Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Arts Political Science an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang Politikwissenschaft (M.A.) an der Universität Mannheim ist ein forschungsorientiertes Programm mit Schwerpunkt auf empirisch-analytischen Methoden zur Untersuchung politischer Phänomene. Das Studium erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Lehrsprache ist Englisch. Im ersten Semester werden vertiefende Kenntnisse in quantitativen Methoden, Spieltheorie und Forschungsdesign vermittelt. In den folgenden beiden Semestern stehen Kernmodule in Internationaler Politik, Internationaler Politischer Ökonomie, Vergleichendem politischen Verhalten und Vergleichender Regierungslehre auf dem Lehrplan. Zusätzlich wählen Studierende ein Forschungsmodul, das aus drei intensiven Seminaren besteht und die Entwicklung spezialisierter methodischer und analytischer Fähigkeiten fördert.
Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit, die als wissenschaftlicher Artikel angelegt ist und von einem selbst gewählten Betreuer begleitet wird. Ein verpflichtendes Forschungspraktikum im Umfang von 8 ECTS ist Teil des Curriculums; dieses kann als sechswöchiges Praktikum an einer sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtung, als zweiwöchiger empirisch ausgerichteter Summer School Kurs oder in bestimmten Fällen als Tätigkeit als studentische Hilfskraft absolviert werden. Das Programm bietet zudem die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer von über 70 Partneruniversitäten zu absolvieren oder im Rahmen eines Doppelabschlussprogramms das zweite Studienjahr an der Universität Bocconi in Mailand zu verbringen. Die Studiengebühren betragen für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern 1.500 EUR pro Semester, hinzu kommt ein Semesterbeitrag von 194 EUR.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Mannheim Political Science Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Political Science an der Universität Mannheim
Die Universität Mannheim ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Studium der Politikwissenschaft keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/des EWR anfallen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 194 € pro Semester, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und die studentische Selbstverwaltung abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Spezielle Masterprogramme, wie der Master of Comparative Business Law, können zusätzliche Gebühren verlangen, die sich auf bis zu 8.500 € für das gesamte Programm belaufen. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim betragen durchschnittlich 900–1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende gibt es BAföG, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich; an der Universität Mannheim werden jährlich über 130 dieser Stipendien vergeben. Internationale Studierende können sich zudem um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und weitere externe Förderprogramme bewerben. Die Universität Mannheim bietet darüber hinaus eigene Stipendien und Teilstipendien sowie die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft oder im Rahmen von Werkstudententätigkeiten zu arbeiten. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wertvolle finanzielle Ergänzung zum Studium darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Political Science an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.