Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Laws Master in Comparative Business Law an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Master of Comparative Business Law (M.C.B.L.) an der Universität Mannheim ist ein einjähriges, englischsprachiges Vollzeitprogramm, das sich auf europäisches und internationales Wirtschaftsrecht mit vergleichender Perspektive konzentriert. Ziel des Studiengangs ist es, fundierte Kenntnisse im Bereich des Wirtschaftsrechts sowie im Bereich der Rechtsvergleichung zu vermitteln. Das Curriculum kombiniert klassische Inhalte der Rechtsvergleichung – wie Rechtsmethodik, Rechtstraditionen und die Unterscheidung zwischen Common Law und Civil Law – mit zentralen Themen des Wirtschaftsrechts, darunter Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht. Zusätzlich werden Kenntnisse zum europäischen Rechtsrahmen und zu internationalen Akteuren im Handelsrecht vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt auf den praktischen Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenspiel von regionalem (EU) und globalem (WTO) Wirtschaftsrecht ergeben.
Das Programm gliedert sich in zwei Semester: Im ersten Semester stehen europäisches Vergleichs- und Wirtschaftsrecht im Mittelpunkt, im zweiten Semester internationale und vergleichende Aspekte. Der Studienaufbau umfasst Pflicht-, Intensiv- und Wahlmodule. Zu den Pflichtmodulen zählen unter anderem "Comparative Law I" und "Introduction to European Business Law". In den Intensiv- und Wahlmodulen können Studierende aus Themen wie Europäisches Wettbewerbsrecht, Internationales Handelsrecht, Corporate Governance oder Internationales Privatrecht wählen. Insgesamt sind 12 Kurse zu absolvieren (je 20 ECTS pro Semester), ergänzt durch eine Masterarbeit (20 ECTS) zu einem selbst gewählten Thema. Die Lehrmethoden verbinden theoretische Grundlagen mit Fallstudien und praxisorientierten Aufgabenstellungen. Die Universität Mannheim zeichnet sich durch interdisziplinäre Forschung, internationale Kooperationen und eine enge Verbindung von Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften aus. Die Studiengebühren betragen insgesamt 8.500 EUR.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Mannheim Master in Comparative Business Law Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master in Comparative Business Law an der Universität Mannheim
Der Masterstudiengang Comparative Business Law (M.C.B.L.) an der Universität Mannheim ist ein spezialisiertes Programm an einer öffentlichen Universität, das jedoch im Gegensatz zu den meisten anderen Masterstudiengängen in Deutschland eine eigene Studiengebühr erhebt. Für das gesamte einjährige Programm beträgt die Studiengebühr 8.500 €. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von derzeit 194 € pro Semester an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und die studentische Selbstverwaltung abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten wird in Baden-Württemberg grundsätzlich eine zusätzliche Landesgebühr von 1.500 € pro Semester erhoben, diese entfällt jedoch für Teilnehmer des M.C.B.L.-Programms, da die spezifische Programmgebühr bereits alle Kosten abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 100 € monatlich) und sonstigen Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Besonders qualifizierte Bewerber oder solche mit nachgewiesener finanzieller Notlage können auf Antrag eine teilweise Befreiung von den Studiengebühren erhalten, in der Regel in Höhe von 25 %. Zudem ist eine Ratenzahlung der Studiengebühren nach schriftlichem Antrag möglich. Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und das Opportunity Mannheim Stipendium unterstützen leistungsstarke oder sozial benachteiligte Studierende. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien bewerben, die monatliche Zuschüsse und Krankenversicherung bieten. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG eine weitere Option, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Master in Comparative Business Law an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master in Comparative Business Law (M.C.B.L.) an der Universität Mannheim ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Universität. Lade dort alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der Bewerbungszeitraum ist vom 1. April bis 31. Mai. Alle Details und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Universität Mannheim.
Für das M.C.B.L.-Programm benötigst du einen vierjährigen juristischen Hochschulabschluss (mindestens 240 ECTS) oder einen verwandten Abschluss mit mindestens 20 ECTS in juristischen Fächern. Zusätzlich musst du gute Englischkenntnisse nachweisen. Genauere Informationen findest du auf der Programmseite der Universität Mannheim.
Für die Bewerbung brauchst du einen Lebenslauf (max. 3 Seiten), ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), Nachweise über deinen Studienabschluss und Sprachkenntnisse. Alle Dokumente müssen digital über das Online-Portal eingereicht werden, idealerweise als PDF. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Programmseite.
Die Bewerbungsfrist für das M.C.B.L.-Programm ist jährlich vom 1. April bis 31. Mai. Eine Bewerbungsphase für das Frühjahrssemester gibt es nicht – der Studienstart ist nur zum Wintersemester möglich. Aktuelle Termine findest du immer auf der Website der Universität Mannheim.
Deine Englischkenntnisse kannst du z.B. mit TOEFL (mind. 90 iBT), IELTS (mind. 6,5) oder einem gleichwertigen Test nachweisen. Alternativ reicht ein englischsprachiger Studienabschluss oder ein Schulabschluss nach mindestens einem Jahr in einem englischsprachigen Land. Die genauen Anforderungen stehen auf der Programmseite der Universität.