Universität Potsdam Stats
-
Gegründet
1991
-
Rangliste
27 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Master of Arts Anglophone Modernities in Literature and Culture an der Universität Potsdam Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Anglophone Modernities in Literature and Culture" an der Universität Potsdam vermittelt vertiefte Kenntnisse über die literarischen und kulturellen Entwicklungen im englischsprachigen Raum. Das Programm legt den Fokus auf globale Perspektiven und untersucht, wie moderne Strömungen in Literatur und Kultur von Regionen wie den Britischen Inseln, den USA, Kanada, Australien, dem Pazifik, Südasien, der Karibik und Teilen Afrikas geprägt werden. Besonderes Augenmerk gilt der Rolle nicht-westlicher Kulturen bei der Gestaltung der Moderne.
- Dauer: 4 Semester (Vollzeitstudium)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Pflichtmodule zu Literatur, Kultur und Theorien der Moderne
- Verpflichtender Auslandsaufenthalt an einer Partneruniversität
- Praxisorientiertes Pflichtpraktikum
- Förderung eigenständiger und betreuter Forschungsprojekte
- Interdisziplinärer Ansatz mit Methoden aus Literatur- und Kulturwissenschaft
- Stärkung akademischer Englischkenntnisse
- Abschluss mit Masterarbeit (30 ECTS)
Das Curriculum umfasst Module wie "Introduction to Anglophone Modernities", "Literary/Cultural Theories of Modernity", "Literature and Modernity", "Culture and Modernity" sowie "Academic English". Ergänzt wird das Studium durch ein Praktikum, internationale Forschungs- und Austauschmöglichkeiten sowie ein Forschungscolloquium. Die Lehrformate reichen von interaktiven Seminaren über Workshops bis zu praxisnahen Projekten. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, interkulturelle und forschungsbezogene Kompetenzen, die für Tätigkeiten in Wissenschaft, Bildung, Medien, Kulturmanagement und internationalen Organisationen qualifizieren.
- Studienort: Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, Potsdam, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Anglophone Modernities in Literature and Culture Absolventen von Universität Potsdam
Der Masterstudiengang "Anglophone Modernities in Literature and Culture" an der Universität Potsdam bereitet Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten vor. Mit fundierten Kenntnissen in anglophonen Literaturen und Kulturen sind sie besonders gefragt in Bereichen wie Forschung, Lehre, Journalismus und Verlagswesen. Die internationale Ausrichtung des Programms und der obligatorische Auslandsaufenthalt fördern interkulturelle Kompetenzen und erhöhen die Beschäftigungsfähigkeit.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Literatur- und Kulturforschung
- Redakteur im Fachjournalismus
- Projektmanager im internationalen Kulturmanagement
- Übersetzer für englischsprachige Literatur
- Referent für Öffentlichkeitsarbeit in kulturellen Institutionen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €35.000–45.000
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: bis zu €60.000
- Führungspositionen im Kulturmanagement: bis zu €70.000
- Akademische Laufbahnen mit Promotion: Gehälter variieren je nach Institution
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach interkulturell kompetenten Fachkräften im Kultursektor
- Wachsender Bedarf an Übersetzern für englischsprachige Literatur
- Erhöhte Stellenangebote im Bereich internationales Kulturmanagement
- Regionale Schwerpunkte in kulturellen Metropolen wie Berlin und Hamburg
Der integrierte Auslandsaufenthalt und die praxisorientierten Module des Studiengangs ermöglichen den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigen die Karriereentwicklung durch wertvolle internationale Erfahrungen und Netzwerke.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Anglophone Modernities in Literature and Culture an der Universität Potsdam
Für das Masterstudium Anglophone Modernities in Literature and Culture an der Universität Potsdam fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen €0/Monat monatlich. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der aktuell bei etwa €292,40 pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Kostenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende; es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa €600 bis €1.100 monatlich, abhängig von Wohnform und persönlichem Lebensstil. Zusätzliche Ausgaben für Lernmaterialien liegen im Schnitt bei ca. €20 pro Monat.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €292,40 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €600–€1.100/Monat
- Materialkosten: ca. €20/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen, BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium sowie Förderungen von Stiftungen (z.B. DAAD, Studienstiftung des deutschen Volkes, Friedrich-Ebert-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung). Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit zu beantragen. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung erlaubt, etwa als studentische Hilfskraft oder in der Gastronomie. Bestimmte studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stiftungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit (für Deutsche/EU)
- Teilzeitjobs: Arbeit auf dem Campus oder im lokalen Dienstleistungssektor
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Anglophone Modernities in Literature and Culture an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Anglophone Modernities in Literature and Culture" an der Universite4t Potsdam richtet sich an Absolventen mit einem starken Interesse an den globalen Genealogien und Dimensionen der Modernite4t in der englischsprachigen Welt. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erffcllen:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss in einem ffcr den Masterstudiengang relevanten Fach wie Anglistik, Amerikanistik oder Anglophone Studien. Bewerbungen mit Abschlfcssen in verwandten Disziplinen sind ebenfalls mf6glich. Quelle
- Mindestens 40 Leistungspunkte in den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaften. Quelle
- Englischkenntnisse auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen. Der Nachweis kann durch entsprechende Zertifikate oder ein abgeschlossenes anglophones Bachelorstudium erbracht werden. Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester vom 1. April bis 1. Juni; ffcr das Sommersemester vom 1. November bis 1. Dezember. Quelle
- Bewerbung fcber das uni-assist e.V. Portal. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben in englischer Sprache (max. 5.000 Zeichen), aktuelles Zeugnis oder Exmatrikulationsbescheinigung, Nachweis der Staatsangehf6rigkeit (z.B. Passkopie). Quelle
- Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern sollten ausreichend Zeit ffcr Visaantre4ge und Reisevorbereitungen einplanen. Quelle
Das sagen Studenten über die Universität Potsdam
"Die Universität Potsdam bietet eine tolle Lernatmosphäre. Der Campus Griebnitzsee ist wunderschön und die Dozenten sind sehr engagiert."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Die Bibliothek ist super und die Lage in Potsdam ist ideal. Manchmal etwas überfüllt, aber die Professoren sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Anglophone Modernities in Literature and Culture an der Universität Potsdam?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber*innen wird ein Bachelorabschluss in einem relevanten Fach (z.B. Anglistik, Amerikanistik, vergleichbare Literatur- und Kulturwissenschaften) von einer anerkannten Hochschule benötigt. Zusätzlich sind mindestens 40 Leistungspunkte in literatur- und kulturwissenschaftlichen Fächern sowie Englischkenntnisse auf C1-Niveau nachzuweisen.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das uni-assist-Portal. Dort laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Nach erfolgreicher Vorprüfung durch uni-assist werden Ihre Unterlagen an die Universität Potsdam weitergeleitet. Detaillierte Anleitungen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.
Für internationale Studierende gelten folgende Bewerbungsfristen: Wintersemester: 1. April bis 1. September; Sommersemester: 1. November bis 1. März. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu bewerben, um ausreichend Zeit für Visum und Reisevorbereitungen zu haben. Die aktuellen Fristen finden Sie immer auf der Uni-Website.
Das C1-Niveau in Englisch kann durch einen anglophonen Bachelorabschluss oder durch standardisierte Tests wie TOEFL (mindestens 95 Punkte) oder IELTS (mindestens 7) nachgewiesen werden. Bitte reichen Sie das entsprechende Zertifikat mit Ihrer Bewerbung ein. Genauere Informationen finden Sie auf der Programmseite der Universität.
Bewerber*innen aus Indien müssen zusätzlich zum regulären Bewerbungsprozess ein APS-Zertifikat (Academic Evaluation Centre) bei uni-assist einreichen. Ohne dieses Zertifikat kann die Bewerbung nicht bearbeitet werden. Informieren Sie sich frühzeitig über die Beantragung des APS-Zertifikats auf der offiziellen Website.