Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Master of Science Mannheim Master in Social Data Science an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Mannheim Master in Social Data Science (MMSDS) an der Universität Mannheim ist ein interdisziplinäres Masterprogramm, das darauf ausgerichtet ist, Studierenden fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit großen Datensätzen zur Beantwortung sozialwissenschaftlicher Fragestellungen zu vermitteln. Das englischsprachige Studium vereint Inhalte aus Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Mathematik und bietet damit eine breite methodische und fachliche Ausbildung im Bereich Social Data Science.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Integration von Methoden und Perspektiven aus verschiedenen Fachbereichen
  • Englischsprachiges Curriculum: Alle Lehrveranstaltungen werden auf Englisch angeboten
  • Umfangreiche Ausbildung: Vermittlung von Kompetenzen zur Sammlung, Organisation und Analyse großer Datensätze
  • Curriculare Schwerpunkte:
    • Grundlagen der Data Science (27 ECTS)
    • Data Science Methoden (27 ECTS)
    • Fortgeschrittene Data Science Methoden (18–23 ECTS)
    • Anwendungen der Data Science (18–23 ECTS)
    • Masterarbeit (30 ECTS)
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Labore und Forschungsprojekte
  • Fakultätsübergreifende Zusammenarbeit: Gemeinsames Angebot der Fachbereiche Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Mathematik
  • Integration mit anderen Programmen: Möglichkeit zur Teilnahme an Methodenveranstaltungen des Mannheim Master in Data Science

Das viersemestrige Programm umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der interdisziplinären Datenanalyse, im kritischen Denken und in der eigenständigen Forschung. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus der Universität Mannheim in Mannheim, Deutschland, statt.

  • Studienort: Mannheim, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Mannheim Master in Social Data Science Absolventen von Universität Mannheim

Absolventen des Mannheim Master in Social Data Science der Universität Mannheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem sozialwissenschaftlichem Wissen und fortgeschrittenen Datenanalysefähigkeiten macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in verschiedenen Branchen. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Bereichen wie IT, Finanzen, Gesundheitswesen und Automobilindustrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Data Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €46.000 pro Jahr in Mannheim Quelle
  • Junior Data Scientist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €45.000 pro Jahr in Mannheim Quelle
  • Business Intelligence Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €50.000 pro Jahr in Deutschland Quelle
  • Machine Learning Engineer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €60.000 pro Jahr in Deutschland Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €40.000–€55.000 pro Jahr für Data Analysts in Deutschland Quelle
  • Mid-Level (3–5 Jahre Erfahrung): €55.000–€70.000 pro Jahr Quelle
  • Senior-Level (5+ Jahre Erfahrung): €70.000–€90.000+ pro Jahr Quelle
  • In Mannheim liegt das durchschnittliche Gehalt für Data Scientists bei ca. €72.500 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Data Analysts in Deutschland wird bis 2025 voraussichtlich um 36% steigen, insbesondere in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, E-Commerce und Fertigung Quelle
  • In Berlin wurden in den letzten Jahren über 4.000 neue Stellen für Data Analysts geschaffen, was die wachsende Bedeutung dieses Berufsfeldes unterstreicht Quelle
  • Top-Arbeitgeber wie Volkswagen, Siemens und Amazon führen die Einstellungswelle für Data Analysts in Deutschland an Quelle

Das duale Studienmodell der Universität Mannheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mannheim Master in Social Data Science an der Universität Mannheim

Für den Mannheim Master in Social Data Science an der Universität Mannheim gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Programm betragen €283/Monat monatlich. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten zahlen hingegen eine gesetzlich festgelegte Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €194,30 pro Semester an, der Verwaltungs- und Serviceleistungen abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich zwischen €750 und €850 und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge von rund €80 pro Monat sowie variable Kosten für Lernmaterialien.

  • Studiengebühren (EU/EWR): keine
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. €194,30 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €750–€850 pro Monat
  • Krankenversicherung: ca. €80 pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld berechtigt. Zudem gibt es leistungsabhängige Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) sowie weitere Förderprogramme (z.B. UniCredit Foundation Masterscholarships, DAAD/OSI-Programm). Studienkredite können über deutsche Banken oder Institutionen im Heimatland beantragt werden. Darüber hinaus ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: EU/EWR-Studierende haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt, während Nicht-EU/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, UniCredit Foundation, DAAD/OSI
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstitutionen
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mannheim Master in Social Data Science an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Mannheim Master in Social Data Science an der Universität Mannheim richtet sich an Absolventen der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit Interesse an datengetriebenen Analysen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und spezifische Bewerbungsunterlagen.

  • Akademische Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Sozialwissenschaften (z. B. Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft) oder Wirtschaftswissenschaften (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre) mit einer Mindestnote von 2,5. Das Studium muss mindestens 48 ECTS in Informatik, Mathematik, Statistik oder empirischer Forschung enthalten. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-a-bis-z/masterstudiengaenge-zugangskriterien/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis guter Englischkenntnisse. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-a-bis-z/masterstudiengaenge-zugangskriterien/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Herbst-/Wintersemester ist die Bewerbung vom 1. April bis 15. Mai möglich. Eine Bewerbung für das Frühjahrs-/Sommersemester ist nicht möglich. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/mannheim-master-in-social-data-science/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind ein Essay in englischer Sprache (5.000 bis 10.000 Wörter) mit fachlichem Bezug zu Data Science, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften, der den allgemeinen Regeln für wissenschaftliches Schreiben entspricht. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/mannheim-master-in-social-data-science/?utm_source=openai))
  • Auswahlkriterien: Die Auswahl erfolgt anhand der Abschlussnote des Bachelorstudiums, absolvierter Auslandssemester und einschlägiger berufspraktischer Tätigkeiten. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/mannheim-master-in-social-data-science/?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten dieselben akademischen und sprachlichen Anforderungen. Zusätzlich müssen Bewerber aus Nicht-EU-Ländern ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis vorweisen. Die Bearbeitung eines Visumantrags kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-mannheim-mannheim-master-in-social-data-science-mmsds-w70016/?hec-id=w70016&utm_source=openai))

  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-mannheim-mannheim-master-in-social-data-science-mmsds-w70016/?hec-id=w70016&utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Universität Mannheim keine Bewerbungsgebühren erhebt. Alle Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden, um im Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Mannheim Master in Social Data Science an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Mannheim Master in Social Data Science jeweils vom 1. April bis 15. Mai online bewerben. Die Bewerbung erfolgt direkt über das Portal der Universität Mannheim. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite, da sich Fristen oder Verfahren ändern können. Öffentliche Universitäten wie Mannheim haben meist feste Bewerbungszeiträume.

Für die Bewerbung benötigst du: Bachelorzeugnis (oder Nachweis von mind. 130 ECTS), Nachweis über 24 ECTS in quantitativen Methoden, Sprachnachweis Englisch, ein thematisches Essay (5.000–10.000 Wörter), Lebenslauf und ggf. GRE-Ergebnis. Alle Unterlagen müssen in der geforderten Form und Sprache eingereicht werden.

Du brauchst einen Bachelor in Sozialwissenschaften, Wirtschaft oder einem verwandten Fach mit mindestens der deutschen Note 2,5 (‚gut‘) und 180 ECTS. Zusätzlich sind 24 ECTS in quantitativen Methoden erforderlich. Ein noch nicht abgeschlossenes Studium ist möglich, wenn du mindestens 130 ECTS nachweist.

Der GRE ist verpflichtend für Bewerber:innen, die nicht aus der EU, dem EWR kommen oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben. Bewertet werden die Ergebnisse in Quantitative und Verbal Reasoning. Ein gutes GRE-Ergebnis stärkt deine Bewerbung deutlich.

Das Essay (5.000–10.000 Wörter) muss auf Englisch verfasst sein und sich thematisch mit Data Science, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft oder Wirtschaft befassen. Es sollte wissenschaftlichen Standards entsprechen, klar strukturiert und gut belegt sein. Achte auf eine sorgfältige Zitierweise und formale Korrektheit.