Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Bachelor of Education Geschichte - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Geschichte – Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam bereitet Studierende gezielt auf den Beruf des Geschichtslehrers an weiterführenden Schulen vor. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse historischer Epochen und legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer und didaktischer Kompetenzen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon 69 ECTS im Fach Geschichte.

  • Modulares Curriculum mit Pflicht- und Wahlmodulen im Umfang von 69 ECTS im Fach Geschichte
  • Pflichtmodule: Propädeutikum, Entwicklungslinien der Geschichte (Altertum, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne), Fachdidaktik Geschichte, Berufsfeldbezogenes Praktikum
  • Wahlmodule: Vertiefungsmöglichkeiten in Bereichen wie Alte Welt, Moderne, Antike Literatur und Kultur, Europäisches Mittelalter, Frühe Neuzeit/Aufklärung, Deutsche Landesgeschichte, Das lange 19. Jahrhundert, Zeitgeschichte und Globalgeschichte
  • Semesterlanges Praktikum zur Anwendung theoretischer Kenntnisse im schulischen Kontext
  • Vermittlung von Fähigkeiten zur kritischen Analyse und Interpretation historischer Quellen
  • Vollzeitstudium mit Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminaren und Workshops

Das Studienprogramm zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalten aus. Studierende profitieren von praxisnahen Lehrformaten, erfahrenen Dozierenden und vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Die Ausbildung qualifiziert für den weiteren Weg in den Vorbereitungsdienst und die Tätigkeit als Geschichtslehrkraft an Sekundarstufen I und II.

  • Studienorte: Campus Am Neuen Palais, Campus Golm

Karriere & Jobaussichten für Geschichte - Lehramt Sekundarstufen I und II Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Studiengangs Geschichte mit Lehramt für die Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in den Sekundarstufen, sind die Einstellungschancen hervorragend. In Brandenburg, wo Potsdam liegt, wird der Bedarf an Lehrkräften der Sekundarstufe I bis 2035 voraussichtlich nicht gedeckt sein, was die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften erhöht. Statista

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Sekundarschulen (Sekundarstufe I) – Einstiegsgehalt ca. 3.200 € brutto/Monat in Brandenburg. Life in Germany
  • Lehrer an Gymnasien (Sekundarstufe II) – Einstiegsgehalt ca. 4.805 € brutto/Monat in Brandenburg. Finanz.de

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 3.500 € brutto/Monat für Sekundarstufe I und ca. 5.000 € brutto/Monat für Sekundarstufe II. Life in Germany
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Weiterer Anstieg auf ca. 3.700 € brutto/Monat für Sekundarstufe I und ca. 5.200 € brutto/Monat für Sekundarstufe II. Life in Germany

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Brandenburg besteht ein erheblicher Mangel an Lehrkräften der Sekundarstufe I, mit einer prognostizierten Lücke von rund 1.430 Lehrkräften bis 2035. Statista
  • Die Universität Potsdam ist die größte lehrerbildende Hochschule im Land Brandenburg und bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit fünf studienbegleitenden Praktika. Wikipedia

Die praxisnahe Ausbildung an der Universität Potsdam, kombiniert mit dem dualen Studienmodell, ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung durch frühzeitige praktische Erfahrungen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam

Für das Studium Geschichte – Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen €53,73/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei €322,40 liegt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungsgebühren beinhaltet. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch – es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren oder Semesterbeiträgen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam betragen etwa €767 und setzen sich zusammen aus Miete (ca. €314), Verpflegung (€168), Krankenversicherung (€80), Lernmaterialien und persönlichen Ausgaben (€134).

  • Studiengebühren: €53,73/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: €322,40 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €767/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Versicherung, persönliche Ausgaben)
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), Förderungen durch Begabtenförderungswerke (z.B. Studienstiftung des deutschen Volkes, Friedrich-Ebert-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung) sowie das Erasmus+-Programm. Der KfW-Studienkredit ermöglicht monatliche Auszahlungen von bis zu €650. Studierende können zudem neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen, wobei die Universität Potsdam Unterstützung bei der Jobsuche bietet. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), Begabtenförderungswerke, Erasmus+
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit (bis zu €650/Monat)
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs während des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geschichte - Lehramt Sekundarstufen I und II an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Geschichte ffcr das Lehramt an Sekundarstufen I und II an der Universite4t Potsdam bereitet auf eine Lehrte4tigkeit in den Sekundarstufen vor. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Numerus Clausus (NC): Der Studiengang ist zulassungsbeschre4nkt. Die genauen NC-Werte variieren je nach Bewerberlage und kf6nnen auf der Universite4tswebsite eingesehen werden.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester 2025/2026 endet die Bewerbungsfrist am 15.07.2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, tabellarischer Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber bisherige Studienleistungen.
  • Sprachkenntnisse: Da die Lehrveranstaltungen auf Deutsch stattfinden, sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Nachweis fcber Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (z.B. TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten oder DSH-2).
  • Zeugnisanerkennung: Anerkennung der ausle4ndischen Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist oder eine vergleichbare Institution.
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum, das vor der Einreise nach Deutschland beantragt werden muss.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Studiums.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der Universite4tswebsite zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Geschichte - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale*r Studierende*r online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam bewerben. Die Bewerbung erfolgt in der Regel zum Wintersemester. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Uni-Website über aktuelle Fristen und erforderliche Unterlagen. Die Bewerbung läuft meist über uni-assist, das Bewerbungsportal für internationale Bewerber*innen.

Für das Lehramtsstudium Geschichte musst du sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), oder ein gleichwertiges Zertifikat wie das Goethe-Zertifikat C2. Akzeptierte Nachweise findest du auf der Uni-Website. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Für die Bewerbung benötigst du: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. Übersetzungen deiner Zeugnisse. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website.

Die Bewerbungsfristen ändern sich je nach Semester. Für das Wintersemester endet die Frist meist Mitte Juli, für das Sommersemester Mitte Januar. Internationale Bewerber*innen sollten die aktuellen Termine unbedingt auf der offiziellen Website der Universität Potsdam oder bei uni-assist nachlesen.

Ja, das Lehramtsstudium Geschichte ist zulassungsbeschränkt (NC). Das Auswahlverfahren richtet sich nach deiner Durchschnittsnote und ggf. weiteren Kriterien. Die NC-Werte können jedes Jahr variieren. Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Website über die aktuellen Grenzwerte und das Verfahren. Öffentliche Universitäten wie Potsdam haben oft einen NC, private meist nicht.