Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Laws Deutsch-Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Deutsch-Französische Masterstudiengang Rechtswissenschaften (LL.M.) an der Universität Potsdam ist ein gemeinsames Studienangebot mit der Université Paris Nanterre. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in beiden Rechtssystemen und bereitet gezielt auf juristische Tätigkeiten im internationalen und europäischen Kontext vor. Die Studierenden profitieren von einer binationalen Ausbildung, die sowohl deutsche als auch französische Rechtsgrundlagen abdeckt.

  • Duale juristische Ausbildung: Vermittlung von deutschem und französischem Recht mit Fokus auf Zivilrecht, Öffentliches Recht und Internationales Recht
  • Studienstruktur: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS; erstes Jahr an der Université Paris Nanterre, zweites Jahr an der Universität Potsdam
  • Doppelabschluss: Erwerb des Master of Laws (LL.M.) der Universität Potsdam und des Master en droit der Université Paris Nanterre
  • Interkulturelle Kompetenzen: Entwicklung von Sprachkenntnissen, Flexibilität und interkultureller Kommunikationsfähigkeit
  • Praxisorientierung: Praktika, Forschungsprojekte und eine Masterarbeit zur Vertiefung der juristischen Expertise
  • Finanzielle Unterstützung: Förderung durch die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) und optionale Erasmus-Stipendien
  • Alternative zum Staatsexamen: Qualifizierung für beratende juristische Tätigkeiten ohne erstes Staatsexamen

Der Studiengang kombiniert Vorlesungen, Seminare und Sprachkurse mit praxisnahen Elementen wie Praktika und Forschungsarbeiten. Die Studierenden erwerben umfassende juristische, sprachliche und analytische Fähigkeiten, die für Tätigkeiten in internationalen Kanzleien, Organisationen oder Unternehmen qualifizieren. Der Austausch zwischen den beiden Universitäten und die Einbindung in ein aktives Alumni-Netzwerk bieten zusätzliche Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten.

  • Studienorte:
    - Erstes Jahr: Université Paris Nanterre, Frankreich
    - Zweites Jahr: Universität Potsdam, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Deutsch-Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Deutsch-Französischen Masterstudiengangs Rechtswissenschaften der Universität Potsdam profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank ihrer binationalen Ausbildung und interkulturellen Kompetenz sind sie besonders gefragt. Die Mehrheit findet innerhalb von drei Monaten nach Abschluss eine adäquate Stelle, oft mit internationalem Bezug. ([iwd.de](https://www.iwd.de/artikel/deutsch-franzoesische-hochschule-6000-sagen-ja-und-oui-375770/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Rechtsanwalt in internationalen Kanzleien – Einstiegsgehalt ca. 52.000 € jährlich. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/rechtswissenschaften?utm_source=openai))
  • Jurist in multinationalen Unternehmen – Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 59.167 € jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/master/rechtswissenschaft.php?utm_source=openai))
  • Referent in Ministerien oder internationalen Organisationen – Gehalt variiert je nach Position und Erfahrung.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung erreichen viele Absolventen Führungspositionen. ([iwd.de](https://www.iwd.de/artikel/deutsch-franzoesische-hochschule-6000-sagen-ja-und-oui-375770/?utm_source=openai))
  • In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Rechtswissenschaftler bei etwa 61.620 €. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/rechtswissenschaftler.html?utm_source=openai))
  • In Ostdeutschland beträgt das Durchschnittsgehalt für Rechtswissenschaftler etwa 66.372 €. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/rechtswissenschaftler.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Juristen mit interkultureller Kompetenz in internationalen Kanzleien und Unternehmen.
  • Städte wie Frankfurt am Main bieten mit durchschnittlich 67.584 € jährlich die höchsten Gehälter für Juristen. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/jura/?utm_source=openai))
  • Der Bedarf an Juristen mit Kenntnissen im deutschen und französischen Recht steigt kontinuierlich.

Die duale Ausbildung im deutsch-französischen Kontext ermöglicht Absolventen einen schnellen Karrierestart und fördert den Aufstieg in Führungspositionen durch praxisnahe Erfahrungen und interkulturelle Fähigkeiten.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsch-Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam

Für den Deutsch-Französischen Masterstudiengang Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studienform ist Vollzeit, dual und findet vor Ort statt. Die Studierenden zahlen jedoch einen monatlichen Beitrag: Die Studiengebühren für den Deutsch-Französischen Masterstudiengang Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam betragen €53,73/Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei €322,40 liegt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Beiträge für das Studierendenwerk enthält. Die Kostenstruktur gilt für EU-/EWR-Studierende ebenso wie für Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam werden auf etwa €767 geschätzt und setzen sich zusammen aus Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen, auch für internationale Studierende.
  • Stipendien: Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das Stipendium der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit einer monatlichen Mobilitätsbeihilfe von €350 während des Auslandsaufenthalts, DAAD-Stipendien, das Brandenburg-Stipendium sowie Stiftungsstipendien (z.B. Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung).
  • Studienkredite: Der KfW-Studienkredit ermöglicht eine monatliche Förderung von bis zu €650.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Deutsch-Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Deutsch-Französische Masterstudiengang Rechtswissenschaften an der Universite4t Potsdam bietet eine umfassende Ausbildung in zwei Rechtssystemen und ffchrt zu den Abschlfcssen Master of Laws (LL.M.) und Master en droit. Die Lehrveranstaltungen finden in Deutsch und Franzf6sisch statt. Bewerbungen sind ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen: Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z.B. Bachelor oder Licence) mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern und 180 Leistungspunkten. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Franzf6sischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER). Quelle
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester 2025/2026: 01.04.2025 bis 15.09.2025. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Quelle
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr Deutschland. Quelle
  • Auswahlverfahren: Keine Zulassungsbeschre4nkung; es kf6nnen jedoch Anmelde- oder Auswahlverfahren stattfinden. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau des GER. Quelle
  • Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung des ausle4ndischen Hochschulabschlusses durch die Universite4t Potsdam. Quelle

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschliedfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Deutsch-Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende ist ein erster Hochschulabschluss (z.B. Bachelor oder Licence) mit mindestens sechs Semestern und 180 ECTS erforderlich. Außerdem müssen Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachgewiesen werden. Ein Numerus Clausus besteht nicht. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam.

Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam. Die Frist endet in der Regel am 15. Juli. Informiere dich rechtzeitig auf der Uni-Webseite über aktuelle Termine und halte alle Unterlagen bereit. Öffentliche Universitäten wie Potsdam verlangen meist keine hohen Gebühren.

Du benötigst einen Lebenslauf (auf Deutsch oder Französisch), ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten, Deutsch oder Französisch), Nachweise über deine Französischkenntnisse (mindestens B2) sowie Zeugnisse deines ersten Hochschulabschlusses. Alle Unterlagen sollten vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Deine Französischkenntnisse musst du durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. DELF, DALF) oder einen gleichwertigen Nachweis belegen. Das erforderliche Niveau ist mindestens B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Details zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der Studiengangsseite der Universität.

Die Bewerbungsunterlagen schickst du per E-Mail an den Studiengangsleiter, Prof. Dr. Michael Sonnentag. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess kannst du dich ebenfalls an ihn wenden. Die genauen Kontaktdaten und weitere Hinweise findest du auf der offiziellen Webseite des Studiengangs.