Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Bachelor of Education Informatik - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Informatik – Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam bereitet gezielt auf das Unterrichten von Informatik in weiterführenden Schulen vor. Das Studium vermittelt sowohl fundierte Kenntnisse der Informatik als auch pädagogische Kompetenzen, um den Anforderungen des Lehramts gerecht zu werden. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS.

  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienort: Campus Golm (Haus 70)
  • Studiengebühren: Keine (nur Semesterbeiträge)

Das Curriculum umfasst zentrale Bereiche der Informatik wie Grundlagen der Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen sowie technische und theoretische Informatik. Ergänzend werden für Studierende ohne Mathematik als Zweitfach zwei Mathematikkurse angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Didaktik der Informatik und der praktischen Anwendung des Wissens im Rahmen eines schulischen Tagespraktikums. Die Lehrmethoden reichen von Vorlesungen und Seminaren bis zu praxisorientierten Übungen und schulischen Praktika.

  • Kernmodule Informatik: Programmierung, Algorithmen, technische und theoretische Informatik
  • Mathematikmodule: Für Studierende ohne Mathematik als Zweitfach
  • Fachdidaktik Informatik: Vermittlung von Lehrmethoden und Unterrichtskonzepten
  • Praktikum: Semesterbegleitendes Tagespraktikum in Schulen

Durch die Verbindung von fachwissenschaftlichen und didaktischen Inhalten sowie praktischen Erfahrungen werden Absolventinnen und Absolventen umfassend auf den Beruf als Informatiklehrkraft vorbereitet.

  • Veranstaltungsort: Campus Golm (Haus 70)

Karriere & Jobaussichten für Informatik - Lehramt Sekundarstufen I und II Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Studiengangs Informatik - Lehramt für die Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Mangels an qualifizierten Informatiklehrkräften in Brandenburg und deutschlandweit sind die Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Studium besonders hoch. ([informatik-monitor.de](https://informatik-monitor.de/2024-25/laendervergleich/brandenburg?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Informatiklehrer an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Fachleiter für Informatik
  • Medienpädagoge
  • IT-Koordinator an Schulen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.000 € brutto monatlich
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: bis zu 5.500 € brutto monatlich
  • Zusätzliche Zulagen für besondere Aufgaben oder Positionen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Nur 3% der Lehrkräfte in Brandenburg unterrichten Informatik, was auf einen erheblichen Bedarf hinweist. ([informatik-monitor.de](https://informatik-monitor.de/2024-25/laendervergleich/brandenburg?utm_source=openai))
  • Jährlich werden in Brandenburg etwa 20 neue Informatiklehrkräfte eingestellt, davon nur 5 mit grundständigem Lehramtsstudium in Informatik. ([informatik-monitor.de](https://informatik-monitor.de/2024-25/laendervergleich/brandenburg?utm_source=openai))
  • Der Bedarf an Informatiklehrkräften steigt kontinuierlich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und der Einführung von Informatik als Pflichtfach.

Das duale Studium an der Universität Potsdam, das theoretische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen kombiniert, bereitet Absolventen optimal auf die Anforderungen des Lehrberufs vor und ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Schuldienst.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam

Für das Studium Informatik – Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Im Sommersemester 2025 beträgt dieser Beitrag 322,40 € pro Semester. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA-Studierende; für Nicht-EU/EEA-Studierende gelten in der Regel die gleichen Bedingungen, wobei vereinzelt abweichende Regelungen möglich sind. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 935 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: 322,40 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 935 € pro Monat
  • Gleichbehandlung: Semesterbeitrag gilt für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich fördert. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, bieten finanzielle Flexibilität. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere externe Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit (bis zu 650 €/Monat)
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind erlaubt und werden durch den Career Service unterstützt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Informatik - Lehramt Sekundarstufen I und II an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Informatik ffcr das Lehramt an Sekundarstufen I und II an der Universite4t Potsdam ist zulassungsfrei und erfordert keine spezifische Mindestnote (kein Numerus Clausus). Bewerbungen sind ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Ffcr die Immatrikulation benf6tigen Sie folgende Unterlagen:

  • Gfcltige Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Bewerbungsfrist: 15. August ffcr das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Ausgeffcllter Immatrikulationsantrag, beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses, ggf. Nachweis fcber Deutschkenntnisse.
  • Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber: Nachweis fcber Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GeR), z.B. durch TestDaF oder DSH.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gfcltige Krankenversicherung sind erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Universite4tswebsite zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Informatik - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für das Bachelorstudium Informatik Lehramt an der Universität Potsdam online immatrikulieren, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Die Immatrikulation ist bis zum 15.09. möglich. Prüfe regelmäßig die offizielle Uni-Website für aktuelle Fristen und Details zum Bewerbungsprozess!

Für das Masterstudium musst du als internationaler Bewerber u.a. deinen lehramtsbezogenen Bachelorabschluss, Nachweise über Eignungsmaßnahmen, ein phoniatrisches Gutachten sowie beglaubigte Übersetzungen und einen Sprachnachweis Deutsch einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite.

Voraussetzung für das Masterstudium ist ein lehramtsbezogener Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss, der den Vorgaben der Lehrkräftebildung in Brandenburg entspricht. Zusätzlich werden Nachweise über Eignungsmaßnahmen und ein phoniatrisches Gutachten benötigt. Informiere dich über weitere Details auf der Uni-Website.

Die Lehrveranstaltungen im Studiengang Informatik Lehramt finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Du solltest daher gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) nachweisen können, um erfolgreich am Studium teilnehmen zu können.

Wenn du kein deutsches Abitur hast, musst du eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung oder eine anerkannte berufliche Qualifikation (z.B. Meisterprüfung) nachweisen. Informiere dich frühzeitig über die Anerkennung deiner Zeugnisse und die erforderlichen Deutschkenntnisse auf der Website der Universität Potsdam.