Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Science Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Mannheim vermittelt vertiefte Kenntnisse in angewandten Bereichen der Psychologie. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf Themen wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Konsumentenverhalten sowie soziale Kognition spezialisieren möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- ECTS: 120
- Unterrichtssprache: Überwiegend Deutsch, einzelne Kurse in Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester (September)
- Schwerpunkte: Arbeit & Organisation, Bildung & Lernen, Konsum- & Wirtschaftsverhalten, Kognition & Verhalten im sozialen Kontext
- Curriculum: Fortgeschrittene Forschungsmethoden, Testtheorie, empirische Projekte, Pflichtpraktikum (mindestens 8 Wochen)
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Praxisprojekte, Forschungsbeteiligung
- Besonderheiten: Flexible Schwerpunktwahl, kleine Lerngruppen, moderne Infrastruktur, internationale Austauschmöglichkeiten, Unterstützung bei Praktikumsplatzsuche
- Gebühren: Semesterbeitrag EUR 169, zusätzliche Gebühren für internationale Studierende und Zweitstudium
Studierende profitieren von der Expertise der Fakultät, praxisnahen Forschungsprojekten und einer engen Betreuung. Die Ausbildung bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in Forschung, Beratung, Personalentwicklung, Markt- und Bildungsforschung sowie weiteren Feldern vor. Der Studiengang findet vollständig am Hauptcampus der Universität Mannheim statt.
- Studienort: Mannheim, Deutschland (Hauptcampus Universität Mannheim)
Karriere & Jobaussichten für Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft Absolventen von Universität Mannheim
Absolventen des Studiengangs "Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft" der Universität Mannheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in verschiedenen Branchen wie Unternehmensberatung, Personalwesen und Marktforschung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Personalreferent: Einstiegsgehalt ca. 42.000–48.000 € brutto jährlich Quelle
- Marketing-Analyst: Einstiegsgehalt ca. 45.000–52.000 € brutto jährlich Quelle
- Change-Manager: Einstiegsgehalt ab 50.000 € brutto jährlich Quelle
- Unternehmensberater: Einstiegsgehalt häufig über 55.000 € brutto jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit einem Bachelorabschluss liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 39.000 € brutto jährlich; mit einem Masterabschluss bei etwa 51.000 € brutto jährlich Quelle
- In großen Unternehmen (über 1.000 Mitarbeiter) können Einstiegsgehälter bis zu 46.667 € brutto jährlich betragen Quelle
- Nach mehreren Jahren Berufserfahrung sind Gehälter von 58.500 € brutto jährlich erreichbar Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspsychologen in Bereichen wie Personalentwicklung, Marktforschung und Beratung Quelle
- Zunehmende Digitalisierung erhöht den Bedarf an Fachkräften mit psychologischem Know-how in der Wirtschaft Quelle
- Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Regionen wie Süddeutschland sind die Gehälter höher; in Baden-Württemberg z.B. durchschnittlich 3.659 € brutto monatlich Quelle
Das duale Studienmodell der Universität Mannheim ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Mannheim
Für das Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Mannheim gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €28,17/Monat für Studierende aus der EU/EEA sowie €278,17/Monat für internationale Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag in Höhe von €169 pro Semester zu entrichten. Für Studierende, die bereits ein Zweitstudium absolvieren, fällt eine zusätzliche Gebühr von €650 pro Semester an. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim belaufen sich auf etwa €850 bis €900 monatlich, wobei die Miete zwischen €250 und €400, die Krankenversicherung etwa €100 bis €120 und weitere Ausgaben wie Verpflegung und Lernmaterialien einzukalkulieren sind.
- Studiengebühren: €28,17/Monat (EU/EEA); €278,17/Monat (Nicht-EU/EEA)
- Semesterbeitrag: €169 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–900/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (leistungsorientiert), das Stipendium „Chance Mannheim“ (für Studierende in finanziellen Notlagen) sowie das Elitesport-Stipendium für Spitzensportler. Studierende können zudem auf Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit oder Angebote privater Banken) zurückgreifen. Nebenjobs als wissenschaftliche Hilfskraft oder Tutorin bieten zusätzliche Einkommensmöglichkeiten. Außerdem lassen sich Ausgaben für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Chance Mannheim, Elitesport-Stipendium
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Banken
- Nebenjobs: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Tutor/in
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft" an der Universität Mannheim richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Psychologie oder verwandter Studiengänge. Die Zulassung erfolgt auf Basis spezifischer akademischer Voraussetzungen und Auswahlkriterien.
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie oder eines als gleichwertig anerkannten Studiengangs mit mindestens 50% psychologischem Anteil und einer Regelstudienzeit von mindestens 3 Jahren (180 ECTS).
- Nachweis folgender Module im Bachelorstudium:
- Quantitative, mathematische oder statistische Methoden (mindestens 10 ECTS)
- Empirische oder experimentelle Methoden (mindestens 10 ECTS)
- Testtheorie oder psychologische Diagnostik (mindestens 10 ECTS)
- Allgemeine Psychologie 1, Allgemeine Psychologie 2 oder Kognitive Psychologie (mindestens 10 ECTS)
- Sozialpsychologie (mindestens 6 ECTS)
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Konsumentenpsychologie oder Pädagogische Psychologie (mindestens 8 ECTS)
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau für internationale Bewerberinnen und Bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung.
- Bewerbungsfrist für das Herbst-/Wintersemester: 10. April bis 15. Mai.
- Einzureichende Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums oder aktuelles Transcript of Records (mindestens 120 ECTS)
- Lebenslauf
- Nachweise über studienrelevante Zusatzqualifikationen (z. B. berufspraktische Erfahrungen, wissenschaftliche Publikationen)
- Optional: Teilnahme am Zulassungstest der Universität Mannheim zur Verbesserung der Zulassungschancen.
- Für internationale Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und gültige Krankenversicherung für das Visum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Psychologie oder ein gleichwertiges Studium mit mindestens 50% psychologischem Anteil (mind. 180 ECTS). Bestimmte Module wie Statistik, Diagnostik und Sozialpsychologie müssen abgedeckt sein. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Detaillierte Modulanforderungen findest du auf der Website der Universität Mannheim.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Dort lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch. Informiere dich frühzeitig über das Verfahren und die benötigten Unterlagen, da der Prozess für internationale Studierende manchmal mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Für internationale Studierende gilt die Bewerbungsfrist vom 10. April bis 15. Mai für das Wintersemester. Es gibt keine Bewerbung zum Sommersemester. Reiche alle Unterlagen innerhalb dieser Frist ein. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website der Universität Mannheim.
Du musst folgende Dokumente einreichen: Bachelorzeugnis oder aktuelles Transcript of Records (mind. 120 ECTS), Nachweise über relevante Module, Lebenslauf, Sprachnachweis Deutsch, ggf. Nachweis über den Zulassungstest und weitere studienrelevante Qualifikationen. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Die Universität Mannheim bietet Stipendien wie das Deutschlandstipendium und das Mannheimer Chancenstipendium an. Diese richten sich auch an internationale Studierende. Informiere dich auf der Uni-Website über Voraussetzungen und Bewerbungsfristen. Öffentliche Universitäten wie Mannheim verlangen in der Regel keine Studiengebühren, was das Studium zusätzlich erleichtert.