Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Bachelor of Education Englisch - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Englisch – Lehramt für Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam bereitet gezielt auf den Beruf als Englischlehrkraft an weiterführenden Schulen vor. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in englischer Sprache, Literatur und Kultur sowie didaktische Kompetenzen für den Unterricht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von fachwissenschaftlichen Inhalten mit praxisnaher Ausbildung durch integrierte Praktika.
- Dauer und Umfang: 6 Semester, 180 ECTS-Punkte
- Curriculum: Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Fachdidaktik und schulpraktische Studien
- Praktische Ausbildung: Frühzeitige und kontinuierliche Praxiserfahrung durch integrierte Praktika
- Internationale Ausrichtung: Austauschprogramme mit Partneruniversitäten in Großbritannien, Irland, Australien, Indien, Hongkong und den USA
- Zusätzliche Angebote: Teilnahme an der English Drama Group zur Förderung von Sprach- und Präsentationskompetenzen
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und praxisorientierter Unterricht
- Studienform: Vollzeit oder Teilzeit möglich
Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur und Kultur, pädagogische Fähigkeiten zur Unterrichtsgestaltung sowie praktische Lehrerfahrung. Die internationale Ausrichtung und die Möglichkeit zur Teilnahme an theaterpädagogischen Projekten bieten zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten. Das Studium findet überwiegend am Campus Am Neuen Palais der Universität Potsdam statt.
- Studienort: Campus Am Neuen Palais, Universität Potsdam
Karriere & Jobaussichten für Englisch - Lehramt Sekundarstufen I und II Absolventen von Universität Potsdam
Absolventen des Studiengangs Englisch - Lehramt für die Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des prognostizierten Lehrermangels von etwa 127.000 Lehrkräften bis 2035 in Deutschland sind qualifizierte Englischlehrer besonders gefragt. ([publishup.uni-potsdam.de](https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/58691?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrkraft für Englisch an Sekundarschulen
- Vertretungslehrer für Englisch
- Nachhilfelehrer für Englisch
- Honorardozent für Englisch
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Während des Referendariats: ca. 1.400 bis 1.600 Euro monatlich ([bafoeg-rechner.de](https://www.bafoeg-rechner.de/Hintergrund/art-2735-lehramt-sekundarstufe-1.php?utm_source=openai))
- Nach dem Referendariat: Einstiegsgehalt von etwa 2.600 bis 3.500 Euro monatlich, abhängig vom Bundesland und der Schulform ([bafoeg-rechner.de](https://www.bafoeg-rechner.de/Hintergrund/art-2735-lehramt-sekundarstufe-1.php?utm_source=openai))
- Langfristige Gehaltsentwicklung: Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind höhere Gehälter möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an qualifizierten Englischlehrern aufgrund des prognostizierten Lehrermangels ([publishup.uni-potsdam.de](https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/58691?utm_source=openai))
- Vermehrte Einstellung von Quereinsteigern und alternativ qualifizierten Lehrkräften, um den Bedarf zu decken ([publishup.uni-potsdam.de](https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/58691?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede: In Brandenburg und insbesondere in Potsdam besteht ein hoher Bedarf an Lehrkräften
Die praxisorientierte Ausbildung an der Universität Potsdam, einschließlich integrierter Praktika und des Praxissemesters, bereitet Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vor und fördert eine schnelle Integration in den Schulalltag. ([uni-potsdam.de](https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/lehramt/bachelor/englisch?utm_source=openai))
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam
Für das Studienfach Englisch - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen somit 0 €/Monat. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei 322,40 € liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Kostenstruktur gilt für alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus einem EU-/EWR-Land oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Zusätzliche Ausgaben entstehen durch Lehrmaterialien, Bücher und Exkursionen, die pro Semester auf etwa 200–500 € geschätzt werden. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 600–1.100 € monatlich, abhängig von Wohnform und persönlichem Lebensstil.
- Studiengebühren: 0 €/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: 322,40 € pro Semester
- Lehrmaterialien & Exkursionen: ca. 200–500 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 600–1.100 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen für deutsche und teilweise auch internationale Studierende. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie die des DAAD sowie zinsfreie Überbrückungsdarlehen vom Studentenwerk Potsdam und den KfW-Studienkredit mit monatlichen Auszahlungen. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzüge können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, zinsfreie Überbrückungsdarlehen des Studentenwerks
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Englisch - Lehramt Sekundarstufen I und II an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Englisch - Lehramt Sekundarstufen I und II" an der Universität Potsdam bereitet auf das Unterrichten der englischen Sprache in den Sekundarstufen vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bewerbergruppe.
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z. B. durch das Abiturzeugnis mit mindestens der Note "gut" (2,0) im Fach Englisch oder durch anerkannte Sprachtests wie TOEFL (mindestens 80 Punkte im iBT) oder IELTS (mindestens 6,0).
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 bis 15.07.2025.
- Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis, Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, ggf. weitere Dokumente.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau durch anerkannte Sprachtests wie TOEFL (mindestens 80 Punkte im iBT) oder IELTS (mindestens 6,0).
- Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau, z. B. durch TestDaF (mindestens 4×4) oder DSH-2.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 bis 15.07.2025.
- Einzureichende Unterlagen: Anerkannter Schulabschluss, Nachweise der Englisch- und Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. weitere Dokumente.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Universität Potsdam keine Studiengebühren erhebt; es fallen jedoch Semesterbeiträge an.
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Englisch - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online für den Master Englisch - Lehramt Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam bewerben. Die Bewerbungsphase läuft in der Regel vom 2. April bis 15. August für das Wintersemester. Prüfe stets die aktuellen Fristen und Verfahren auf der offiziellen Website der Universität Potsdam.
Als internationaler Bewerber musst du deinen Bachelorabschluss (inklusive Übersetzung), einen Nachweis über deine Deutsch- und Englischkenntnisse, einen phoniatrischen Befund (Stimm- und Sprachtauglichkeit) sowie Nachweise über studienrelevante Praktika und ggf. Eignungsfeststellungsverfahren einreichen. Alle Dokumente sollten beglaubigt sein.
Du benötigst einen anerkannten Bachelorabschluss, der dem deutschen B.Ed. entspricht, ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, sowie den Nachweis über die Teilnahme an Eignungsfeststellungsverfahren und einen phoniatrischen Befund. Die Gleichwertigkeit deines Abschlusses wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geprüft.
Dein ausländischer Abschluss wird im Zuge der Bewerbung von der Universität Potsdam auf Gleichwertigkeit geprüft. Du reichst alle relevanten Zeugnisse und Übersetzungen ein. Das International Office oder das Prüfungsamt informiert dich über das Ergebnis und ggf. weitere Schritte.
Aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen und notwendigen Unterlagen findest du immer auf der offiziellen Website der Universität Potsdam unter dem Bereich 'Studium' und dem jeweiligen Studiengang. Dort werden auch alle Formulare und Hinweise für internationale Bewerber bereitgestellt.