Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Potsdam vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den zentralen Bereichen der Betriebswirtschaft. Das Programm ist modular aufgebaut und bietet eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Anwendungen. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten und Entscheidungskompetenzen, die sie auf vielfältige berufliche Tätigkeiten oder weiterführende Studien vorbereiten.
- Gesamtdauer: 6 Semester (Vollzeitstudium)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Strukturierter Studienplan mit Basismodulen in BWL (54 ECTS), Mathematik (6 ECTS), Statistik (6 ECTS), Wirtschaftsinformatik (6 ECTS), VWL (12 ECTS) und Jura (12 ECTS)
- Wahlmodule (12 ECTS) und Spezialisierungsmodule (30 ECTS) zur individuellen Schwerpunktsetzung
- Förderung von Schlüsselkompetenzen (30 ECTS) und Abschluss mit einer Bachelorarbeit (12 ECTS)
- Vielfältige Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Tutorien und Projektarbeiten
- Möglichkeiten zur interdisziplinären Vertiefung und Forschung
Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht. Sie sind in der Lage, komplexe wirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren und praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten. Das breite Angebot an Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten ermöglicht eine individuelle Ausrichtung des Studiums nach persönlichen Interessen und Karrierezielen.
- Studienort: Campus Griebnitzsee, Universität Potsdam
Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaftslehre (BWL) Absolventen von Universität Potsdam
Ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) von der Universität Potsdam eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Absolventen sind besonders in den Bereichen Unternehmensberatung, Controlling, Finanzwesen und Marketing gefragt. Die hohe Nachfrage nach BWL-Absolventen spiegelt sich in den zahlreichen Stellenangeboten wider, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €42.265
- Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittlere Karriere: €72.000
- Marketing Manager – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
- Business Analyst – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell der Universität Potsdam kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Potsdam
Das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Potsdam ist für Studierende besonders kostengünstig gestaltet. Die Studiengebühren für den BWL-Studiengang an der Universität Potsdam betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei €322,40 liegt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Beiträge für das Studentenwerk und die Studierendenvertretung. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam betragen etwa €850 bis €950 pro Monat und setzen sich aus folgenden Posten zusammen:
- Wohnung: ca. €410/Monat (inkl. Nebenkosten)
- Lebensmittel: ca. €198/Monat
- Lernmaterialien: ca. €31/Monat
- Krankenversicherung: bis zu €128/Monat (für Studierende ohne Familienversicherung)
- Sonstige persönliche Ausgaben: ca. €142/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Zu den wichtigsten Optionen zählen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Familienstand.
- Stipendien: Zum Beispiel das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien oder die Berlin Spener Stiftung für Studierende in finanziellen Notlagen.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit (bis zu €650/Monat) sowie einkommensabhängige Bildungsfonds stehen auch internationalen Studierenden unter bestimmten Voraussetzungen offen.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden/Woche arbeiten; Nicht-EU-Studierende bis zu 120 ganze oder 240 halbe Tage/Jahr.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzüge können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Betriebswirtschaftslehre (BWL) an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universite4t Potsdam bietet eine fundierte Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Bewerber.
- Inle4ndische Bewerber:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Numerus Clausus (NC): Der Studiengang ist zulassungsbeschre4nkt; der erforderliche Notendurchschnitt variiert je nach Bewerberlage.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli, ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben.
- Internationale Bewerber:
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (z. B. TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten, DSH-2).
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli, ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben.
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Universite4t Potsdam zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in für BWL an der Universität Potsdam benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und gute Englischkenntnisse. Mathematisches Verständnis ist ebenfalls wichtig. Informieren Sie sich bitte auf der Uni-Webseite, ob Ihr Abschluss anerkannt wird und ob zusätzliche Nachweise erforderlich sind.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern nutzen meist uni-assist zur Vorprüfung. Alle Informationen und Links finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam. Starten Sie frühzeitig, um genügend Zeit für die Unterlagen zu haben!
Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisse), ggf. Übersetzungen, Sprachnachweise (Deutsch und/oder Englisch), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Prüfen Sie auf der Uni-Webseite die genauen Anforderungen, da diese je nach Herkunftsland variieren können.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende (auch aus Nicht-EU-Ländern) für das Wintersemester ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Die Fristen können sich ändern, daher schauen Sie bitte regelmäßig auf die offizielle Webseite der Universität Potsdam für aktuelle Termine.
Der BWL-Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC). Die Grenznote lag zuletzt bei etwa 2,3. Internationale Bewerber*innen nehmen am gleichen Auswahlverfahren teil. Der NC kann je nach Bewerberlage schwanken. Informieren Sie sich auf der Uni-Webseite über die aktuellen Werte und Chancen!