Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Bachelor of Arts Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Universität Mannheim vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse in ökonomischer Theorie, quantitativen Methoden und deren praktischer Anwendung. Das Programm ist international ausgerichtet und integriert sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praxisorientierte Elemente. Studierende profitieren von der Expertise der Fakultät, vielfältigen Forschungsmöglichkeiten und einer modernen Lernumgebung am traditionsreichen Standort Mannheim.
- Dauer: 6 Semester (Vollzeitstudium)
- Leistungspunkte: 180–188 ECTS
- Studiengebühren: €282,38 pro Monat
- Kernfächer: Mikroökonomie, Makroökonomie, Ökonometrie, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Öffentliche Finanzen, Monetäre Ökonomik, Arbeitsmarktökonomik
- Wahlpflichtmodule und Seminare zur individuellen Schwerpunktsetzung
- Verpflichtendes sechswöchiges Praktikum zur Förderung praktischer Kompetenzen
- Interdisziplinäre Kombinationsmöglichkeiten mit Fächern wie Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft oder Kulturwissenschaften
- International ausgerichtetes Curriculum mit Austauschprogrammen und globalem Netzwerk
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Tutorien, Gruppenarbeiten
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und quantitative Fähigkeiten, die sie auf vielfältige Tätigkeiten in Wirtschaft, Verwaltung oder Forschung vorbereiten. Die Universität Mannheim bietet hierfür eine zentrale Lage im Mannheimer Schloss und eine enge Anbindung an die regionale und internationale Wirtschaft.
- Studienort: Mannheim (Universität Mannheim, Hauptcampus im Mannheimer Schloss)
Karriere & Jobaussichten für Volkswirtschaftslehre (VWL) Absolventen von Universität Mannheim
Ein Abschluss in Volkswirtschaftslehre (VWL) von der Universite4t Mannheim erf6ffnet vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in verschiedenen Branchen. Absolventen sind besonders in den Bereichen Banken, Unternehmensberatung und f6ffentlicher Dienst gefragt. Die durchschnittliche Vermittlungszeit nach dem Studium liegt bei wenigen Monaten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Analyst im Bankensektor e28093 Einstiegsgehalt ca. 60.000 e282ac StepStone
- Consultant in der Unternehmensberatung e28093 Einstiegsgehalt ca. 54.000 e282ac Absolventa
- Referent im f6ffentlichen Dienst e28093 Einstiegsgehalt ca. 65.700 e282ac StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr VWL-Absolventen: ca. 43.423 e282ac Berufsstart
- Mit Berufserfahrung von 3-5 Jahren: durchschnittliches Gehalt ca. 55.478 e282ac jobvector
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Gehalt bis zu 72.606 e282ac mf6glich jobvector
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach VWL-Absolventen in den Branchen Banken, Unternehmensberatung und f6ffentlicher Dienst
- Regionale Gehaltsunterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in Bundesle4ndern wie Hessen (durchschnittlich 4.239 e282ac monatlich) im Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern (3.020 e282ac) Indeed
- Grf6e4ere Unternehmen bieten hf6here Einstiegsgehe4lter: Unternehmen mit fcber 1.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 44.773 e282ac je4hrlich Berufsstart
Das duale Studienmodell der Universite4t Mannheim kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Universität Mannheim
Das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Universität Mannheim ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für das VWL-Studium an der Universität Mannheim betragen €282,38/Monat. Für EU-/EWR-Studierende werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Alle Studierenden entrichten zudem einen Semesterbeitrag von etwa €194,30 pro Semester, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim belaufen sich auf etwa €850 bis €900 und umfassen Miete (€250–400), Krankenversicherung (€100–120) sowie weitere Ausgaben für Verpflegung und Freizeit. Für Studienmaterialien sollten zusätzliche Kosten einkalkuliert werden.
- Studiengebühren (EU/EWR): €0
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500/Semester
- Semesterbeitrag: ca. €194,30/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–900/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von berechtigten Studierenden beantragt werden. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere Stipendien wie DAAD- und universitätsspezifische Förderungen stehen insbesondere internationalen und sozial engagierten Studierenden offen. Es gibt zinsgünstige Studienkredite wie den KfW-Studienkredit oder Bildungsdarlehen für die Endphase des Studiums. Studierende können zudem durch Nebenjobs – sowohl auf dem Campus als auch extern – ihr Einkommen aufbessern. Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, universitätsspezifische Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung und studentische Hilfskraftstellen
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Volkswirtschaftslehre (VWL) an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt über ein Online-Bewerbungsverfahren im Zeitraum vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Es gibt keinen klassischen Numerus Clausus; stattdessen werden verschiedene Kriterien im Auswahlverfahren berücksichtigt.
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Auswahlkriterien: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung; relevante Berufsausbildung, berufliche Tätigkeiten und Praktika sowie ehrenamtliche Tätigkeiten, die die Eignung für den Studiengang unterstreichen.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli 2025.
- Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbung über hochschulstart.de.
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular; beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses oder gleichwertigen Abschlusses; Nachweise über relevante Berufserfahrung und ehrenamtliche Tätigkeiten.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch TestDaF oder DSH.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist eine Ausschlussfrist ist; sowohl die Online-Bewerbung als auch die erforderlichen Unterlagen müssen bis zum 15. Juli 2025 eingegangen sein.
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Bachelor VWL online über hochschulstart.de und das Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Für den Master erfolgt die Bewerbung ausschließlich über das Uni-Mannheim-Portal. Alle Unterlagen werden digital hochgeladen. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim.
Für den Bachelor VWL läuft die Bewerbungsfrist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Für den Master VWL kannst du dich vom 1. April bis 15. Mai bewerben. Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuelle Angabe auf der Uni-Webseite.
Du musst Zeugnisse (z.B. Schulabschluss, Bachelorurkunde), einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über Praktika, Motivationsschreiben (Master), Essay (Master) und Sprachnachweise hochladen. Alle Dokumente werden digital im Bewerbungsportal eingereicht – eine postalische Zusendung ist nicht nötig.
Für den Bachelor zählt vor allem deine Abschlussnote (bis ca. 2,5), relevante Praktika und Engagement. Für den Master brauchst du einen passenden Bachelorabschluss (mind. 2,5), ausreichende VWL-bezogene Kurse, ein Motivationsschreiben, einen Essay und Englischkenntnisse. Die Auswahl erfolgt nach diesen Kriterien.
Deine Englischkenntnisse kannst du mit anerkannten Tests wie TOEFL (mind. 72 iBT), IELTS (mind. 6.0) oder einem gleichwertigen Nachweis belegen. Details zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der Webseite der Universität Mannheim. Achte darauf, dass dein Nachweis zum Bewerbungszeitpunkt gültig ist.