstaltungen, Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat Quelle.
- Redakteur im Kulturbereich: Redaktionelle Tätigkeiten in Print, Online oder Rundfunk, Einstiegsgehalt ca. 2.800–3.500 € brutto/Monat Quelle.
- Museumsmitarbeiter: Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen, Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat Quelle.
- Bildungsreferent: Lehrtätigkeiten in der Erwachsenenbildung, Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat Quelle.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt nach dem Bachelor: 45.600 € brutto/Jahr Quelle.
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt um etwa ein Drittel Quelle.
- Im öffentlichen Dienst können Gehälter für Kulturwissenschaftler bis zu 41.559 € brutto/Jahr betragen Quelle.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Beschäftigungsquote: 96% der Absolventen sind bis zu 10 Jahre nach dem Abschluss beschäftigt Quelle.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Kulturmanagement, Medien, Bildung und Forschung.
- Regionale Unterschiede: In kulturellen Zentren wie Berlin oder Hamburg bestehen bessere Beschäftigungschancen.
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erheblich erleichtert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kulturwissenschaft | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam
Für den Studiengang Kulturwissenschaft | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Universität erhebt stattdessen einen Semesterbeitrag, der Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Der aktuelle Semesterbeitrag beträgt 304 € pro Semester. Die Studiengebühren für den Kulturwissenschaft | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam sind 53,73 €/Monat. Diese Kosten gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Zusätzliche monatliche Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich im Durchschnitt auf:
- Wohnen: ca. 314 €
- Verpflegung: ca. 168 €
- Lernmaterialien: ca. 20 €
- Krankenversicherung: ca. 80 €
- Persönliche Ausgaben: ca. 134 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme – darunter das Deutschlandstipendium sowie Förderungen durch Stiftungen wie die Studienstiftung des deutschen Volkes, Friedrich-Ebert-Stiftung oder Konrad-Adenauer-Stiftung. Auch Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit oder zinsfreie Notfalldarlehen des Studentenwerks, stehen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, verschiedene Stiftungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Notfalldarlehen des Studentenwerks
- Nebenjobs: Studentische Hilfskraftstellen und Vermittlung von Teilzeitjobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kulturwissenschaft | Zwei-Fach-Bachelor an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft an der Universite4t Potsdam bietet eine umfassende Ausbildung in den Kulturwissenschaften. Ein Studienbeginn ist ausschlie0lich zum Wintersemester m0fglich. Die Regelstudienzeit betr0e4gt sechs Semester. F0fcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erf0fllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Bewerbungsfristen: F0fcr das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 bis 15.07.2025.
- Erforderliche Unterlagen: Vollst0e4ndig ausgef0flltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise 0fcber Sprachkenntnisse.
F0f0f internationale Bewerber gelten zus0e4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF (4x3), telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
- Bewerbungsfristen: F0f0f EU-B0f0fger: 01.06.2025 bis 15.07.2025; f0f0f Nicht-EU-B0f0fger: 01.06.2025 bis 15.07.2025.
- Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-L0e4ndern ben0f0fgen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6012 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 080 f0f0f ein Jahr sowie eine g0fltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Kulturwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor nur als Erstfach (90 LP) w0e4hlbar ist und mit jedem als Zweitfach angebotenen Fach kombiniert werden kann. Weitere Informationen zu Kombinationsm0fglichkeiten finden Sie hier: Zwei-Fach-Bachelor.
F0f0f beruflich Qualifizierte ohne Abitur bestehen M0fglichkeiten zum Studium. Informationen dazu finden Sie hier: Studieren ohne Abitur.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Bewerbergruppe variieren k0f0fnnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen und Anforderungen rechtzeitig zu pr0fcfen.
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Kulturwissenschaft | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli. Informiere dich frühzeitig auf der Uni-Website über das genaue Verfahren und bereite alle nötigen Unterlagen vor. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich.
Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Zudem wird oft ein bestimmter Notendurchschnitt verlangt. Für internationale Bewerber gelten die gesetzlichen Zugangsvoraussetzungen. Informiere dich auf der Uni-Website, ob weitere Nachweise (z.B. Sprachkenntnisse) erforderlich sind.
Du musst dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Übersetzungen ins Deutsche oder Englische (von vereidigten Übersetzern) und Nachweise über Sprachkenntnisse einreichen. Alle Dokumente müssen amtlich beglaubigt sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli für das Wintersemester. Die Zulassungsbescheide werden meist wenige Wochen nach Fristende verschickt. Die genauen Termine findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam. Schau dort regelmäßig nach aktuellen Informationen.
Du wählst das Zweitfach bei der Bewerbung aus. Eine Übersicht aller möglichen Fächerkombinationen findest du auf der Webseite der Universität Potsdam unter dem Bereich Zwei-Fach-Bachelor. Dort siehst du, welche Fächer als Zweitfach wählbar sind.