Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Bachelor of Arts Geschichte | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Bachelor of Arts Geschichte im Zwei-Fach-Bachelor-Format an der Universität Potsdam bietet Studierenden die Möglichkeit, das Fach Geschichte mit einem weiteren Studienfach zu kombinieren. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in verschiedenen historischen Epochen und legt besonderen Wert auf methodische Kompetenzen sowie eine breit angelegte Allgemeinbildung. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Fachliche Schwerpunkte: Vermittlung von Wissen zu Alter, Mittelalterlicher und Neuer Geschichte sowie regionalen und globalen Perspektiven.
  • Methodische Ausbildung: Entwicklung analytischer und forschungsbezogener Fähigkeiten.
  • Interdisziplinarität: Kombination von Geschichte mit einem weiteren Fach für einen erweiterten akademischen Blickwinkel.
  • Praktische Erfahrung: Verpflichtendes Praktikum im Erstfach zur Anwendung des Gelernten in der Praxis.
  • Studienstruktur: Auswahl von Geschichte als Erstfach (90 ECTS) oder Zweitfach (60 ECTS); flexible Vollzeit- oder Teilzeitoptionen.
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und eigenständige Forschungsprojekte.
  • Berufliche Perspektiven: Vorbereitung auf Tätigkeiten in Bildung, Forschung, Kultur, Medien und weiteren Bereichen.

Das Studienangebot profitiert von der Nähe zu Berlin und Potsdam, wodurch vielfältige Kontakte zu historischen, kulturellen und politischen Institutionen ermöglicht werden. Absolventinnen und Absolventen erwerben neben fundiertem Fachwissen auch die Fähigkeit zur kritischen Analyse, eigenständigen Forschung und interdisziplinären Zusammenarbeit.

  • Studienort: Potsdam (Universität Potsdam, Hauptcampus)

Karriere & Jobaussichten für Geschichte | Zwei-Fach-Bachelor Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs Geschichte an der Universität Potsdam verfügen über vielseitige Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Trotz der breiten Ausbildung kann der Übergang in den Arbeitsmarkt herausfordernd sein, da die Nachfrage nach Historikern in spezifischen Branchen begrenzt ist. Dennoch finden viele Absolventen innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung, insbesondere in Bereichen wie Bildung, Kulturmanagement und öffentlicher Dienst.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft im Sekundarbereich – Einstiegsgehalt ca. €38.000
  • Mitarbeiter im Archivwesen – Einstiegsgehalt ca. €35.000
  • Kulturmanager in Museen oder kulturellen Einrichtungen – Einstiegsgehalt ca. €36.000
  • Redakteur für historische Publikationen – Einstiegsgehalt ca. €34.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €45.000 bis €50.000 steigen
  • In leitenden Positionen im Kulturmanagement sind Gehälter bis zu €60.000 möglich
  • Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können die Gehaltsentwicklung positiv beeinflussen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bildungssektor, insbesondere für Lehrkräfte
  • Begrenzte Stellenangebote im Archiv- und Museumswesen, jedoch stabile Nachfrage
  • Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten wie Berlin höhere Jobdichte im Kulturbereich

Das duale Studienmodell der Universität Potsdam ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam

Für das Studium Geschichte im Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam gelten transparente und sozialverträgliche Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für den Geschichte | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam betragen 53,73 € monatlich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von derzeit etwa 292 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und Verwaltungsgebühren abdeckt. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende erhoben – der Beitrag ist für alle Studierenden identisch. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 935 € pro Monat, wobei die tatsächlichen Ausgaben je nach Wohnform und persönlichem Lebensstil zwischen 600 € und 1.100 € variieren können.

  • Studiengebühren: 53,73 € monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 292 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 935 € pro Monat
  • Gleichbehandlung: Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium, das unabhängig vom Einkommen vergeben wird. Darüber hinaus bieten sich Studienkredite wie der KfW-Studienkredit an. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Zudem können bestimmte Ausgaben, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Darlehensmöglichkeiten
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und mehr können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geschichte | Zwei-Fach-Bachelor an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Geschichte an der Universite4t Potsdam bietet eine flexible Kombination von Fe4chern und richtet sich an nationale sowie internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ausschliedflich zum Wintersemester und ist nicht zulassungsbeschre4nkt. Ffcr eine erfolgreiche Bewerbung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester 2025/2026: 15.08.2025 bis 15.09.2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Bewerbungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (z. B. TestDaF 4d73, telc B2, Goethe-Zertifikat B2).
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6d712 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. e282ac11.904 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Kombination von Geschichte als Zweitfach mit Soziologie als Erstfach nicht mf6glich ist. Weitere Informationen zu Kombinationsmf6glichkeiten finden Sie hier: Zwei-Fach-Bachelor.

Die Universite4t Potsdam erhebt keine Studiengebfchren; es ist lediglich ein Semesterbeitrag zu entrichten, der ein Semesterticket enthe4lt. Ffcr das Sommersemester 2025 betre4gt dieser Beitrag 322,40 Euro.

Alle Bewerber sollten sicherstellen, dass ihre Unterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden, um eine reibungslose Immatrikulation zu gewe4hrleisten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Geschichte | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam für den Zwei-Fach-Bachelor Geschichte bewerben. Die Bewerbungsfristen variieren, meist ist die Bewerbung für das Wintersemester ab Mai/Juni möglich. Prüfe die aktuellen Fristen und Anforderungen immer auf der offiziellen Website der Universität Potsdam.

Für Geschichte musst du Englischkenntnisse auf B1-Niveau und eine weitere Fremdsprache auf A2-Niveau nachweisen – spätestens zur Anmeldung der Bachelorarbeit. Akzeptierte Nachweise sind z.B. Schulzeugnisse oder Sprachzertifikate. Genauere Infos zu den Anforderungen findest du auf der Uni-Website.

Wichtige Unterlagen sind: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses, ggf. Übersetzungen, Nachweis über Sprachkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Je nach Herkunftsland oder Fach können weitere Dokumente nötig sein. Prüfe die vollständige Liste auf der Website der Universität Potsdam.

Für die Fächerkombinationen gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen. Einige Fächer sind zulassungsfrei, andere erfordern eine Eignungsprüfung. Es gibt auch Kombinationseinschränkungen. Informiere dich unbedingt über die spezifischen Anforderungen und das Auswahlverfahren auf der Uni-Website.

Alle Infos zu Bewerbungsfristen, Teilzeitstudium und Beratung findest du auf der offiziellen Website der Universität Potsdam. Dort gibt es auch Kontaktmöglichkeiten zur Zentralen Studienberatung und zur Studienfachberatung, die dich gerne unterstützen.