Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Arts Applied Cultural Studies and Cultural Semiotics an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Masterstudiengang Angewandte Kulturwissenschaften und Kultursemiotik an der Universität Potsdam vermittelt fundierte Kenntnisse in der Analyse und Gestaltung kultureller Kommunikationsformen. Das Programm verbindet kulturwissenschaftliche und semiotische Ansätze mit praxisorientierten Lehrinhalten und bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor. Im Mittelpunkt stehen die Untersuchung und Optimierung sprachlicher, visueller, audiovisueller und medialer Kommunikationsformen sowie die Auseinandersetzung mit globalisierten Kulturen, kollektivem Gedächtnis, kognitiven Konzepten und kommunikativen Verhaltensweisen.

  • Abschluss: Master of Arts
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Unterrichtssprache: überwiegend Deutsch, einzelne Module auf Englisch
  • Studienbeginn: ausschließlich Wintersemester
  • Standort: Potsdam, Deutschland
  • Pflichtmodule (66 ECTS): Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft, Einführung in die Semiotik, Vertiefung Kulturwissenschaften, Vertiefung Kultursemiotik, Anwendungspraxis, Praktikum, Abschlusskolloquium
  • Wahlpflichtmodule: Mediensemiotik und Medienpraxis (z. B. Storytelling, Creative Writing), Profilbereich (z. B. Kognitive Konzepte, Präsentation, Literatur und Medien Osteuropas, Kultur und Moderne)
  • Masterarbeit: eigenständiges Forschungsprojekt (27 ECTS)
  • Praxisorientierung: Praktika und anwendungsbezogene Projekte sind integraler Bestandteil
  • Interdisziplinarität: Verbindung von Kulturwissenschaften und Semiotik
  • Optionaler Doppelabschluss: Möglichkeit eines binationalen Masterabschlusses in Kooperation mit der Universität Turin

Das Studium vermittelt Kompetenzen in der Analyse, Konzeption und Vermittlung von Kommunikationsprozessen und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Journalismus, Kulturarbeit, Marketing, Erwachsenenbildung und weiteren Bereichen vor. Die Lehre erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und E-Learning-Angeboten. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium mit klar strukturiertem Curriculum angelegt.

  • Verfügbare Studienorte: Potsdam (Universität Potsdam), bei binationalem Abschluss zusätzlich Turin (Universität Turin, Italien)

Karriere & Jobaussichten für Applied Cultural Studies and Cultural Semiotics Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Studiengangs "Applied Cultural Studies and Cultural Semiotics" der Universität Potsdam verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die in verschiedenen Branchen gefragt sind. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Bereiche wie Kulturmanagement, Medien, Bildung und Forschung. Die Beschäftigungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kulturmanager: ca. 36.000 € pro Jahr Quelle
  • Veranstaltungsmanager: ca. 43.500 € pro Jahr Quelle
  • Marketing Manager: ca. 51.500 € pro Jahr Quelle
  • Bildungsreferent: ca. 43.000 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen der Kulturwissenschaften: ca. 36.950 € pro Jahr Quelle
  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 52.830 € pro Jahr Quelle
  • Gehalt variiert je nach Branche und Position; höhere Gehälter in leitenden Positionen möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Kulturmanagement und Bildungsbereich
  • Regionale Unterschiede: In Westdeutschland höhere Gehälter als in Ostdeutschland
  • Wachsende Bedeutung interkultureller Kompetenzen in globalisierten Märkten

Das duale Studienmodell der Universität Potsdam kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Cultural Studies and Cultural Semiotics an der Universität Potsdam

Für das Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik an der Universität Potsdam fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Fach betragen somit 0 €/Monat. Unabhängig von der Herkunft – ob EU/EEA oder Nicht-EU/EEA – zahlen alle Studierenden lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 292 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Deutschland-Semesterticket, das deutschlandweit zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs berechtigt. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 935 € pro Monat, wobei individuelle Ausgaben zwischen 600 € und 1.100 € variieren können, abhängig von der Wohnsituation und persönlichen Bedürfnissen. Zusätzliche Kosten für Lernmaterialien können je nach Studienverlauf anfallen.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 292 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 935 €/Monat (je nach Lebensstil und Unterkunft)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie Förderungen vom DAAD oder der Universität Potsdam selbst. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind verfügbar. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – erlaubt sind bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr. Darüber hinaus können studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld (bei Erfüllung der Voraussetzungen)
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, universitätseigene Förderungen
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, Bildungskredit
  • Teilzeitbeschäftigung: bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage/Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Kosten wie Lernmaterialien oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Applied Cultural Studies and Cultural Semiotics an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik" an der Universität Potsdam richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in relevanten geisteswissenschaftlichen Fächern. Gute Englisch- und Deutschkenntnisse sind erforderlich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 läuft vom 1. April 2025 bis zum 15. August 2025.

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Mindestens 6 Semester und 180 Leistungspunkte in Kulturwissenschaft, Philologie, Medienwissenschaft oder vergleichbaren geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Quelle
  • Englischkenntnisse: Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Quelle
  • Deutschkenntnisse: Für internationale Bewerber mindestens Niveau C1 (GER), nachgewiesen durch DSH-2 oder äquivalente Zertifikate. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. April 2025 bis 15. August 2025 für das Wintersemester 2025/2026. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Sprachnachweise, Lebenslauf und ggf. weitere spezifische Dokumente.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Applied Cultural Studies and Cultural Semiotics an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Masterstudiengang Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik benötigst du einen Bachelorabschluss (mind. 6 Semester, 180 LP) in Kulturwissenschaft, Philologie, Medienwissenschaft oder einem ähnlichen geisteswissenschaftlichen Fach. Zudem musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen.

Du bewirbst dich online über das uni-assist-Portal. Benötigte Unterlagen sind: beglaubigte Zeugnisse und Übersetzungen, Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse, ein Motivationsschreiben sowie ein Lebenslauf. Alle Dokumente sollten fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber:innen zum Wintersemester ist in der Regel vom 1. April bis 1. Juni. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam, da sich Termine ändern können.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER) und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) nachweisen. Akzeptierte Zertifikate findest du auf der Webseite der Universität Potsdam. Ohne diese Nachweise ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Nach Bewerbungsschluss prüft uni-assist deine Unterlagen. Erfüllst du alle Voraussetzungen, leitet uni-assist sie an die Universität Potsdam weiter. Die Auswahl erfolgt nach Eignung und Kapazität. Du erhältst meist einige Wochen nach Fristende eine Rückmeldung per E-Mail oder im Bewerbungsportal.