Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Science Integrated Sports, Movement and Health Sciences an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Masterstudiengang Integrated Sports, Movement and Health Sciences an der Universität Potsdam vermittelt eine forschungsorientierte und interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaften. Das Programm legt Wert auf projektbasiertes Lernen und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praktischer Anwendung, um komplexe gesundheitsbezogene Fragestellungen zu bearbeiten.

  • Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
  • Forschungsbasierte Lehre: Entwicklung von Forschungskompetenzen durch projektorientierte Ausbildung
  • Interdisziplinärer Ansatz: Zusammenarbeit von sechs Lehrstühlen aus Sport-, Gesundheits- und Erziehungswissenschaften
  • Praxisorientierung: Kooperationen mit Kliniken, Rehabilitationszentren und gesundheitsbezogenen Einrichtungen
  • Flexible Studienoptionen: Möglichkeit zum Teilzeitstudium
  • Internationalisierung: Option auf einen Auslandsaufenthalt im dritten Semester
  • Modularer Aufbau: Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Praxiseinheiten, teilweise auf Englisch

Der Studienplan umfasst zentrale Module wie Einführung in Gesundheitskonzepte, bio-psycho-soziale Gesundheitsaspekte, Forschungsmethodik, Mess- und Evaluationsverfahren, Interventionen im sozial-medizinischen Kontext sowie zwei wissenschaftliche Praktika. Das Studium schließt mit einer eigenständigen Masterarbeit und mündlicher Verteidigung ab. Absolventinnen und Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse zu Gesundheitsdeterminanten, Forschungskompetenzen und praktische Erfahrungen für Tätigkeiten in Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung.

  • Studienort: Campus Golm

Karriere & Jobaussichten für Integrated Sports, Movement and Health Sciences Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Studiengangs "Integrated Sports, Movement and Health Sciences" der Universität Potsdam profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr diverse Berufsfelder qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in Branchen wie Gesundheitswesen, Sportorganisationen und Bildungsinstitutionen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sportwissenschaftler in Gesundheitszentren und Kliniken
  • Trainer im Breiten- und Leistungssport
  • Bewegungstherapeuten in Rehabilitationszentren
  • Sportmanager in Vereinen und Verbe4nden
  • Dozenten ffcr Sport und Gesundheit an Bildungseinrichtungen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Bachelor-Absolventen: ca. 8034.000 pro Jahr Quelle
  • Master-Absolventen erzielen durchschnittlich etwa 8027.500 je4hrlich Quelle
  • Mit zunehmender Berufserfahrung kf6nnen Gehaltssteigerungen von bis zu 30% innerhalb von zehn Jahren erwartet werden

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Sportwissenschaft, insbesondere in Gesundheits- und Rehabilitationszentren
  • Ste4dte wie Bremen, Mfcnchen und Berlin bieten zahlreiche Stellenangebote in diesem Bereich Quelle
  • Wachsende Bedeutung von Pre4vention und Gesundheitsff6rderung ffchrt zu steigenden Jobchancen

Das duale Studienmodell der Universite4t Potsdam ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und erhf6ht die Chancen auf eine direkte dcbernahme durch Partnerunternehmen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Integrated Sports, Movement and Health Sciences an der Universität Potsdam

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Integrated Sports, Movement and Health Sciences an der Universität Potsdam sind besonders studierendenfreundlich: Die Universität Potsdam erhebt keine Studiengebühren für dieses Programm. Allerdings ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell etwa 292 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Deutschland-Semesterticket, das bundesweit freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch – es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren für internationale Studierende an. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 935 €, wobei die tatsächlichen Ausgaben je nach Wohnsituation zwischen 600 € und 1.100 € variieren können.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 292 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 935 € monatlich (je nach Lebensstil und Unterkunft)
  • Kosten für Lehrmaterialien: variabel

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Auch Studienkredite, etwa von der KfW-Bank, sind möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem lassen sich Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+ und weitere Programme
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit für deutsche und internationale Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Integrated Sports, Movement and Health Sciences an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft" an der Universität Potsdam richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und praktische Erfahrungen.

  • Akademische Qualifikationen:
    • Abschluss in Sport- oder Gesundheitswissenschaften, Medizin oder verwandten Bereichen (z. B. Dipl.-Sportwissenschaftler, BA Sporttherapie, BA Physiotherapie) mit mindestens 180 Leistungspunkten (LP).
    • Kenntnisse in Statistik und wissenschaftlichen Forschungsmethoden im Umfang von 6 LP.
    • 36 LP in Sportwissenschaften, aufgeteilt in:
      • 12 LP in Sport- und Gesundheitssoziologie sowie Sport- und Gesundheitspsychologie.
      • 12 LP in Trainings- und Bewegungswissenschaften.
      • 12 LP in Sportmedizin.
  • Praktische Erfahrung:
    • Mindestens vierwöchiges Vollzeitpraktikum (160 Stunden) in einem einschlägigen Bereich.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
    • Für internationale Bewerber: Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des GER.
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Sommersemester 2026: 1. November 2025 bis 15. Februar 2026.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Integrated Sports, Movement and Health Sciences an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Integrated Sports, Movement and Health Sciences benötigst du einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) in Sport-, Gesundheitswissenschaften oder Medizin. Alternativ ist ein Lehramtsabschluss mit Sport und Biologie möglich. Zusätzlich musst du Kenntnisse in Statistik, Forschungsmethoden und spezifischen Bereichen der Sportwissenschaft nachweisen. Details findest du auf der Uni-Webseite.

Du kannst dich jeweils zum Sommersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende ist in der Regel vom 1. November bis 15. Februar. Prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam, da sich Termine ändern können.

Du musst Englisch- und Deutschkenntnisse jeweils auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TOEFL, IELTS (für Englisch) und TestDaF, DSH oder telc (für Deutsch). Genaue Anforderungen und akzeptierte Nachweise findest du auf der Programmseite der Universität.

Im Bewerbungsprozess reichst du Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und den Nachweis eines vierwöchigen Praktikums (160 Stunden) im relevanten Bereich ein. Ausländische Abschlüsse müssen ggf. offiziell anerkannt werden – informiere dich dazu auf der Uni-Webseite.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam. Deine Unterlagen werden geprüft, ggf. erfolgt eine Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen Website. Öffentliche Unis wie Potsdam verlangen meist keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag.