Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Professional Master European Governance and Administration (MEGA) an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang European Governance and Administration (MEGA) an der Universität Potsdam richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt auf Aufgaben im europäischen Verwaltungsmanagement vorbereiten möchten. Das zweijährige Programm wird gemeinsam von der Universität Potsdam, der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und französischer Sprache statt und sind auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 60 ECTS-Punkte, berufsbegleitend
- Sprachen: Deutsch und Französisch
- Curriculum: Vier zweiwöchige Präsenzmodule in Paris, Potsdam, Strasbourg und Berlin
- Praxisanteil: Neunwöchiges Praktikum in Frankreich, Deutschland, einer europäischen Institution oder internationalen Organisation
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Fallstudien, Verhandlungssimulationen, Gruppenarbeiten
- Abschluss: Gemeinsamer Abschluss der vier Partneruniversitäten
- Zielgruppe: Beschäftigte im öffentlichen Dienst und Privatsektor aus Deutschland, Frankreich, weiteren EU- und (Beitritts-)Ländern
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zu Verwaltungsstrukturen in Deutschland und Frankreich, Mechanismen der Europäischen Union sowie zu aktuellen Herausforderungen im europäischen Verwaltungsmanagement. Absolventinnen und Absolventen erwerben interkulturelle Kompetenzen, vertiefen ihr Verständnis für nationale und europäische Politikfelder und lernen moderne Managementinstrumente kennen. Die internationale Ausrichtung und der Austausch mit Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern fördern die Entwicklung von Führungskompetenzen für grenzüberschreitende Aufgaben.
- Paris (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
- Potsdam (Universität Potsdam)
- Strasbourg (INSP)
- Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin)
Karriere & Jobaussichten für European Governance and Administration (MEGA) Absolventen von Universität Potsdam
Absolventen des Masterstudiengangs European Governance and Administration (MEGA) an der Universität Potsdam sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht ihnen den Einstieg in verschiedene Sektoren wie öffentliche Verwaltung, internationale Organisationen und den privaten Sektor. Die meisten Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Referent im öffentlichen Dienst – Einstiegsgehalt ca. €45.000
- Projektmanager in internationalen Organisationen – Einstiegsgehalt ca. €50.000
- Consultant im Bereich Public Affairs – Einstiegsgehalt ca. €48.000
- Policy Analyst in Think Tanks – Einstiegsgehalt ca. €46.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt von €55.000
- Nach 5 Jahren: durchschnittliches Jahresgehalt von €65.000
- Führungspositionen können Gehälter über €80.000 erreichen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich europäische Verwaltung und Governance
- Wachsende Zahl von Stellenangeboten in internationalen Organisationen und NGOs
- Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung auf Bundes- und Landesebene
- Regionale Schwerpunkte in Berlin, Brüssel und anderen europäischen Hauptstädten
Das duale Studienmodell des MEGA-Programms, das akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für European Governance and Administration (MEGA) an der Universität Potsdam
Das berufsbegleitende Masterprogramm European Governance and Administration (MEGA) an der Universität Potsdam ist kostenpflichtig und richtet sich an Fachkräfte im Bereich der europäischen öffentlichen Verwaltung. Die Studiengebühren für das MEGA-Programm an der Universität Potsdam betragen €417/Monat (insgesamt €10.000 für die gesamte Studiendauer von vier Semestern). Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der sich – analog zu anderen Studiengängen der Universität Potsdam – auf etwa €316 pro Semester beläuft und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Die Studiengebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Potsdam werden auf monatlich etwa €600 bis €1.100 geschätzt, abhängig von Wohnsituation und Lebensstil.
- Studiengebühren: €417/Monat (insgesamt €10.000)
- Semesterbeitrag: ca. €316 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €600–1.100/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien oder spezifische Förderungen durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) für Bundesbedienstete. Auch Studienkredite von Banken oder Förderinstituten können in Anspruch genommen werden. Die Teilzeitstruktur des Programms ermöglicht es, neben dem Studium einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, BMI-Förderung für Bundesbedienstete
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
European Governance and Administration (MEGA) an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "European Governance and Administration" (MEGA) an der Universität Potsdam richtet sich an Führungskräfte aus Verwaltung und Privatsektor, die ihre Kenntnisse in europäischer Governance vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Hochschulabschluss: Ein Master oder ein gleichwertiger Abschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten ist erforderlich. Ein Bachelor-Abschluss allein genügt nicht. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im höheren Dienst oder im Privatsektor. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutsch- und Französischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Quelle
- Bewerbungsverfahren: Ein mehrstufiges Verfahren, beginnend mit der Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen, gefolgt von Auswahlgesprächen in Paris, Berlin oder virtuell. Quelle
- Studiengebühren: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 10.000 Euro, zuzüglich Gebühren der Universität Potsdam. Für Bundesbedienstete übernimmt das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Studiengebühren. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen für den 12. MEGA-Jahrgang sind ab Frühjahr 2023 möglich. Quelle
Für internationale Bewerber gelten dieselben Zulassungsvoraussetzungen. Zusätzlich sollten Nicht-EU/EWR-Bewerber die Visabestimmungen beachten und frühzeitig ein Studentenvisum beantragen. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; erforderlich sind unter anderem ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln und eine gültige Krankenversicherung. Quelle
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in European Governance and Administration (MEGA) an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im MEGA-Programm brauchst du einen Masterabschluss (mindestens 240 ECTS), mindestens fünf Jahre Berufserfahrung – vorzugsweise im öffentlichen Sektor – sowie Deutsch- und Französischkenntnisse auf B2-Niveau. Nach der schriftlichen Bewerbung folgt ein Auswahlgespräch. Alle Details findest du auf der offiziellen MEGA-Webseite.
Deine Bewerbungsunterlagen reichst du schriftlich beim MEGA-Programm ein. Die genauen Einreichungsmodalitäten und die aktuelle Adresse findest du auf der offiziellen MEGA-Website. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du gegebenenfalls zu einem Interview eingeladen, das auch online stattfinden kann.
Du musst Deutsch- und Französischkenntnisse jeweils mindestens auf B2-Niveau (GER) nachweisen. Akzeptiert werden in der Regel offizielle Sprachzertifikate. Genauere Informationen zu anerkannten Nachweisen findest du auf der MEGA-Programmseite. Bei Fragen hilft das Programmsekretariat gerne weiter.
Die Bewerbungsfristen für das MEGA-Programm können sich jährlich ändern. Bitte informiere dich immer direkt auf der offiziellen MEGA-Website oder kontaktiere das Programmsekretariat, um die aktuellen Termine und Fristen zu erfahren.
Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis über einen Masterabschluss (oder gleichwertig, mindestens 240 ECTS), Nachweise über Berufserfahrung (mindestens fünf Jahre), Sprachzertifikate (Deutsch und Französisch B2), einen Lebenslauf und weitere Unterlagen laut Ausschreibung. Die vollständige Liste findest du auf der MEGA-Website.