Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Bachelor of Arts Italienische Philologie | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Italienische Philologie im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors an der Universität Potsdam bietet eine fundierte akademische Ausbildung in italienischer Sprache, Literatur und Kultur. Studierende können Italienische Philologie als Erstfach (90 ECTS) oder Zweitfach (60 ECTS) wählen und mit einem weiteren Studienfach kombinieren. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

  • Modular aufgebautes Studium mit Sprachpraxis, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft
  • Sprachpraxis-Module (Italienisch 1–3, Lesesprache für Italianistik)
  • Basismodule in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik
  • Aufbaumodule für Erstfachstudierende in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
  • Vertiefungsmodule für Zweitfachstudierende mit einer weiteren romanistischen Philologie
  • Studiumplus-Module zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen (18 ECTS bzw. 12 ECTS bei zusätzlichem Latein-Modul)
  • Bachelorarbeit (9 ECTS) für Erstfachstudierende
  • Vermittlung von Sprachkenntnissen bis zum Niveau C1
  • Interdisziplinäre Kombinationsmöglichkeiten und internationale Austauschprogramme

Das Studium verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Lehrveranstaltungen und fördert analytische, sprachliche sowie interkulturelle Kompetenzen. Die Lehre erfolgt durch erfahrene Fachdozent*innen und umfasst Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse, Tutorien und eigenständige Forschungsprojekte. Absolvent*innen sind für vielfältige berufliche und akademische Wege qualifiziert.

Studienort:
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Italienische Philologie | Zwei-Fach-Bachelor Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Zwei-Fach-Bachelorstudiums in Italienischer Philologie an der Universität Potsdam verfügen über fundierte Kenntnisse der italienischen Sprache, Literatur und Kultur. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten in internationalen Unternehmen, im Kulturbereich, Verlagswesen, Mediensektor, Marketing, Werbung, Bildungseinrichtungen sowie im Stiftungs- und Verbandswesen. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/bachelor/zwei-fach-bachelor/italienischephilologie?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Redakteur im Verlagswesen
  • Übersetzer für Italienisch-Deutsch
  • Projektmanager im Kulturmanagement
  • Marketing-Assistent mit Fokus auf den italienischen Markt
  • Sprachlehrer für Italienisch an Sprachschulen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in geisteswissenschaftlichen Fächern: ca. 33.333 € pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/germanistik.php?utm_source=openai))
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 50.100 € jährlich ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/italienisch/?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 54.400 € jährlich ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/italienisch/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnissen in Italienisch
  • Besonders gefragt in den Bereichen Kulturmanagement, Medien, Übersetzung und Bildung
  • Regionale Schwerpunkte für Stellenangebote in Großstädten wie Berlin, München und Hamburg

Ein duales Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen mit praktischer Erfahrung sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Italienische Philologie | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam

Für das Studium der Italienischen Philologie | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Italienische Philologie | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam betragen €54/Monat monatlich. Zusätzlich wird pro Semester ein Semesterbeitrag von derzeit etwa 304 € erhoben, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungs- und Sozialbeiträge umfasst. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 767 € pro Monat und setzen sich zusammen aus Miete (ca. 314 €), Verpflegung (ca. 168 €), Lernmaterialien (ca. 20 €), Krankenversicherung (ca. 80 €) und persönlichen Ausgaben (ca. 134 €).

  • Studiengebühren: €54/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 304 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 767 € pro Monat
  • Gleiches Gebührenmodell für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende nutzen staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), die Studienstiftung des deutschen Volkes oder parteinahe Stiftungen. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit (bis zu 650 €/Monat) oder zinsfreie Notdarlehen des Studentenwerks, können in Anspruch genommen werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, etwa als studentische Hilfskraft oder durch Nebenjobs. Außerdem können bestimmte studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Studienstiftung, parteinahe Stiftungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, zinsfreie Notdarlehen des Studentenwerks
  • Teilzeitjobs: Studentische Hilfskraft, Nebenjobs
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege etc.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Italienische Philologie | Zwei-Fach-Bachelor an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Zwei-Fach-Bachelorstudiengang in Italienischer Philologie an der Universite4t Potsdam richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an der italienischen Sprache, Literatur und Kultur. Ffcr die Zulassung sind spezifische Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation. Auch beruflich Qualifizierte kf6nnen unter bestimmten Bedingungen zugelassen werden, beispielsweise mit einer Meisterprfcfung oder einer gleichwertigen beruflichen Aufstiegsfortbildung sowie entsprechender Berufserfahrung. Quelle
  • Sprachliche Eignungsprfcfung: Vor Studienbeginn muss eine Eignungsprfcfung bestanden oder e4quivalente Italienischkenntnisse nachgewiesen werden. Falls diese Kenntnisse nicht vorliegen, kann eine einje4hrige Orientierungsphase an der Universite4t Potsdam absolviert werden. Quelle
  • Lateinkenntnisse: Ffcr Studierende mit Italienischer Philologie als Erstfach sind grundlegende Lateinkenntnisse (mindestens zweije4hriger Schulunterricht oder ein Kurs von 6 ECTS) obligatorisch. Fehlen diese, muss das Modul "Latein I" im Rahmen der Schlfcsselkompetenzen erfolgreich absolviert werden. Ffcr Zweitfachstudierende sind Lateinkenntnisse nicht zwingend, aber empfohlen. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester mf6glich. Ffcr das Wintersemester 2025/2026 liegt die Frist ffcr Studienanfe4nger vom 15.08.2025 bis zum 15.09.2025. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Benf6tigt werden ein Lebenslauf, ein aktuelles Zeugnis und gegebenenfalls Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
  • Auslandsaufenthalt: Ein mindestens dreimonatiges Studium in Italien wird empfohlen, um die Sprachkenntnisse zu vertiefen. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Universite4tsseite zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Italienische Philologie | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich online für den Zwei-Fach-Bachelor Italienische Philologie an der Universität Potsdam bewerben. Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende ist meist Mitte August bis Mitte September für das Wintersemester. Prüfe unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen Uni-Webseite, da sich Fristen ändern können.

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Sprachkenntnisse, ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen und einen Lebenslauf. Zusätzlich ist die Teilnahme an der Eignungsprüfung erforderlich. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Für Italienische Philologie ist eine Eignungsprüfung notwendig. Die Anmeldung erfolgt online, z.B. für 2025 zwischen 26.05.–23.06. oder 28.07.–22.08. Die Prüfungstermine sind am 07.07. und 03.09. Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Webseite über aktuelle Fristen und Anforderungen.

Für das Erstfach brauchst du grundlegende Lateinkenntnisse (zwei Jahre Schulunterricht oder 6 ECTS). Fehlende Kenntnisse kannst du im Studium nachholen. Für das Zweitfach sind Lateinkenntnisse nicht verpflichtend, aber empfohlen. Italienisch-Vorkenntnisse sind nicht zwingend, aber die Eignungsprüfung prüft deine Sprachfähigkeiten.

Der Bewerbungsprozess läuft online über das Uni-Portal. Du reichst deine Unterlagen ein, meldest dich zur Eignungsprüfung an und wartest auf das Ergebnis. Nach erfolgreicher Prüfung und Zulassung kannst du dich immatrikulieren. Öffentliche Unis wie Potsdam verlangen meist keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag.