Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Bachelor of Education English an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Education Englisch an der Universität Potsdam bereitet gezielt auf das Unterrichten von Englisch an Grundschulen vor. Das Programm verbindet fundiertes Fachwissen in englischer Sprache und Literatur mit pädagogischen Kompetenzen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Lernender ausgerichtet sind. Im Mittelpunkt stehen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Lehrmethoden.
- Studiendauer: 6 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Fachliche Schwerpunkte: Englischsprachkompetenz, Literatur- und Kulturwissenschaften, Linguistik
- Didaktik und Methodik: Vermittlung von Lehrstrategien für den Englischunterricht an Grundschulen
- Bildungswissenschaften: Pädagogik und Psychologie für die Primarstufe
- Praxisphasen: Begleitete Schulpraktika zur Anwendung des Gelernten im Unterricht
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und praxisnahe Unterrichtseinheiten
Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch mehrere Praktika sammeln die Studierenden frühzeitig Erfahrungen im schulischen Alltag. Die Nähe zu Berlin eröffnet zudem Zugang zu vielfältigen kulturellen und akademischen Ressourcen. Absolventinnen und Absolventen verfügen nach Abschluss über fortgeschrittene Englischkenntnisse, didaktische Fähigkeiten und Praxiserfahrung, um den Anforderungen des Englischunterrichts an Grundschulen gerecht zu werden.
- Studienort: Potsdam (Universitätscampus, teilweise historische Gebäude im UNESCO-Welterbepark Sanssouci)
Karriere & Jobaussichten für English Absolventen von Universität Potsdam
Ein Abschluss in Englisch von der Universite4t Potsdam erf6ffnet vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in verschiedenen Branchen. Absolventen finden schnell Anstellungen in Bereichen wie Bildung, Medien und Kommunikation. Die hohe Nachfrage nach Englischkenntnissen in Deutschland unterstreicht die Relevanz dieses Studiengangs.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer ffcr Englisch als Fremdsprache
- dcbersetzer und Dolmetscher
- Redakteur oder Lektor in Verlagen
- Content Manager in Medienunternehmen
- Kommunikationsspezialist in internationalen Firmen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 50.000 20ac brutto pro Jahr Quelle
- Mit Berufserfahrung: durchschnittlich 56.550 20ac brutto pro Jahr Quelle
- Gehaltsspanne ffcr Fachkre4fte im Bereich Englisch: 50.000 20ac bis 66.000 20ac brutto pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 44% der deutschen Arbeitnehmer nutzen Fremdsprachen im Beruf, wobei Englisch mit 97% die meistgenutzte Sprache ist Quelle
- Deutschlandweit gibt es 219 offene Stellen im Bereich Englisch Quelle
- Die Nachfrage nach Englischkenntnissen ist in internationalen Unternehmen besonders hoch
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg erleichtert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für English an der Universität Potsdam
Für das Studium Englisch (Bachelor of Education) an der Universität Potsdam fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Fach Englisch an der Universität Potsdam betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft – sowohl EU-/EWR- als auch Nicht-EU-/EWR-Studierende – zahlen keine Studiengebühren. Allerdings ist jedes Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Wintersemester 2024/25 bei 322,40 € liegt und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Berlin-Brandenburg beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich durchschnittlich auf etwa 935 € pro Monat und setzen sich zusammen aus Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung, Kommunikation, Freizeit und dem anteiligen Semesterbeitrag.
- Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: 322,40 € pro Semester
- Geschätzte monatliche Lebenshaltungskosten: ca. 935 €
Um das Studium zu finanzieren, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von individuellen Voraussetzungen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, Abschlussstipendien für internationale Studierende, das Brandenburg-Stipendium sowie Stipendien von politischen und gesellschaftlichen Stiftungen. Für kurzfristige finanzielle Engpässe bieten sich BAföG, KfW-Studienkredite oder zinsfreie Notdarlehen des Studentenwerks an. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs oder studentische Hilfstätigkeiten an der Universität. Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von Einkommen und Status
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Abschlussstipendien, Brandenburg-Stipendium, Stiftungen
- Studienkredite: BAföG (teils rückzahlungsfrei), KfW-Studienkredit, Notdarlehen
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und studentische Hilfstätigkeiten zur Finanzierung des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
English an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Englisch an der Universität Potsdam richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus, jedoch ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der Eignungsprüfung im Bereich Englische Philologie, durchgeführt vom Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko). Die Prüfung dauert 90 Minuten und umfasst Wortschatz- sowie Grammatiktests. Weitere Informationen
- Bewerbungsfrist: 15. August bis 15. September für das Wintersemester. Weitere Informationen
- Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Nachweis, Nachweis über bestandene Eignungsprüfung, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Weitere Informationen
- Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in English an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam. Registriere dich, fülle das Formular aus und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen nicht bearbeitet werden. Bei Fragen hilft dir das Masterbewerbungsbüro gerne weiter. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst: Nachweis deines Bachelorabschlusses (inkl. Zeugnisse), Modulübersicht, ggf. VPD von uni-assist, beglaubigte Übersetzungen (falls nicht auf Deutsch/Englisch), einen aktuellen Lebenslauf und ggf. weitere programmspezifische Dokumente. Prüfe die genauen Anforderungen auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam.
Die Bewerbungsfrist für englischsprachige Masterprogramme an der Universität Potsdam ist meist vom 2. April bis 15. August für das Wintersemester. Die genauen Fristen können je nach Studiengang variieren. Schau am besten regelmäßig auf der offiziellen Webseite nach aktuellen Terminen.
Deine Englischkenntnisse weist du in der Regel durch standardisierte Tests wie TOEFL oder IELTS nach. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite des jeweiligen Studiengangs. Achte darauf, dass dein Nachweis aktuell ist und die geforderte Punktzahl erreicht wird.
Das Vorprüfungsdokument (VPD) von uni-assist ist eine Bewertung deiner ausländischen Zeugnisse. Du benötigst es, wenn du deinen Abschluss außerhalb Deutschlands erworben hast. Beantrage das VPD rechtzeitig bei uni-assist, da es für die Bewerbung an der Universität Potsdam erforderlich ist.