Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Arts Medien und Kommunikationswissenschaft:Digitale Kommunikation an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft: Digitale Kommunikation an der Universität Mannheim vermittelt fundierte Kenntnisse über die sozialen und psychologischen Auswirkungen der digitalen Transformation. Das forschungsorientierte Programm richtet sich an Studierende, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Forschungskompetenzen im Bereich der digitalen Kommunikation erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester (September)
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
- Kernmodule: Vertiefte theoretische und methodische Ausbildung in Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Spezialisierungsseminare: Jährlich wechselnde Schwerpunkte zu aktuellen Themen der digitalen Kommunikation
- Forschungsprojekt: Zwei Semester empirische Forschung in Kleingruppen
- Wahlmodul: Interdisziplinäre Vertiefung, z. B. in Literaturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft oder Psychologie
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierten Forschungsprojekten
- Besonderheiten: Kleine Kursgruppen, individuelle Betreuung, internationale Ausrichtung mit Partneruniversitäten weltweit
Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden, entwickeln analytische Fähigkeiten und erhalten praktische Einblicke durch eigenständige Forschungsarbeiten. Das Programm bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Journalismus, Kommunikationsmanagement, Public Relations, Marktforschung und Marketing vor.
Veranstaltungsort:
- Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Medien und Kommunikationswissenschaft:Digitale Kommunikation Absolventen von Universität Mannheim
Absolventen des Studiengangs Medien- und Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Kommunikation an der Universität Mannheim sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre fundierte Ausbildung ermöglicht ihnen den schnellen Einstieg in diverse Branchen wie Unternehmenskommunikation, Medienproduktion und digitales Marketing. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- PR-Referent*in
- Social-Media-Manager*in
- Content-Manager*in
- Online-Redakteur*in
- Community-Manager*in
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 37.370 € pro Jahr Quelle
- Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 55.900 € jährlich Quelle
- Nach über 10 Jahren: bis zu 72.000 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der digitalen Kommunikation
- Besonders viele Stellenangebote in Großstädten wie Berlin, München und Hamburg
- Wachsende Bedeutung von Social-Media- und Content-Management-Positionen
Das duale Studienmodell der Universität Mannheim kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen klaren Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereeinstieg beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medien und Kommunikationswissenschaft:Digitale Kommunikation an der Universität Mannheim
Das Masterstudium Medien- und Kommunikationswissenschaft: Digitale Kommunikation an der Universität Mannheim ist ein forschungsorientierter Vollzeitstudiengang mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €32,33/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich wird für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 194 € pro Semester erhoben. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen bei mindestens 934 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien und eine verpflichtende Krankenversicherung, deren Beitrag je nach Anbieter variiert.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Unterstützungsangebote nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen für deutsche und EU-/EWR-Studierende.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Opportunity Mannheim Stipendium für Studierende in finanziellen Notlagen sowie das Elitesport-Stipendium Rhein-Neckar für Spitzensportler.
- Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote von Banken oder Förderinstituten stehen zur Verfügung, insbesondere für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern.
- Teilzeitbeschäftigung: EU-/EWR-Studierende können uneingeschränkt arbeiten; Nicht-EU-/EWR-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Medien und Kommunikationswissenschaft: Digitale Kommunikation an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Medien- und Kommunikationswissenschaft: Digitale Kommunikation" an der Universität Mannheim richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Medien- und Kommunikationswissenschaft oder einem verwandten Fach. Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren, das verschiedene Kriterien berücksichtigt.
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss mit einer Mindestnote von 2,5 sowie Fachkenntnisse in Medien- und Kommunikationswissenschaft im Umfang von mindestens 28 ECTS und in einschlägigen Forschungsmethoden von mindestens 8 ECTS. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/masterstudiengaenge/ma-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/masterstudiengaenge/ma-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 ist die Bewerbungsfrist vom 1. April bis 31. Mai 2025. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-mannheim-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation-mkw-w26557/?hec-id=w26557&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und weitere relevante Dokumente gemäß der Checkliste im Bewerbungsportal. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/masterstudiengaenge/ma-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation/?utm_source=openai))
- Gebühren: Semesterbeitrag von 194 Euro; für Nicht-EU-Ausländer zusätzlich 1.500 Euro pro Semester. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/masterstudiengaenge/ma-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation/?utm_source=openai))
Internationale Bewerber müssen zusätzlich die Gleichwertigkeit ihres Abschlusses nachweisen und gegebenenfalls ein Visum beantragen. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/masterstudiengaenge/ma-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/masterstudiengaenge/ma-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation/?utm_source=openai))
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist erforderlich. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/masterstudiengaenge/ma-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim zu prüfen. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/masterstudiengaenge/ma-medien-und-kommunikationswissenschaft-digitale-kommunikation/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Medien und Kommunikationswissenschaft:Digitale Kommunikation an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master musst du einen Bachelorabschluss in Medien- und Kommunikationswissenschaft oder einem verwandten Fach (mind. Note 2,5) haben. Außerdem brauchst du mindestens 40 ECTS in Medien- und Kommunikationswissenschaft, 8 ECTS in Forschungsmethoden sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Genauere Infos findest du in der Auswahlsatzung der Uni Mannheim.
Der Bewerbungszeitraum für internationale Studierende ist vom 1. April bis zum 31. Mai für das Wintersemester. Alle Unterlagen müssen bis zum Ende dieser Frist vollständig online und per Post eingereicht sein. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Uni Mannheim. Danach druckst du den Antrag und die Checkliste aus und schickst alles unterschrieben mit den geforderten Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Sprachnachweise etc.) per Post. Den Status deiner Bewerbung kannst du online verfolgen. Beachte: Die Frist ist verbindlich!
Du brauchst Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. TestDaF, DSH) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS oder vergleichbare Zertifikate). Beide Sprachnachweise sind für die Bewerbung verpflichtend. Die genauen akzeptierten Zertifikate findest du auf der Uni-Webseite.
Als internationale*r Studierende*r aus einem Nicht-EU-Land zahlst du 1.500 Euro Studiengebühren pro Semester plus einen Semesterbeitrag von etwa 194 Euro. An öffentlichen Universitäten wie Mannheim sind die Gebühren meist niedriger als an privaten Hochschulen. Aktuelle Infos findest du auf der Uni-Webseite.