Universität Potsdam Stats

  • Gegründet

    1991

  • Rangliste

    27 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    100%

Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Universität Potsdam ist Teil des Zwei-Fach-Bachelor-Programms und ermöglicht die Kombination mit einem weiteren Studienfach. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache sowie der Literaturen und Kulturen englischsprachiger Länder. Die Studiendauer beträgt 6 Semester, das Programm umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS (90 oder 60 ECTS im Haupt- bzw. Nebenfach)
  • Unterrichtssprachen: Englisch und Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Standort: Campus Am Neuen Palais
  • Zulassungsvoraussetzung: Bestehen eines Eignungstests zur Überprüfung der Englischkenntnisse

Das modular aufgebaute Curriculum umfasst Pflichtmodule wie Sprachpraxis, Einführung in Literatur- und Kulturwissenschaften, Einführung in die Linguistik sowie weiterführende Module zu amerikanischer und britischer Literatur und Kultur, postkolonialen Studien und fortgeschrittener Linguistik. Wahlpflichtmodule erlauben eine individuelle Schwerpunktsetzung, abhängig von der gewählten Fächerkombination. Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, interkultureller Kompetenzen und einer hohen Sprachbeherrschung. Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Sprachkursen statt. Ein Auslandsaufenthalt wird durch internationale Partnerschaften unterstützt. Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden.

  • Kursstandort: Campus Am Neuen Palais

Karriere & Jobaussichten für Anglistik/Amerikanistik | Zwei-Fach-Bachelor Absolventen von Universität Potsdam

Absolventen des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs Anglistik/Amerikanistik an der Universität Potsdam verfügen über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur und Kultur. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die Beschäftigungsquote für Anglistik-Absolventen liegt auch zehn Jahre nach dem Abschluss bei 99% myStipendium.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer im Bildungswesen: Einstiegsgehalt ca. 3.200 € brutto/Monat ARD alpha
  • Redakteur im Journalismus: Einstiegsgehalt ca. 3.200 € brutto/Monat ARD alpha
  • Lektor im Verlagswesen: Einstiegsgehalt ca. 2.900 € brutto/Monat ARD alpha
  • Kulturmanager: Einstiegsgehalt ca. 2.700 € brutto/Monat ARD alpha
  • PR-Fachkraft: Einstiegsgehalt ca. 3.000–5.000 € brutto/Monat UNICHECK

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt nach dem Bachelor: 36.200 € brutto/Jahr myStipendium
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 50% myStipendium
  • Durchschnittsgehalt im Bereich Anglistik: 57.242 € brutto/Jahr jobvector

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Beschäftigungsquote: 99% der Anglistik-Absolventen sind auch zehn Jahre nach dem Abschluss beschäftigt myStipendium
  • Vielfältige Berufsfelder: Bildungswesen, Medien, Verlagswesen, Kulturmanagement, Unternehmenskommunikation Azubiyo
  • Gute Gehaltsentwicklung: Durchschnittliches Gehalt im Bereich Anglistik liegt bei 57.242 € brutto/Jahr jobvector

Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen profitieren von einem nahtlosen Übergang in den Arbeitsmarkt und besseren Aufstiegschancen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Anglistik/Amerikanistik | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam

Für das Studium Anglistik/Amerikanistik | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam fallen keine Studiengebühren an. Die Universität erhebt stattdessen einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der im Sommersemester 2025 bei 322,40 € liegt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Berlin-Brandenburg beinhaltet. Die Studiengebühren für den Anglistik/Amerikanistik | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam betragen somit 53,73 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen lediglich den Semesterbeitrag. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam belaufen sich auf etwa 804 €, wobei folgende Ausgaben zu berücksichtigen sind:

  • Wohnen (inkl. Nebenkosten): ca. 410 €/Monat
  • Lebensmittel: ca. 198 €/Monat
  • Lernmaterialien: ca. 31 €/Monat
  • Krankenversicherung: ca. 100 €/Monat
  • Persönliche Ausgaben (z.B. Freizeit): ca. 65 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie Förderungen von Stiftungen wie der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Friedrich-Ebert-Stiftung oder der Konrad-Adenauer-Stiftung. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, stehen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium bis zu 20 Stunden pro Woche zu arbeiten. Außerdem können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+, diverse Stiftungen
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Stunden/Woche möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Anglistik/Amerikanistik | Zwei-Fach-Bachelor an Universität Potsdam Zulassungsvoraussetzungen

Der Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Universität Potsdam bietet eine umfassende Ausbildung in Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften. Die Zulassung erfordert spezifische Voraussetzungen, die je nach Herkunft der Bewerber variieren.

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich für die Bewerbung.
  • Eignungsprüfung Englisch: Nachweis über bestandene Prüfung erforderlich. Eignungsprüfung
  • Bewerbungsfrist: 15.08.2025 bis 15.09.2025 für das Wintersemester 2025/2026. Bewerbungsfristen
  • Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung, ggf. weitere Dokumente.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachnachweis Deutsch: Mindestens Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Deutschkenntnisse
  • Sprachnachweis Englisch: Mindestens Niveau B2 des GER. Englischkenntnisse
  • Bewerbungsfrist: 15.08.2025 bis 15.09.2025 für das Wintersemester 2025/2026. Bewerbungsfristen
  • Erforderliche Unterlagen: Anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise der Sprachkenntnisse, bestandene Eignungsprüfung, ggf. weitere Dokumente.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Potsdam zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Anglistik/Amerikanistik | Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Zwei-Fach-Bachelor Anglistik/Amerikanistik online über das Bewerbungsportal der Universität Potsdam bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. August bis 15. September 2025. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Uni-Webseite, da Fristen und Verfahren sich ändern können.

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (falls erforderlich), einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. durch den Eignungstest), einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente. Prüfe die genaue Liste auf der Uni-Webseite, da Anforderungen variieren können.

Der Englisch-Eignungstest prüft deine Sprachkenntnisse, um sicherzustellen, dass du dem Studium folgen kannst. Er umfasst meist Leseverstehen, Grammatik und schriftlichen Ausdruck. Informationen zu Ablauf, Vorbereitung und Terminen findest du auf der Uni-Webseite. Bestehe den Test unbedingt, da er Voraussetzung für die Zulassung ist.

Du wählst dein zweites Fach direkt bei der Bewerbung aus. Die Liste aller möglichen Fächerkombinationen findest du auf der Webseite der Universität Potsdam unter dem Studiengangsangebot. Dort kannst du prüfen, welche Fächer sich mit Anglistik/Amerikanistik kombinieren lassen. Lass dich bei Unsicherheiten gerne beraten!

Falls du den Termin für den Eignungstest verpasst, kontaktiere sofort das Studierendensekretariat oder die Fachberatung. In begründeten Fällen kann ein Ersatztermin beantragt werden, dies liegt aber im Ermessen der Universität. Informiere dich frühzeitig über die Termine und halte die Fristen unbedingt ein!