Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Science Mannheim Master in Data Science an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Mannheim Master in Data Science (MMDS) an der Universität Mannheim ist ein englischsprachiges, interdisziplinäres Masterprogramm, das auf vier Semester ausgelegt ist. Ziel des Studiengangs ist es, Studierenden fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zur Analyse und Interpretation großer und komplexer Datensätze zu vermitteln. Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend der eigenen Vorkenntnisse und Interessen. Die Studieninhalte gliedern sich in die Bereiche Fundamentals, Data Management, Data Analytics, Responsible Data Science, Projects and Seminars sowie die Masterarbeit. Im Bereich Fundamentals werden Studierende mit unterschiedlichen akademischen Hintergründen auf ein gemeinsames Wissensniveau gebracht – etwa durch Grundlagen in empirischer Forschung, Programmierung oder Datenbanktechnologien. Data Management behandelt Methoden zur Erhebung, Speicherung, Integration und Verarbeitung großer Datenmengen und umfasst aktuelle Technologien wie parallele Datenbanksysteme, Spark und NoSQL.
Das Kernstück des Programms bildet der Bereich Data Analytics mit Kursen zu Data Mining, Machine Learning, Entscheidungsunterstützung, Textanalyse, Natural Language Processing sowie fortgeschrittenen sozialwissenschaftlichen Methoden. Ergänzt wird das Angebot durch Veranstaltungen zu Optimierung, Visualisierung, Mathematik und algebraischer Statistik. Im Modul Responsible Data Science werden ethische und gesellschaftliche Fragestellungen des Datenumgangs thematisiert. Projekte und Seminare fördern eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten und werden häufig in Kooperation mit Industriepartnern oder im Rahmen laufender Forschungsprojekte durchgeführt. Die Masterarbeit schließt das Studium ab und wird in einem Zeitraum von sechs Monaten verfasst, oftmals in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder universitären Forschungseinrichtungen. Prüfungsleistungen erfolgen in verschiedenen Formaten, darunter schriftliche Klausuren, Projekte und mündliche Prüfungen. Studierende haben zudem die Möglichkeit, ein bis zwei Semester an Partneruniversitäten im Ausland zu verbringen und sich dort erbrachte Leistungen anrechnen zu lassen.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Mannheim Mannheim Master in Data Science Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mannheim Master in Data Science an der Universität Mannheim
Die Universität Mannheim ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Mannheim Master in Data Science keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU und dem EWR. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 200 bis 250 € pro Semester, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fällt in Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester an. Ausnahmen bestehen für bestimmte Gruppen, wie Geflüchtete oder Studierende mit deutschem Schulabschluss. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementbasiert), das Mannheimer Chancenstipendium für sozial oder wirtschaftlich benachteiligte Studierende, das Manfred Lautenschläger-Stipendium für MINT-Fächer sowie das IT-Stipendium für besonders talentierte Informatikstudierende. Zusätzlich können Studierende als wissenschaftliche Hilfskraft oder Tutor arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Darüber hinaus bieten der DAAD und weitere Organisationen Stipendien speziell für internationale Bewerber an. Diese vielfältigen Fördermöglichkeiten tragen dazu bei, die finanzielle Belastung während des Studiums deutlich zu reduzieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Mannheim Master in Data Science an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Mannheim Master in Data Science jeweils zum Herbst-/Wintersemester (Bewerbung: 10. April – 15. Mai) und zum Frühjahrs-/Sommersemester (15. Oktober – 15. November) online bewerben. Die genauen Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim. Informiere dich dort regelmäßig über aktuelle Termine!
Als internationaler Bewerber brauchst du einen Bachelorabschluss (mind. Note 2,5) in Informatik, Mathematik oder einem verwandten Fach mit mindestens 70 ECTS in Informatik, Mathematik oder Statistik. Zusätzlich benötigst du einen Nachweis über Englischkenntnisse und ein gültiges GRE-Ergebnis. Alle Details findest du auf der Uni-Webseite.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis (ggf. vorläufig), Notenübersicht, Nachweis über Englischkenntnisse, GRE-Ergebnis (für Nicht-EU-Bewerber), ein Motivationsschreiben (Essay, mind. 5.000 Wörter) und ggf. weitere Nachweise wie Praktikumsbescheinigungen. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Deine Englischkenntnisse kannst du durch einen TOEFL iBT (mind. 72 Punkte), IELTS (mind. 6.0), das Mannheim Language Certificate (mind. B2) oder gleichwertige Nachweise belegen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate findest du auf der Webseite der Universität Mannheim. Achte darauf, dass dein Nachweis aktuell ist!
Der GRE-Test hilft, die fachlichen Voraussetzungen international vergleichbar zu machen. Für den Mannheim Master in Data Science benötigst du mindestens 162 Punkte im quantitativen und 151 Punkte im verbalen Bereich. Das ist wichtig, um deine Eignung für das anspruchsvolle Studium nachzuweisen. Mehr Infos gibt es auf der Uni-Webseite.