Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Bachelor of Arts Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim vermittelt fundierte Kenntnisse zur Analyse von Medien und kommunikativen Prozessen in gesellschaftlichen Kontexten. Das sechssemestrige Programm (180 ECTS) kombiniert theoretische und methodische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch die Wahl eines Nebenfachs.

  • Dauer: 6 Semester (Vollzeitstudium)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS (ca. 150 ECTS im Kernfach, 30 ECTS im Nebenfach)
  • Unterrichtssprache: Überwiegend Deutsch, einzelne Kurse auf Englisch
  • Curriculum: Medien- und Kommunikationstheorien, öffentliche Kommunikation, audiovisuelle Medien, Mediennutzung und -wirkungen, Forschungsmethoden (quantitativ, qualitativ, computergestützt)
  • Wahlpflichtbereich: Nebenfach wählbar aus Psychologie, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Angewandte Informatik, Philosophie oder Politikwissenschaft
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Forschungsprojekte, praxisorientierte Seminare
  • Praxisbezug: Pflichtpraktikum (6 Wochen), Zusammenarbeit mit Branchenvertretern
  • Internationale Ausrichtung: Zugang zu über 450 Partneruniversitäten weltweit
  • Interdisziplinäre Module: Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, Medienprodukte und Kommunikationsprozesse kritisch zu analysieren und wissenschaftliche Methoden anzuwenden. Das Studium bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in Medien, Kommunikation, Forschung und angrenzenden Berufsfeldern vor. Die Universität Mannheim bietet moderne Ressourcen sowie ein forschungsorientiertes und praxisnahes Lernumfeld.

  • Studienort: Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Medien- und Kommunikationswissenschaft Absolventen von Universität Mannheim

Absolventen der Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim sind aufgrund ihres breiten Fachwissens und ihrer analytischen Fähigkeiten in verschiedenen Branchen gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in Bereichen wie Marketing, PR, Medienmanagement und Journalismus. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bakuwi-mkw/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Online-Redakteur – ca. 2.800 € monatlich ([medien-studieren.net](https://www.medien-studieren.net/berufe/gehalt-medienwissenschaftler/?utm_source=openai))
  • PR-Manager – ca. 4.000 € monatlich ([medien-studieren.net](https://www.medien-studieren.net/berufe/gehalt-medienwissenschaftler/?utm_source=openai))
  • Journalist – ca. 3.200 € monatlich ([medien-studieren.net](https://www.medien-studieren.net/berufe/gehalt-medienwissenschaftler/?utm_source=openai))
  • SEO-Redakteur – ca. 2.500 € monatlich ([medien-studieren.net](https://www.medien-studieren.net/berufe/gehalt-medienwissenschaftler/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.370 € monatlich ([medien-studieren.net](https://www.medien-studieren.net/berufe/gehalt-medienwissenschaftler/?utm_source=openai))
  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.887 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/medienwissenschaftler?utm_source=openai))
  • Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: ca. 4.676 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/medienwissenschaftler?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Kommunikationswissenschaftlern in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Kommunikationswissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
  • Gehaltsspanne für Kommunikationswissenschaftler: 37.500 € bis 54.200 € jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Kommunikationswissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
  • Gehalt variiert je nach Unternehmensgröße und Branche ([medienrot.de](https://medienrot.de/stepstone-gehaltsreport-niedrige-einstiegsgehaelter-in-der-medien-und-kommunikationsbranche/?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim

Das Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim betragen €282/Monat monatlich. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen einen Semesterbeitrag von derzeit €194,30, der Verwaltungskosten und Beiträge zum Studierendenwerk abdeckt. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen bei etwa €850 bis €900 pro Monat und umfassen Miete, Krankenversicherung, Verpflegung sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren (EU/EWR): €0 pro Semester (nur Semesterbeitrag)
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag
  • Semesterbeitrag: €194,30 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850–900/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat) und das Opportunity Mannheim Stipendium für Studierende in finanziellen Notlagen. Für die Studienfinanzierung können zudem Studienkredite wie der KfW-Studienkredit oder der Bildungskredit genutzt werden. Studierende dürfen neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen; EU/EWR-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und andere studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Opportunity Mannheim Stipendium, Sportstipendien
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Medien- und Kommunikationswissenschaft an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universite4t Mannheim richtet sich an engagierte Bewerberinnen und Bewerber, die ein tiefgehendes Verste4ndnis ffcr Medien und Kommunikation entwickeln mf6chten. Die Zulassung erfolgt fcber ein Auswahlverfahren, das verschiedene Kriterien berfccksichtigt. Bewerbungen sind ausschliedflich zum Herbst-/Wintersemester mf6glich, mit Vorlesungsbeginn Anfang September. Die Bewerbungsfrist ffcr das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni bis 15. Juli 2025.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte ausle4ndische Qualifikation.
  • Auswahlkriterien: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung; Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik und einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach; relevante berufspraktische Te4tigkeiten oder audferschulische Leistungen. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli 2025 ffcr das Wintersemester 2025/2026. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Bewerbungsantrag; beglaubigte Kopien der Zeugnisse; Nachweise fcber relevante berufspraktische Te4tigkeiten oder audferschulische Leistungen.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER). Quelle
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr Studienzwecke; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.

Bitte beachten Sie, dass die Universite4t Mannheim keinen klassischen Numerus Clausus verwendet; stattdessen werden verschiedene Kriterien im Auswahlverfahren berfccksichtigt. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für den Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim ist jedes Jahr vom 1. Juni bis zum 15. Juli für das Wintersemester. Bitte prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Universität, da sich Fristen ändern können.

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), einen Lebenslauf sowie ggf. Nachweise über Praktika oder außerschulische Leistungen. Die genaue Checkliste erhältst du nach der Online-Bewerbung im Bewerbungsportal.

Du musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF (mindestens 4x4), DSH-2, das Goethe-Zertifikat C1 oder ein gleichwertiges Zertifikat. Alle Details findest du auf der Website der Universität Mannheim.

Wichtige Voraussetzungen sind eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) und relevante Praktika oder außerschulische Leistungen. Die Auswahl erfolgt nach mehreren Kriterien, nicht nur nach der Durchschnittsnote.

Der Bewerbungsprozess läuft so ab: Du bewirbst dich online über das Portal der Universität Mannheim, druckst den Antrag und die Checkliste aus und sendest alle erforderlichen Unterlagen per Post ein. Achte darauf, dass alles fristgerecht eingeht. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!