Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Master of Business Administration Mannheim Executive MBA (Part-Time) an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Mannheim Executive MBA (Part-Time) an der Universität Mannheim richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Management- und Leadership-Kompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten. Das berufsbegleitende Programm erstreckt sich über 18 Monate und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an Wochenenden statt, sodass sich das Studium optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

  • Dauer und Umfang: 18 Monate, 90 ECTS
  • Studienstruktur: Präsenzveranstaltungen an Wochenenden (Freitag, Samstag, gelegentlich Sonntag)
  • Curriculum: Kernfächer wie Strategisches Management, Financial Accounting & Analysis, Marketing Strategy, Leadership & Organizational Behavior, Operations & Supply Chain Management
  • Wahlmodule: Individuelle Vertiefungen in Bereichen wie Innovation Management, International Business, Digital Transformation, Entrepreneurship
  • Praxisorientierung: Strategisches Business-Projekt zur Anwendung des erworbenen Wissens auf reale Unternehmensherausforderungen
  • Internationale Ausrichtung: Zwei Auslandsaufenthalte in Asien und den USA (u.a. Georgetown University, Washington D.C.; ESSEC Campus, Singapur)
  • Lehrmethoden: Interaktiver Unterricht, Fallstudien, Gruppenarbeiten, Leadership-Seminare und Social Class Project
  • Triple Crown Akkreditierung: AACSB, EQUIS, AMBA

Das Programm vermittelt umfassende Kenntnisse in zentralen Managementdisziplinen und fördert gezielt strategisches Denken, Entscheidungsfähigkeit und Führungsqualitäten. Durch internationale Module und praxisnahe Projekte erhalten die Teilnehmenden Einblicke in globale Geschäftspraktiken und erweitern ihr berufliches Netzwerk. Die flexible Studienorganisation ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten.

  • Studienorte: Mannheim (Hauptcampus), internationale Module in Washington D.C. (Georgetown University) und Singapur (ESSEC Campus)

Karriere & Jobaussichten für Mannheim Executive MBA (Part-Time) Absolventen von Universität Mannheim

Der Mannheim Executive MBA (Part-Time) der Universite4t Mannheim bietet erfahrenen Ffchrungskre4ften hervorragende Karriereaussichten. 95% der Absolventen erreichen innerhalb von drei Jahren nach Abschluss eine hf6here Ffchrungsposition, und die durchschnittliche Gehaltssteigerung betre4gt 73,5% Mannheim Business School.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Senior Manager: Einstiegsgehalt ca. 80.00020ac bis 115.000020ac pro Jahr Glassdoor
  • Projektleiter: Durchschnittsgehalt ca. 63.000020ac pro Jahr Jobvector
  • Business Development Manager: Durchschnittsgehalt ca. 63.024020ac pro Jahr Jobvector

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliche Gehaltssteigerung von 73,5% innerhalb von drei Jahren nach Abschluss Mannheim Business School
  • Absolventen erzielen durchschnittlich 184.858 US-Dollar Jahresgehalt Haufe

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Ffchrungskre4ften mit internationaler Erfahrung
  • Wachsender Bedarf an Fachkre4ften im Bereich Business Development und Projektmanagement
  • Starke Positionierung der Mannheim Business School im internationalen Vergleich

Das duale Modell des Mannheim Executive MBA ermf6glicht es den Teilnehmern, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen, was zu einer beschleunigten Karriereentwicklung ffchrt. Die Kombination aus akademischer Exzellenz und praktischer Anwendung bereitet Absolventen optimal auf hf6here Ffchrungspositionen vor.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mannheim Executive MBA (Part-Time) an der Universität Mannheim

Die Studiengebühren für den Mannheim Executive MBA (Part-Time) an der Universität Mannheim betragen 3.281,25 € pro Monat. Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf 55.000 € und beinhalten neben der Lehre auch Pflichtliteratur und Materialien sowie Unterkünfte während der Studienreisen (exklusive Flugkosten). Zusätzlich fällt eine nicht erstattungsfähige Bewerbungsgebühr von 150 € an. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten identische Gebührenstrukturen. Weitere Kosten können für Reisen (z. B. internationale Module), Visa und Übernachtungen während Präsenzphasen in Mannheim oder Paris entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil.

  • Studiengebühr: 3.281,25 € monatlich (insgesamt 55.000 €)
  • Bewerbungsgebühr: 150 € (einmalig, nicht erstattungsfähig)
  • Lebenshaltungskosten in Mannheim: ca. 900–1.200 €/Monat
  • Zusätzliche Kosten: Reise- und Unterkunftskosten für Präsenzphasen und internationale Module

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das Programm ist berufsbegleitend konzipiert, sodass eine Weiterbeschäftigung während des Studiums möglich ist. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus vergibt die Mannheim Business School leistungsabhängige Teilstipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie spezielle Förderungen für Frauen in Führungspositionen und besonders erfahrene Bewerberinnen und Bewerber. Auch Bildungsdarlehen von Banken oder Förderinstituten können in Anspruch genommen werden. Studiengebühren, Fachliteratur und Reisekosten lassen sich zudem steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Early-Bird-Rabatt, leistungs- und zielgruppenspezifische Teilstipendien
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken und Förderinstituten
  • Berufsbegleitendes Studium: Weiterbeschäftigung und Teilzeit-Arbeit möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Lernmaterialien und Reisekosten können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mannheim Executive MBA (Part-Time) an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Mannheim Executive MBA (Part-Time) richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen erweitern möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen:

  • Akademischer Abschluss: Ein anerkannter Hochschulabschluss ist erforderlich.
  • Berufserfahrung: Mindestens 8 Jahre postgraduale Berufserfahrung, idealerweise mit Führungsverantwortung.
  • Englischkenntnisse: Nachweis über fließende Englischkenntnisse, z. B. TOEFL mit mindestens 95 Punkten oder IELTS mit mindestens 7,0 Punkten.
  • Referenzen: Zwei Empfehlungsschreiben.
  • Bewerbungsfristen: Für den Programmstart im April 2025 endet die Bewerbungsfrist am 28. Februar 2025.
  • Bewerbungsgebühr: 150 Euro.
  • Studiengebühren: 49.500 Euro.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum für Deutschland.
  • Aufenthaltserlaubnis: Nachweis über eine gültige Aufenthaltserlaubnis für die Dauer des Studiums.
  • Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Englisch ist und daher entsprechende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden müssen.

Die Auswahl der Bewerber erfolgt in einem kontinuierlichen Prozess. Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Mannheim Business School.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Mannheim Executive MBA (Part-Time) an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Hochschulabschluss, mindestens 8 Jahre Berufserfahrung mit Führungsverantwortung, internationale Arbeitserfahrung sowie sehr gute Englischkenntnisse (TOEFL mind. 95 oder IELTS mind. 7.0). Zudem ist die Unterstützung des Arbeitgebers erforderlich. Deutschkenntnisse sind nicht zwingend notwendig. Details findest du auf der offiziellen Website der Mannheim Business School.

Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Beratung und einem CV-Check. Danach reichst du das Bewerbungsformular samt Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Englischzertifikat, Empfehlungsschreiben, Arbeitgeberbestätigung) ein. Nach Prüfung folgt ein Auswahlgespräch. Bei Erfolg erhältst du ein Angebot. Alle Schritte und Dokumente sind auf der Programm-Website detailliert beschrieben.

Die Bewerbungsfrist endet meist einige Monate vor Programmstart im April. Für Bewerbungen bis Ende Dezember gibt es einen Early-Bird-Rabatt von 4.500 €. Eine frühzeitige Bewerbung erhöht die Chance auf einen Platz und den Rabatt. Die genauen Termine findest du immer aktuell auf der offiziellen Website der Mannheim Business School.

Deine Englischkenntnisse weist du durch einen TOEFL-Test (mind. 95 Punkte) oder IELTS (mind. 7.0) nach. Deutschkenntnisse sind für die Bewerbung nicht erforderlich, da das Programm komplett auf Englisch stattfindet. Alle akzeptierten Nachweise und weitere Infos findest du auf der Programm-Website.

Für die Bewerbung benötigst du eine formelle Unterstützung deines Arbeitgebers, insbesondere die Freistellung für Unterrichtstage. Ein entsprechendes Schreiben muss eingereicht werden. Die Unterstützung zeigt dein Engagement und erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Detaillierte Anforderungen findest du auf der Website des Programms.