Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Education Biologie - Unterrichtsfächer im Lehramt für die Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Master of Education (M.Ed.) im Fach Biologie an der Universität Potsdam qualifiziert für das Lehramt an den Sekundarstufen I und II und baut auf einem abgeschlossenen Bachelorstudium auf. Das viersemestrige Programm umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte und vertieft sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Kompetenzen. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Golm statt und werden in deutscher Sprache angeboten. Der Umfang der biologischen Fachmodule variiert je nach gewähltem Schwerpunkt: Für die Sekundarstufe I sind 21 Leistungspunkte vorgesehen, für die Sekundarstufe II 30 Leistungspunkte. Die Module gliedern sich in fachwissenschaftliche und fachdidaktische Bereiche. Zu den fachwissenschaftlichen Modulen zählen unter anderem Zoologie und Ökologie, Evolution und Verhalten, Methoden der Biologie sowie Naturschutz und Berufsfeldbezug. Im Bereich der Fachdidaktik steht das Vertiefungsmodul Fachdidaktik II und Berufsfeldbezug Biologie II im Mittelpunkt.

Die Zulassung zum Masterstudium setzt einen Bachelor of Education der Universität Potsdam oder einen gleichwertigen Abschluss voraus. Zusätzlich sind ein Nachweis über die Teilnahme an hochschulinternen Eignungsfeststellungsmaßnahmen sowie ein phoniatrisches Gutachten erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber mit einem externen Bachelorabschluss müssen die Gleichwertigkeit ihres Abschlusses durch das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) prüfen lassen. Das Studium ist gebührenfrei, es fallen lediglich Semestergebühren und -beiträge an. Die Studieninhalte orientieren sich an der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung und bieten eine fundierte Vorbereitung auf die Tätigkeit als Lehrkraft im Fach Biologie an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufen I und II.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Potsdam Biologie - Unterrichtsfächer im Lehramt für die Sekundarstufen I und II Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie - Unterrichtsfächer im Lehramt für die Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium des Faches Biologie im Lehramt für die Sekundarstufen I und II keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei 322,40 € liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, die Nutzung von Studierendenservices sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, was an der Universität Potsdam nicht zutrifft. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Weiterbildungsprogrammen oder Zusatzangeboten entstehen, die für das reguläre Lehramtsstudium jedoch nicht relevant sind. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam liegen je nach Lebensstil und Wohnform bei etwa 900 € bis 1.200 €, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, insbesondere vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Die Universität Potsdam und das Studentenwerk bieten zudem zinsfreie Darlehen und Notfallfonds für Studierende in finanziellen Engpässen an. Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Möglichkeiten tragen dazu bei, die Lebenshaltungskosten während des Studiums zu decken.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Biologie - Unterrichtsfächer im Lehramt für die Sekundarstufen I und II an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in können Sie sich für das Biologie-Lehramtsstudium an der Universität Potsdam jeweils zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Bewerbungen erfolgen online über das Uni-Portal. Prüfen Sie aktuelle Fristen und Anforderungen bitte immer auf der offiziellen Uni-Webseite.

Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Äquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1). Ein besonderes Interesse an Biologie und naturwissenschaftlichen Fächern wird erwartet. Für internationale Abschlüsse empfiehlt sich eine Anerkennung über uni-assist. Weitere Details finden Sie auf der Uni-Webseite.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), tabellarischer Lebenslauf, ggf. Passkopie und weitere Nachweise je nach Herkunftsland. Alle aktuellen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität Potsdam.

An der Universität Potsdam zahlen Sie als internationale Studierende nur die regulären Semesterbeiträge (ca. 320 € pro Semester, inkl. Semesterticket). Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren. Dies gilt für die meisten öffentlichen Universitäten in Deutschland. Private Hochschulen können jedoch Studiengebühren erheben.

Nach dem Bachelorabschluss folgt das Masterstudium (Master of Education), das weitere 4 Semester dauert. Anschließend absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst (Referendariat) an einer Schule. Erst nach erfolgreichem Abschluss beider Phasen sind Sie vollqualifizierte Lehrkraft. Der Übergang ist an der Uni Potsdam gut strukturiert und unterstützt.