Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master in Management Mannheim Master in Management an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Mannheim Master in Management (MMM) an der Universität Mannheim ist ein viersemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium, das auf die Vermittlung umfassender Managementkompetenzen ausgerichtet ist. Das Programm umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und bietet durch seine flexible Struktur die Möglichkeit, individuelle Studienschwerpunkte zu setzen.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS (28 ECTS Pflichtmodule, 92 ECTS Wahlmodule inklusive Masterarbeit)
- Sprachoptionen: Wahl zwischen einem deutsch-englischen Track oder einem vollständig englischsprachigen Track
- Kernmodule (28 ECTS): Business Economics I & II, Decision Analysis, Corporate Social Responsibility, Angewandte Ökonometrie oder Empirische Methoden
- Wahlmodule (92 ECTS): Individuelle Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Accounting & Taxation, Finance, Information Systems, Management, Marketing & Sales, Operations Management
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenprojekte
- Internationale Ausrichtung: Über 100 Austauschprogramme mit Partneruniversitäten weltweit
- Standort: Alle Veranstaltungen finden am Campus Mannheim statt
Das Curriculum ist darauf ausgelegt, analytische und strategische Fähigkeiten zu fördern und Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Positionen im internationalen Management vorzubereiten. Die Universität Mannheim bietet eine moderne Lernumgebung und Zugang zu renommierten Lehrkräften sowie umfangreichen Ressourcen.
- Kursstandorte: Mannheim Campus
Karriere & Jobaussichten für Mannheim Master in Management Absolventen von Universität Mannheim
Der Mannheim Master in Management der Universität Mannheim bereitet Absolventen auf eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen Wirtschaftsbereichen vor. Dank der engen Zusammenarbeit mit über 200 Partneruniversitäten weltweit und einem starken Netzwerk von Unternehmenspartnern haben die Studierenden Zugang zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten in Beratung, Finanzanalyse, Personalmarketing und Vertrieb. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/mannheim-master-in-management?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €70.000, Einstiegsgehalt: €62.000
- Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittlere Karriere: €72.000
- Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
- Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell der Universität Mannheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mannheim Master in Management an der Universität Mannheim
Für den Mannheim Master in Management an der Universität Mannheim gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für das Programm betragen €282,38/Monat monatlich. Studierende aus EU-/EWR-Ländern sind von zusätzlichen Studiengebühren befreit, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 200 € pro Semester an, der Verwaltungs- und Sozialleistungen abdeckt. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen zwischen 750 € und 850 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Die gesetzliche Krankenversicherung kostet für Studierende unter 30 Jahren etwa 128 € monatlich, für ältere Studierende mindestens 166 € monatlich.
- Studiengebühren (EU/EWR): €282,38/Monat
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): 1.500 €/Semester zusätzlich
- Semesterbeitrag: ca. 200 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 750–850 €/Monat
- Krankenversicherung: 128–166 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Opportunity Mannheim Scholarship für Studierende in finanziellen Notlagen sowie das Elite-Sportstipendium. Für die Finanzierung des Lebensunterhalts bieten sich Studienkredite wie der KfW-Studienkredit oder Prodigy Finance (für internationale Studierende) an. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung (bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters) möglich. Darüber hinaus können Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Opportunity Mannheim Scholarship, Elite-Sportstipendium
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Prodigy Finance, Kredite aus dem Heimatland
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Std./Woche während des Semesters
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Mannheim Master in Management an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Mannheim Master in Management (MMM) an der Universität Mannheim richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium. Die Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlkriterien sind wie folgt:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium: Mindestens 180 ECTS oder sechs Semester Regelstudienzeit. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/mannheim-master-in-management?utm_source=openai))
- BWL-Vorkenntnisse: Mindestens 36 ECTS in Betriebswirtschaftslehre. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/mannheim-master-in-management?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse: Nachweis auf C1-Niveau, z. B. durch TOEFL (mind. 100 Punkte), IELTS (mind. Band 7.0) oder wenn mindestens 40 % des Bachelorstudiums auf Englisch absolviert wurden. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-a-bis-z/sprachkenntnisse-masterstudiengaenge/?utm_source=openai))
- Deutschkenntnisse: Für den Deutsch-Englisch-Track Nachweis auf C1-Niveau erforderlich; nicht notwendig für deutsche Staatsbürger oder Absolventen einer deutschen Hochschule. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/news/geaenderte-auswahlsatzung-fuer-den-mannheim-master-in-management/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 1. April bis 15. Mai. ([bwl.uni-mannheim.de](https://www.bwl.uni-mannheim.de/studium/master/mmm/informationen-zur-mmm-bewerbung?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Bachelorzeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Praktika oder Auslandssemester. ([bwl.uni-mannheim.de](https://www.bwl.uni-mannheim.de/studium/master/mmm/informationen-zur-mmm-bewerbung?utm_source=openai))
- GMAT/GRE: Nicht zwingend erforderlich, aber ein Ergebnis ab 600 Punkten kann zusätzliche Ranking-Punkte bringen. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/news/geaenderte-auswahlsatzung-fuer-den-mannheim-master-in-management/?utm_source=openai))
- Auswahlkriterien: Abschlussnote des Bachelorstudiums, GMAT/GRE-Ergebnis, absolvierte Auslandssemester und einschlägige Berufserfahrung. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/mannheim-master-in-management?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Punkte:
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist erforderlich.
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Überprüfung der Gleichwertigkeit des Bachelorabschlusses durch die Universität Mannheim.
Bitte beachten Sie, dass alle über ein Testverfahren erworbenen Sprachzertifikate nicht älter als zwei Jahre sein dürfen. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-a-bis-z/sprachkenntnisse-masterstudiengaenge/?utm_source=openai))
Die Auswahl erfolgt anhand eines Punktesystems, bei dem die genannten Kriterien berücksichtigt werden. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/news/geaenderte-auswahlsatzung-fuer-den-mannheim-master-in-management/?utm_source=openai))
Für detaillierte Informationen und aktuelle Fristen konsultieren Sie bitte die offiziellen Quellen der Universität Mannheim.
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Mannheim Master in Management an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Mannheim Master in Management jedes Jahr zwischen dem 1. April und 15. Mai online bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite, da sich Fristen ändern können. Öffentliche Universitäten wie Mannheim haben meist feste Bewerbungszeiträume.
Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis über den Bachelorabschluss (mindestens 140 ECTS bei Bewerbung), Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse (C1), ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse (C1, falls relevant), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise wie Praktika oder Auslandserfahrung. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.
Für internationale Bewerber ist Englisch auf C1-Niveau Pflicht (z.B. TOEFL 100, IELTS 7.0). Für den deutsch-englischen Track ist zusätzlich Deutsch auf C1-Niveau erforderlich. Die Sprachtests dürfen maximal zwei Jahre alt sein. Prüfe, welcher Track für dich passt, und reiche die entsprechenden Nachweise rechtzeitig ein.
Falls dein Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt, kannst du dich mit einem Nachweis über mindestens 140 ECTS bewerben. Das endgültige Abschlusszeugnis musst du bis spätestens Mitte Oktober nachreichen. Das ist an deutschen öffentlichen Universitäten wie Mannheim üblich und ermöglicht dir eine frühzeitige Bewerbung.
Ein GMAT- oder GRE-Test ist zwar nicht verpflichtend, kann aber deine Chancen verbessern, da du damit bis zu 60 Ranking-Punkte erhältst. Viele erfolgreiche Bewerber nutzen diesen Vorteil. Ein gutes Testergebnis zeigt deine Eignung und hebt dich von anderen Bewerbern ab – nutze diese Möglichkeit, wenn du kannst!