Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Master of Arts Mannheim Master in Sustainability and Impact Management an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Mannheim Master in Sustainability and Impact Management (M.A.) an der Universität Mannheim ist ein berufsbegleitendes, modular aufgebautes Studienprogramm, das auf die Vermittlung von Fachwissen und Kompetenzen im Bereich nachhaltige Unternehmensführung ausgerichtet ist. Das Programm richtet sich an Young Professionals mit abgeschlossenem Hochschulstudium und erster Berufserfahrung, die sich gezielt auf Führungsaufgaben im Kontext von Nachhaltigkeit und Wirkung vorbereiten möchten. Der Studiengang wird in englischer Sprache angeboten und kombiniert Präsenzphasen am Campus Mannheim mit digitalen Lerneinheiten, wodurch eine flexible und praxisnahe Weiterbildung ermöglicht wird.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 4 Semester (24 Monate)
  • Studienumfang: 90 ECTS
  • Sprache: Englisch
  • Studienformat: Teilzeit, Blended Learning (50% Mannheim, 50% online)
  • Studienstart: 5. Mai 2025
  • Bewerbungsfrist: 15. April 2025
  • Studiengebühren: 27.000 € (regulär)

Der modulare Lehrplan umfasst zentrale Managementthemen sowie spezialisierte Inhalte zu nachhaltiger Unternehmensführung. Zu den thematischen Schwerpunkten zählen Sustainable Finance, Change Management, Klimawandel, Impact Measurement und unternehmerische Fähigkeiten zur Umsetzung von Transformationsprozessen. Die Lehre erfolgt durch erfahrene Dozierende und wird durch interaktive Workshops, projektbasiertes Lernen und internationale Zusammenarbeit ergänzt. Die Studierenden erwerben Kenntnisse, um ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in unternehmerische Entscheidungen zu integrieren und nachhaltige Veränderungen aktiv zu gestalten.

  • Studienorte: Mannheim Business School (Mannheim, Deutschland) und Online-Lernplattform

Karriere & Jobaussichten für Mannheim Master in Sustainability and Impact Management Absolventen von Universität Mannheim

Absolventen des Masterstudiengangs in Sustainability and Impact Management der Universität Mannheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Über 50% der Studierenden haben bereits vor Abschluss des Programms einen Karriereschritt vollzogen, darunter der Wechsel in strategische und operative Nachhaltigkeitsrollen sowie die Übernahme von Führungsverantwortung. ([mim-guide.com](https://mim-guide.com/articles/nurturing-greener-leaders-masters-programs-in-sustainability?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsmanager – Durchschnittsgehalt: €72.000 pro Jahr ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-sustainability-manager-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C30.htm?utm_source=openai))
  • CSR-Manager – Einstiegsgehalt: ca. €55.000 pro Jahr
  • Umweltberater – Einstiegsgehalt: ca. €50.000 pro Jahr
  • Projektmanager für nachhaltige Entwicklung – Einstiegsgehalt: ca. €60.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsmanager: Einstiegsgehalt ca. €55.000; nach 5 Jahren bis zu €86.000 ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-sustainability-manager-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C30.htm?utm_source=openai))
  • CSR-Manager: Einstiegsgehalt ca. €55.000; nach 5 Jahren bis zu €75.000
  • Umweltberater: Einstiegsgehalt ca. €50.000; nach 5 Jahren bis zu €70.000
  • Projektmanager für nachhaltige Entwicklung: Einstiegsgehalt ca. €60.000; nach 5 Jahren bis zu €80.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit in Deutschland
  • Unternehmen wie Henkel, Allianz und Airbus suchen aktiv nach Nachhaltigkeitsmanagern ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-sustainability-manager-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C30.htm?utm_source=openai))
  • Regionale Schwerpunkte für Nachhaltigkeitskarrieren in Städten wie Mannheim, Frankfurt und München
  • Fachkräftemangel im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bietet hervorragende Karrierechancen

Das duale Studienmodell der Universität Mannheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mannheim Master in Sustainability and Impact Management an der Universität Mannheim

Der Mannheim Master in Sustainability and Impact Management an der Universität Mannheim ist ein berufsbegleitendes, blended-learning Programm mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für den Mannheim Master in Sustainability and Impact Management an der Universität Mannheim betragen €937,50/Monat. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf €25.000 bei Buchung zum Einführungspreis für das dritte Jahr, wobei Frühbucher bis zu €2.500 Rabatt erhalten können. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. €200 pro Semester an. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR-Studierende sowie für internationale Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim werden auf etwa €750 bis €850 geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €937,50/Monat (gesamt €25.000 im Einführungspreis)
  • Semesterbeitrag: ca. €200 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €750–850/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das Opportunity Mannheim Stipendium für Studierende in finanziellen Notlagen sowie die UniCredit Foundation Masterscholarships. Darüber hinaus sind externe Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) und Bildungsfonds nutzbar. Durch das berufsbegleitende Studienmodell ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Opportunity Mannheim Stipendium, UniCredit Foundation Masterscholarships
  • Studienkredite & Bildungsfonds: KfW-Studienkredit, private Bildungsfonds
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mannheim Master in Sustainability and Impact Management an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Mannheim Master in Sustainability and Impact Management an der Universität Mannheim richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen ersten Hochschulstudium und relevanter Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Akademische Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium (mindestens 180 ECTS oder drei Jahre Regelstudienzeit) mit relevanten Vorkenntnissen in Betriebswirtschaftslehre. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/mannheim-master-in-management?utm_source=openai))
  • Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss, idealerweise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation, Business Development oder Entrepreneurship. ([sustainable-impact.university](https://sustainable-impact.university/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis fortgeschrittener Englischkenntnisse, z. B. durch TOEFL iBT (mindestens 85 Punkte) oder IELTS (mindestens 6.0). ([sustainable-impact.university](https://sustainable-impact.university/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen werden ganzjährig angenommen; für das Wintersemester wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. ([sustainable-impact.university](https://sustainable-impact.university/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Aktueller Lebenslauf, zwei aktuelle Fotos, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses inklusive Notenübersicht und Endnote, detaillierter Nachweis der Berufspraxis, Nachweise über berufsbezogene Weiterbildungsaktivitäten, Motivationsschreiben, Projektbeschreibung für das Project Lab, Nachweis ausreichender Englischkenntnisse. ([sustainable-impact.university](https://sustainable-impact.university/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Bewerber sollten die Visumsbearbeitungszeiten berücksichtigen und frühzeitig mit dem Bewerbungsprozess beginnen. ([sustainable-impact.university](https://sustainable-impact.university/bewerbung/?utm_source=openai))
  • Auswahlkriterien: Neben den formalen Voraussetzungen werden persönliche Qualitäten wie Management- und Führungspotenzial, zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten sowie ein hoher Grad an persönlicher Reife und Motivation bewertet. ([sustainable-impact.university](https://sustainable-impact.university/bewerbung/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite des Programms zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Mannheim Master in Sustainability and Impact Management an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für den Mannheim Master in Sustainability and Impact Management erfolgt online. Du reichst das ausgefüllte Bewerbungsformular, alle erforderlichen Unterlagen und ein Bewerbungsvideo ein. Zusätzlich ist eine Anmeldegebühr zu zahlen. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Alle Details findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim.

Internationale Studierende müssen folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, digitales Foto, Nachweis der Englischkenntnisse, Hochschulabschlusszeugnis und Transcript, Arbeitsbestätigung, Arbeitgeberunterstützung, Bewerbungsvideo, Nachweis der Anmeldegebühr und ggf. ein APS-Zertifikat (für Bewerber aus China, Indien oder Vietnam).

Als Englisch-Nachweis werden akzeptiert: IELTS (mind. 6.5), TOEFL iBT (mind. 85), TOEIC (mind. 845), Cambridge FCE/CAE/CPE/BEC Higher (mind. C), telc C1 oder ein Studium mit mindestens 50% englischsprachigen Kursen. Auch ein englischsprachiges Abitur wird anerkannt.

Die Bewerbungsfrist für das Programm ist der 15. April 2025. Für Frühbucher gibt es Rabatte: Bis 28. Februar erhältst du €2.500 Rabatt, bis 31. Mai €1.500 Rabatt auf die Studiengebühren. Prüfe aktuelle Fristen und Rabatte immer auf der offiziellen Webseite der Universität.

Ein APS-Zertifikat benötigen Bewerber aus China, Indien und Vietnam. Das Zertifikat bestätigt die Echtheit deiner Zeugnisse und ist Voraussetzung für die Bewerbung. Ohne gültiges APS-Zertifikat kann deine Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Beantrage das Zertifikat rechtzeitig vor der Bewerbung!